Diskussion:Polnischer Raum

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Sigma^2 in Abschnitt Effektive polnische Räume
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Natürliche oder gewohnte Topologie

Bearbeiten

„Für jedes   ist   mit seiner natürlichen Topologie ein polnischer Raum.“ Gibt es für die natürliche Topologie nicht einen verlinkbaren Begriff? Im Artikel Ordnungstopologie heißt es ähnlich vage und unverlinkt gewohnte Topologie. Es scheint mir eine Lücke in der Wikipedia zwischen Schulmathematik und den Grundlagen der Topologie zu bestehen.--Sigma^2 (Diskussion) 19:22, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wollen wir einen getrennten Abschnitt definition einführen?

Bearbeiten

nur zur besseren Auftrennung biggerj1 (Diskussion) 08:49, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

+1. Einiges könnte in der Einleitung raus und durch Verlinkungen ersetzt werden. Andererseits wäre es schön, wenn wenigstens ein nicht technischer Satz erklären würde, um was es geht. --Sigma^2 (Diskussion) 14:24, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nach Überarbeitungen scheint mir die Struktur jetzt klarer zu sein. --Sigma^2 (Diskussion) 21:00, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1 vielen Dank :) --biggerj1 (Diskussion) 20:59, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Effektive polnische Räume

Bearbeiten

Der Abschnitt Effektive polnische Räume ist noch zu vage. Es wird von der berechenbaren Repräsentation eines polnischen Raumes gesprochen, diese aber nicht erklärt. Verlinkt ist auf den Artikel Berechenbarkeit. Dort findet man, was eine berechenbare Funktion ist, aber nicht, was eine berechenbare Repräsentation eines Raumes ist. Das müsste noch besser erklärt werden.--Sigma^2 (Diskussion) 00:56, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten