Diskussion:PorNO-Kampagne/Archiv

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sexologin in Abschnitt Pornographie und Gewalt

Beginn

Die Jahreszahlen in diesem Artikel scheinen nicht zu stimmen. Das Buch kam lt. Weblink 1988 heraus, der andere Link behauptet, die PornNo-Kampagne hätte bereits in den späten Siebzigern begonnen (Zahlendreher?) --Macador talk 10:31, 23. Mär 2005 (CET)

  • Auf [1] heißt es, die Kampagne wurde 1978 ins Leben gerufen. Auf [2] wird als Beginn ihrer Anti-Porno-Kampagne dagegen 1987 genannt; ebenso liest sich [3]. – Das Jahr 1987 scheint dann schon richtig zu sein. Nur wurde die Kampagne dann wohl nicht durch das Buch (ISBN 3922670172) initiiert ... Der Hinweis auf die Klage gegen den Stern sollte sicher nur verdeutlichen, dass Alice Schwarzer bereits im Vorfeld andere Kampagnen gegen Pornografie betrieben hat. --kh80 •?!• 11:59, 23. Mär 2005 (CET)
  • Der Hinweis auf das Ende der 80-er Jahre stimmt. Es gab damals (Februar 1988) einen Titel der Titanic mit der Überschrift "Prominente äußern sich zur Pornodebatte: Wir haben abgerieben". Dies geht auf einen ältern Titel des Stern zurück auf dem sich bekannte und unbekannte Frauen mit Namen und Bild, sowie dem Titel "Wir haben abgetrieben" dazu bekannt haben eine Abtreibung gehabt zu haben. Mit der üblichen Vorlaufzeit passt also das Jahr 1987.

Meine lieben Schwestern ... ;-)

Ich habe zwar männlich-korrekt bei diesem schon vorhandenen pseudo-objektiv Nachrichtenstil ("sei" und "so Schwarzer" etc.) die gröbsten grammatikalischen Schnitzer rausgenommen. Der Stil des Artikels klingt mir aber reichlich nach "Der Sender des kapitalistischen Auslands behauptet, angeblich sei ...".

Frau Schwarzer fallen ja keine lockeren Schräubchen aus dem Kopf. Im Gegenteil, es handelt sich um Zusammenhänge, die sie berechtigterweise als kontroverse Kampagne in die Öffentlichkeit gebracht hat. PorNO ist im Zusammenhang mit anderen journalistisch und politisch scharf kalkulierten Einsätzen z.B. gegen Gewalt in der Ehe zu sehen. Ohne strategische Angriffe auf das Umfeld wäre die Prügelei vielleicht immernoch gesetzlich ignoriert.

Die PorNO Kampagne hätte heute vielleicht wieder Mühe, sich von der sexualfeindlichen christlichen und islamischen Frauenkörperkontrolle abzusetzen, aber daß damals jede Illu auch ein Wixblatt war, daß es kein Zufall war, und daß es eine gesellschaftliche Situation spiegelt, mit der skrupellos Geld verdient wird, das war damals sogar mir aufgefallen.

Also falls hier eine Sprachbegabte vorbeikommt, die es ein bißchen realistischer und weniger Pseudo-NPOV formulieren kann ...

Wer bei vermeintlichen Abweichungen von NPOV gerne reverted, bitte vorher Informationen einholen und den Denkapparat benutzen. --fluss 01:08, 3. Dez 2005 (CET)


Selbst nach Einschalten des Dankapparats musste ich deinen Beitrag mehrmals lesen, um zu verstehen, worauf du abzielst. Der Vorteil an diesem "Nachrichtenstil" (nennt man übrigens indirekte Rede) ist, dass so leicher allgemein Anerkanntes von Thesen bestimmter Personen abgegrenzt werden können. Was dich daran stört und was du mit "pseudo-objektiv" meinst, erklärst du leider nicht, sondern wirfst mit Abkürzungen um dich, erzählst uns, was Frau Schwarzer sonst noch unternommen hat und dass das Christentum und der Islam sexualfeindlich sind, was aber nunmal nichts mit dem Artikel zu tun hat.
Insofern könnte man einen Großteil des Beitrags streichen, und eigentlich auch den Rest, weil du keine Gründe für dein Anliegen formulierst.
Ist es nicht bezeichnend, dass du implizit so tust, mit der Gleichberechtigung zu sympathisieren, du dich dabei aber selbst sexistisch ausdrückst?
--80.137.24.183 23:46, 4. Feb. 2007 (CET)

Verständlichkeit

Was ist ein „Hearing“?

Das ist englisch und kommt von hören. Das Wort "Hearing" wird im deutschen verwendet, wenn eine Person oder eine Gruppe sich selbst, oder eine Idee vorstellt. Es geschieht zum Beispiel vor dem Parlament, bevor jemand gewählt wird, oder bevor ein neues Gesetz diskutiert wird.

Cellulesolaire 19:14, 8. Jun 2006 (CEST)

Cellulesolaire hat Recht. --Nemissimo 19:37, 8. Jun 2006 (CEST)

Falsch. Das Wort "hearing" wird im Deutschen benutzt wenn man versucht cool und modern zu klingen (wobei Anglizismen sich so langsam aber sicher abgenutzt haben). Vor dem Parlament spricht man glücklicherweise immer noch von Anhörung.

Gilt aber nur für die BRD, in der Schweiz heisst das meines Wissens dann Einlassungsvernehmung.(nicht signierter Beitrag von 87.180.107.217 (Diskussion) )

Absatz "Pornografie und Gewalt" hat schwaches Ende

Sehr interessanter Absatz; ich hatte mich schon darauf gefreut, was denn die "Befürworter der Korrelation zwischen Pornografie und Gewalt" anfügen würden. Und dann wird nur auf eine Veröffentlichung aus einer Wissenschaftszeitschrift der 80er Jahre verwiesen.

  • Wie wurde dort aufgezeigt, dass Pornografie und Gewalt zusammenhängen?
  • Inweifern wurde der Artikel "methodisch oft kritisiert"?

Wäre toll, wenn das jemand ergänzen würde.

Its a wiki. Du bist herzlich eingeladen! --Nemissimo 酒?!?ʘ 12:06, 14. Feb. 2007 (CET)

Empfehlung

Die im Artikel verlinkte Quelle

ist eine sehr gute Basis, eventuell sogar für ein weiteres Lemma Antipornografiebewegung. Leider ist der Quellenapparat nicht mit angegeben, die meisten Titel dürften sich jedoch rekonstruieren lassen. --Nemissimo 酒?!?ʘ 12:10, 14. Feb. 2007 (CET)

Löschungen

Ich bitte um eine detaillierte Begründung weiterer Löschungen, hierzu wäre es wohl ausgesprochen hilfreich die zitierte Literatur zu kennen. --Nemissimo 酒?!? 17:57, 14. Jun. 2007 (CEST)

Literatur

Bitte folgende Literatur einfügen:

  • Irene Stoehr: "PorNO-Kampagne und Frauenbewegung", in:Zeitschrift für Sexualforschung, Heft 3/1989 (PorNO-kritische Betrachtung)
Sollten keine Einwände kommen füge ich die Quelle demnächst selbst ein.--Nemissimo 酒?!? 15:09, 17. Jul. 2007 (CEST)

Definition von Pornographie

Es ist zum Verständnis und zur Einschätzung der Kampagne wichtig, die vorausgesetzte Definition von Pornographie zu kennen. Sie lautet: "Pornographie ist die verharmlosende oder verherrlichende, deutlich erniedrigende sexuelle Darstellung von Frauen oder Mädchen in Bildern und/oder Worten, die eines oder mehrere der folgenden Elemente enthält: 1. die als Sexualobjekt dargestellten Frauen/Mädchen genießen Erniedrigung, Verletzung oder Schmerz; 2. die als Sexualobjekte dargestellten Frauen/Mädchen werden vergewaltigt - vaginal, anal oder oral; 3. die als Sexualobjekte dargestellten Frauen/Mädchen werden von Tieren oder Gegenständen penetriert - in Vagina oder After; 4. die als Sexualobjekte dargestellten Frauen/Mädchen sind gefesselt, geschlagen, verletzt, misshandelt, verstümmelt, zerstückelt oder auf andere Weise Opfer von Zwang und Gewalt." (siehe http://www.emma.de/das_gesetz_12_1987.html) (müsste auch in Quelle [1] drinstehen) Pornographie wird nicht einfach mit sexuell explizitem Material identifiziert und dann als frauenverachtend gebrandmarkt, wie man nach Lektüre des Artikels, wie er ist, glauben könnte.

Augerechnet Catherine MacKinnon ( siehe 1987, "Not a Moral Issue" und "Francis Biddle's Sister: Pornography, Civil Rights and Speech", in Feminism Unmodified, Harvard University Press: 146-162, 163-197), von der das weiter unten gerade nicht behauptet wird, hat deutlich zwischen "Erotika" und Pornographie unterschieden. Die Verbotsdiskussion bezieht sich nur auf letztere.

Bestehen irgendwelche Einwände dagegen, die obige Definition von Pornographie in den Artikel einzubinden und die erwähnte Differenzierung vorzunehmen?(nicht signierter Beitrag von 88.70.30.13 (Diskussion) )

Hiermit geschehen. Danke für den Hinweis.--Nemissimo 酒?!? RSX 22:39, 28. Aug. 2007 (CEST)
Leider kommt in der Definition und der Einleitung des Artikels diese Definition nicht zum Tragen. Sie wird stattdessen als Unterpunkt auf der Seite versteckt. Dadurch entsteht der Tenor, die Kampagne richte sich gegen die Darstellung von Nacktheit im allgemeinen – vielleicht wurde dieser Eindruck ja beabsichtigt?(nicht signierter Beitrag von 87.180.107.217 (Diskussion) )
  • Ich kann in keinster Weise nachvollziehen wieso Du das sehr umfangreiche Kapitel Pornografiebegriff als versteckt und Unterpunkt bezeichnest. Bitte lies Wikipedia:Formatierung#Allgemeine Konventionen Punkt 5 (Überschriften).
  • Der eigenständige Abschnitt hat eine Ebene-2-Überschrift und hat damit als eigenständiges Kapitel die höchstmögliche Einstufung die nach den Richtlinien und Gepflogenheiten der Wikipedia möglich ist. Seine Platzierung ist sehr zentral.
  • Seine Inhalte basieren auf der obigen Bitte um Ergänzung und implementieren sämtlichen genannten Punkte. Falls Dir noch etwas fehlt konkretisiere bitte genau was.
  • Da die Definition von Pornografie den eigentlichen Kritikpunkt an der Kampagne darstellt, bin ich davon überzeugt, dass eine Integration der Definition in die Einleitung absolut nicht sinnvoll wäre.
  • Durch die Darstellung in einem eigenen zentralen Kapitel bleibt die Möglichkeit erhalten eventuelle inhaltliche Akzentverschiebungen oder Differenzierungen die sich im Laufe der Jahrzehnte ergaben systematisch und detailliert darzustellen ohne den Umfang der eigentlichen Lemmadefinition zu sprengen. Dies entspricht der in der Wikipedia allgemein üblichen Praxis.
  • Letztendlich kannst Du Dir derart haltlose Unterstellungen wie Deinen Schlußkommentar gerne sparen. Auch wenn Du hier annonym auftrittst - solcher Quatsch erleichtert nicht unbedingt die konstruktive Zusammenarbeit an dem Artikel im Sinne von WP:AGF. --Nemissimo 酒?!? RSX 14:13, 20. Dez. 2007 (CET)

Bitte Korrekturlesen!

Liebe Angemeldete, lest den Text doch bitte mal Korrektur: es sind kleinere Fehler bei Groß- und Kleinschreibung (z.B. Zitat zur Quelle 16: »[…] Formulierungen […]«), Genitivbildung (im Abschnitt »Kritik zur Kampagne«, letzter Satz im vorletzten Absatz: »Schwarzers Positionen […]«.(nicht signierter Beitrag von 217.91.36.58 (Diskussion) )

Danke für Deinen Hinweis.--Nemissimo 酒?!? RSX 13:19, 21. Dez. 2007 (CET)

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (   ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Nemissimo 酒?!? RSX 13:14, 21. Dez. 2007 (CET)

Das nennt Ihr Kritik?

Ich habe folgende Sätze aus dem Abschnitt "Kritik" herausgenommen:

Deutsche Kritiker stellen fest, dass Alice Schwarzer und die Publikation EMMA seit 1978 erhebliche Ressourcen in die PorNO-Kampagne investiert haben. Die Verbindung von Pornografie und Gewalt sei ein zentrales Element in dem Gedankengebäude Schwarzers und eine der wichtigsten externen Botschaften EMMAs geworden.

... denn erstens stimmt das Datum nicht mit dem weiter oben genannten überein, die Aussage ist apodiktisch, und ich verstehe auch nicht wo da die Kritik liegen soll (man kann Alice Schwarzer schließlich nicht dafür kritisieren dass sie mit ihrer Zeitschrift ihr Geld verpulvert). Maikel 10:15, 25. Jan. 2008 (CET)

Die Kritik subsumiert 1978 (Sternkampagne) ebenfalls unter die Pornokampagne. daher ist das Datum klar nachzuvollziehen. Ich habe den Gesamtkontext mal klarer gemacht und mit zwei weiteren Quellen belegt.--Nemissimo 酒?!? RSX 12:04, 25. Jan. 2008 (CET)
Danke, besonders für die Belege.
Die Jahreszahl ist in diesem Zusammenhang eigentlich redundant, deshalb habe ich sie herausgenommen.
Dito die Kritik an der Ressourcenverschwendung. Die EMMA gehört ja schließlich nicht "der Frauenbewegung" (sondern eher umgekehrt, höhö). Maikel 00:51, 26. Jan. 2008 (CET)

Neutralität

Die nachfolgende Textpassage des Artikels ist in meinen Augen alles andere als neutral: Der erste Punkt veranschaulicht eine generelle Ablehnung sadomasochistischer Praktiken, selbst wenn diese in voller Einvernehmlichkeit erfolgen. Der dritte Teilaspekt des Entwurfes lehnt bereits die Verwendung von Dildos und Vibratoren kategorisch ab. Neben der Ablehnung bereits zum damaligen Zeitpunkt unter Strafe stehender sexueller Gewalttaten, enthält das vierte Element die Forderung auch einvernehmlich stattfindende Bondage zu verbieten. Als primäres Abgrenzungsmerkmal zwischen "Erotika" und Pornographie stellt Schwarzer, neben bereits gesetzlich verbotenen auf legale, einvernehmliche BDSM-Praktiken ab. Die Bezeichnung an solchen einvernehmlichen Praktiken beteiligten Frauen als bloße "Sexualobjekte" stieß in der Vergangenheit in diesem Zusammenhang wiederholt auf massive Kritik. Begründung: Die "Erläuterung" verschweigt, dass sich die vorausgehende Pornographie-Definition explizit auf die "Darstellung" sexueller Praktiken bezieht. Insbesondere die Behauptung: "Der dritte Teilaspekt des Entwurfes lehnt bereits die Verwendung von Dildos und Vibratoren kategorisch ab" ist falsch. Es geht nur um die Darstellung, nicht um den privaten Gebrauch von Dildos und Vibratoren. Ich denke, man sollte auf den kompletten Abschnitt verzichten.--Nobra 13:27, 28. Feb. 2008 (CET)

CDU oder SPD ?

Laut dem Artikel "PorNO-Kampangne" ist Christine Bergmann Mitglied der CDU. Laut dem Artikel "Christine Bergmann" ist sie Mitglied der SPD ! Wer hat recht ? --78.51.255.103 11:46, 4. Mai 2008 (CEST) Erledigt.--78.55.167.237 19:19, 22. Mai 2008 (CEST)

Sinn des Artikels / Aufbereitung

Bizzar ist meiner Meinung nach manches was man im Artikel liest, nicht nur weil der Abschnitt Kritik eher wie ein "Alibi" daher kommt und teils so abgefasst ist das sich die Kritikpunkte selbst widersprechen . Was ist dann z.B. mit Schwulenpornos? Frauen spielen dort mit Sicherheit keine mit. Ebenso gibt's auch Pornographie speziell für Frauen in denen Männer die reinen Lustobjekte sind, das wird jeder wissen der in einem Sexshop auch mal nur Kondome gekauft und nicht nur verschämt zu Boden geblickt hat. Gerade von einem Medium das für sich einen progressiven Umgang mit Geschlechtlichkeit propagiert ist diese Kampagne doch sehr verwunderlich. Neben der Frage ob sowas überhaupt einen Artikel verdient hat: wenn, dann aber doch bitte im Kontext und nicht als "Schleichwerbung" für dies Magazin oder diese Denkweise, die nebenbei Frauen auch gleichzeitig die Fähigkeit bzw. das Bedürfnis zu hemmungslosem sexuellen Verlangen abspricht und nur als "Opfer" von selbigem der Männer abkanzelt. Da in der Wikipedia alle immer auf Belege scharf sind, hier ein Zitat: "Die Definition geht davon aus, daß der zentrale Sinn der Pornographie die Propagierung und Realisierung von Frauenerniedrigung und Frauenverachtung ist." - wie gesagt, Schwulenpornos sind dann z.B. keine Pornos mehr. Mal ganz ehrlich, Frau Schwarzer mag unter den älteren Semestern ja eine relativ bekannte Person sein.. aber hat dieses Randgruppenkampagne wirkliche einen Artikel in der Wikipedia verdient? Das alles kann man auch auf deren Webseite selbst nachlesen wenn es einen interessierte, von enzyklopädischem Belang ist es aber nicht. 84.155.96.185 17:30, 31. Mai 2008 (CEST)

