Diskussion:Raman-Laser

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ulfbastel in Abschnitt Verschoben und Weiterarbeit

Überarbeiten

Bearbeiten

Cepheiden gibt hier diesen Grund für den Baustein an: "Es ist unklar, was überhaupt beschrieben werden soll; englischer Link beschreibt einen ähnlichen aber nicht gleichen Sachverhalt." Gruß, --Flominator 18:41, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel heißt "Raman-Faserlaser", beschreibt aber zunächst einen Raman-Verstärker, und das auch etwas holprig. Das kann in der Tat noch aufgeräumt werden. --Raw Style (Diskussion) 21:22, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Verschoben und Weiterarbeit

Bearbeiten

entsprechend dem QS Eintrag und der dortigen und hiesigen Diskussion habe ich mal oben angefangen und bitte um Mithilfe. Es fehlt noch, die lange Interaktionslänge zu erwähnen wegen des geringen Wirkungsquerschnittes (daher sind Faserlaser prädestiniert), es fehlt der Diamant-Raman-Laser, der zur Darstellung künstlicher Sterne in der Natriumschicht zwecks Kalibrierung der adaptiven Optik großer Teleskope benutzt wird sowie einige theoretische Hintergründe, zu denen ich nicht fähig bin.--Ulf 11:08, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten