Diskussion:Qi/Archiv/2008

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Olenz in Abschnitt Qi und son Zeugs (Zitat SteBo)

Qi und son Zeugs (Zitat SteBo)

Hallo SteBo, deine Ausdrucksweise ist irgendwie bewertend. Darüber will ich mich hier nicht äußern. Wenn ich schreibe "....derzeitger Stand der Wissenschaft...", dann ist das nicht redundant, sondern geläufige Schreibweise, da wissenschaftliche Erkenntnisse nun mal ein Verfallsdatum haben, aber viele Menschen dies nicht glauben können und daran unbedingt festhalten müssen. Des Weiteren wird Akupunktur in der Schulmedizin verwendet und von allen Krankenkassen bezahlt. Wenn dies wissenschaftlicher Unfug wäre, dann wäre dem nicht so. Es ist nur noch nicht bewiesen, aber statistisch betrachtet (nachweislich) wirksamer, als viele anerkannte Medikamente. Meine Änderung beschreibt auch nicht irgend einen Hokuspokus als existent, sondern unterstreicht den ...derzeitigen Stand der Wissenschaft und der Tendenzen, durch die aktuelle Anwendung der Akupunktur. Alles was darüber hinaus geht nennt man Grabenkriege. -- Viele Grüße BB 13:29, 18. Nov. 2008 (CET)

In Bearbeitungskommentaren muss man nicht neutral sein. Im Artikel dagegen schon. Der Begriff Schulmedizin ist beispielsweise nicht neutral. Die Betonung von "derzeitiger Stand" erweckt den Eindruck, als ob sich bald irgendein wissenschaftlicher Nachweis von Qi finden würde, was aber ohne Grundlage ist. Ansonsten ist es eben redundant, weil es selbstverständlich sein sollte, dass ein Wikipedia-Artikel nicht den Stand der Wissenschaft von vor beispielsweise 100 Jahren beschreibt.
Krankenkassen zahlen auch Teilbereiche der Alternativen Medizin. Was bezahlt wird und was nicht hat nichts mit wissenschaftlicher Anerkennung zu tun. Es handelt sich eher wie beispielsweise auch die Homöopathie um eine populäre Placebo-Therapie, für die es keine ausreichenden Nachweise für eine spezifische medizinische Wirksamkeit gibt. Die traditionellen mystischen Grundlagen der Akupunktur, also z.B. Qi und darum geht es ja in diesem Artikel, sind wissenschaftlich absolut indiskutabel und nicht anerkannt. --SteBo 13:38, 18. Nov. 2008 (CET)
Nnnja... bei Akupunktur liegt der Fall etwas anders. Die Studien sagen: sie wirkt besser als Placebo, aber es ist egal, wohin man sticht. Die "theoretischen" Grundlagen der Akupunktur sind, wie gesagt, indiskutabel, aber irgendwas geschieht da schon. Deshalb zahlen das auch die Kassen. Es ist auch nicht zu erwarten, dass ein Nachweis für Qi und son Zeugs noch kommt. --Hob 13:57, 18. Nov. 2008 (CET)

Hallo SteBo, ich meine man muss bei wiki immer den Ton waren, egal ob bei Bearbeitungskommentaren oder Diskussionen. Das hat nichts mit Neutralität zu tun. Wie dem auch sei. Placebo-Therapie hin oder her, sie ist nicht nachweisbar, funktioniert aber und wird daher auch von der Medizin bewusst eingesetzt. Nur weil Plecebo-Therapien nicht nachweisbar sind muss man Sie bei wiki aber nicht als Spökes darstellen. Wie oft müssen Ärzte ihren Patienten sagen, dass Sie an eine Heilung auch glauben müssen, um deren Selbstheilungsmöglichkeiten des Körpers zu nutzen. Ist auch nicht nachgewiesen, wird aber ständig angewendet. Vor allem wenn alles andere versagt hat. Es muss in den Texten der wikipedia erlaubt sein, darzustellen, das der Stand der Wissenschaft nicht unbedingt alles Wissen beinhaltet, oft ist dieser Stand sehr, sehr klein. Und dies ist nicht redundant. Dies ist eine Betrachtungsweise, keine Meinung. Und derzeitig sugeriert beim "ungeneigten" Leser nichts. Nur der "geneigte" Leser stößt sich daran. --LG BB 14:02, 18. Nov. 2008 (CET)

Und die Ansichten "geneigter" Leser sind unwichtig?
Übrigens enthält der Placebo-Effekt auch andere Anteile, und die müssen gar nicht mal klein sein: der Patient kann zum Beispiel behaupten, es gehe ihm besser, damit es keine peinliche Situation gibt, oder die Wahrnehmung des Behandelnden kann von seiner Meinung getrübt sein. Mit Doppelblindversuchen kürzt sich all das weg, und es bleibt nur der reale Effekt der Behandlung als solcher übrig.
"Nicht nachweisbar" heißt also: es gibt Leute, die das glauben, die können aber keine vernünftige Begründung vorbringen - nicht "wenn man dran glaubt, wirkt es", sondern "wenn man dran glaubt, glaubt man, dass es wirkt". Das muss schon im Artikel drinstehen, wenn es so ist. Das wirst du nicht ändern können. --Hob 14:22, 18. Nov. 2008 (CET)

Ich möchte nichts ändern im Hinblick auf Placebo oder anderer mentaler Suggestionen, es geht ausschließlich um die adverbiale Bestimmung der Zeit ....derzeitige Stand der Wissenschaft. --BB 15:25, 18. Nov. 2008 (CET) p.s. Scheint doch ein Grabenkrieg zu sein.

"Derzeitig" suggeriert eine Erwartung, dass sich das demnächst ändert. Es wäre also POV und gehört nicht in eine Enzyklopädie. --Hob 15:42, 18. Nov. 2008 (CET)

Richtig, aber das ist kein POV. Und was in eine Enzyklopädie gehört, oder nicht wird von jemandem wie Dir bestimmt, oder? Ist das POV, Graben- bzw. Glaubenskrieg? Mich stimmt das eher skeptisch.--BB 16:05, 18. Nov. 2008 (CET)

Aha, "jemand wie" ich ist also ausdrücklich ausgeschlossen? Weil... ich einen anderen Standpunkt vertrete als du? Ich glaube, wir lassen das hier lieber, das ist nicht konstruktiv. Du hast ja bereits deutlich gemacht, dass du den Artikel nicht anders als in deinem Sinne formulieren möchtest: "geneigte Leser" und "jemand wie" ich soll sich nicht einmischen, sondern wohl nur "jemand wie" du. --Hob 16:31, 18. Nov. 2008 (CET)

Lass mal gut sein. Du nimmst das zu persönlich, dann wird natürlich alles verdreht u.s.w. Mir ist der Artikel nicht soviel Wert. Wäre halt schön gewesen ihn wirklich neutral zu gestalten. Aber, wie bereits erwähnt: Hier herrscht scheinbar ein Graben- bzw. Glaubenskrieg. -- nichts für Ungut BB 16:55, 18. Nov. 2008 (CET)

p.s. Eigentlich hatte ich die Diskussion mit SteBo begonnen.

Ich wollte nur noch auf diese lustige Kombination aufmerksam machen: "wird von jemandem wie Dir bestimmt, oder?" und im nächsten Posting "Du nimmst das zu persönlich". --Hob 22:04, 29. Dez. 2008 (CET)
"Noch nicht bewiesen" ist POV für "unbewiesen". Ist doch ganz einfach.--JoVV 09:02, 4. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Olenz 10:05, 19. Nov. 2010 (CET)