Zu der Kritik an der Kampagne: Das steht grösstenteils bereits unter "Kritik", Wikipedia bemüht sich einen neutralen Standpunkt einzunehmen und deine Kritik bringt wenig neues herbei, das nicht schon im Artikel steht. Zu der Relevanz: Die Kampagne hat sicher eine historische und auch eine aktuelle Bedeutung und wenn du das nicht findest, kannst du einen Löschantrag stellen. Ansonsten ist konstruktive Mitarbeit in der Wikipedia gerne gesehen. Gruss --hroest 00:35, 1. Jun. 2008 (CEST)

Foto von Schwarzer

Das gezielt nachteilig ausgesuchte Foto von Schwarzer macht klar, dass der Artikel von Leuten beeinflusst ist, die unbedingt ihr peinliches Mütchen (oder Hütchen) kühlen müssen. Ich hoffe, es gibt hier noch vernünftige Autoren, die ein angemessenes Foto reinsetzen können. --fluss 02:37, 25. Nov. 2008 (CET)

das sehe ich ganz genau so, das gleich merkwürdige foto ist auch in dem artikel über sie. das ist ein frechheit, wir stellen sonst auch keine fotos von leuten rien, die grade gähen oder mit geschlossenen augen nicken, oder was weiß ich... es gibt viele schöne fotos von ihr (google bilder) ... ich bitte sehr darum, dass das foto hier und im alice schwarzer artikel geändert werden! mfg Wilhelm(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.83.194.74 (DiskussionBeiträge) 20:39, 1. Dez. 2008 (CET))

Das Problem ist offenbar, dass es KEIN anderes, für die Wikipedia frei verfügbares Foto von ihr gibt. Von mir aus könnte es natürlich auch ganz weggelassen werden, aber wer will das entscheiden? Eine Möglichkeit wäre, dass Frau Schwarzer selbst ein Bild zur Verfügung stellt, wenn ihr dieses nicht gefällt ;-) -- SibFreak 20:51, 1. Dez. 2008 (CET)
Richtig, habe ich nun auch gesehen, es gibt kein anderes. Aber als Grund, so ein Foto zu verwenden, reicht mir das nicht. Dann besser ohne. Wie heißt es doch so schön bei Wikipedia: "Sei mutig." --fluss 00:35, 2. Dez. 2008 (CET)
  • Auch das neue allgemein qualitativ unumstrittene Bild wurde erneut gelöscht.

Der aktuelle Löschkommentar Wie Alice Schwarzer heute aussieht trägt nichts zum Thema bei ist ausgesprochen unsinnig. Frau Schwarzer ist die zentrale Akteurin dieser Kampagne. Ihre Abbildung im Artikel trägt als durchaus dazu bei dessen Informationsgehalt zu erhöhen. Die ursprünglich angeführte "mindere Qualität" des alten Fotomotivs trifft auf dieses Bild gerade nicht zu. Nemissimo 酒?!? RSX 22:40, 9. Jul. 2009 (CEST)

@ Nicor: Bitte erziele an dieser Stelle einen Konsens ehe Du das Bild erneut löschst. Nemissimo 酒?!? RSX 22:41, 9. Jul. 2009 (CEST)

Pornographie und Gewalt

Das oben genannte Kapitel ist hier eigentlich nicht ganz richtig plaziert. Sollte das nicht ein eigenes Lemma bekommen? Man könnte ja in diesem Artikel darauf verweisen. Außerdem ist es nicht ganz ausgewogen und es fehlt die neueste Literatur.--Sexologin 15:11, 19. Feb. 2010 (CET)

Neue Formulierung

Ein versuch für eine neue formulierung, da die autorin seit märz scheinbar nicht mehr auf der seite war. habe versucht umzuformulieren, ohne die zentrale aussage zu ändern, da ich über die PorNO kampagne nicht wirklich informiert bin. falls bessere vorschläge vorliegen, bitte... (nicht signierter Beitrag von Cellulesolaire (Diskussion | Beiträge) 08:03, 26. Dez. 2005 (CET))