Diskussion:Pissevache
Der Artikel „Pissevache“ wurde im April 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 9.05.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Links
Bearbeitenbitte mal prüfen, in welchen Artikeln noch Verlinkungen eingetragen werden sollten, und bitte prüfen, ob hier eine Abgrenzung zum fr:Étang de Pissevaches sinnvoll ist. --Goesseln (Diskussion) 00:05, 16. Apr. 2019 (CEST)
- solange kein de-Artikel für den Étang de Pissevaches existiert, denke ich, ist noch nichts nötig. später wäre dann eine BKL angebracht. Im fr-Artikel steht nicht viel über den Étang de Pissevaches, aber wenn der halbwegs relevant ist, kann ich die Übersetzung problemlos machen.--Pechristener (Diskussion) 06:36, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Ein Artikel zu Étang de Pissevaches wär sicher sinnvoll, als geographisches Objekt ist der See auf jeden Fall. Pissevache dann als BKL und diesen Artikel nach Cascade de Pissevache verschieben, Einleitung anpassen und Kurzform Pissevache erklären. --bjs 11:02, 24. Apr. 2019 (CEST)
Wassermenge
BearbeitenEs ist nicht unmittelbar einleuchtend, warum durch Stausee und Wasserkraftwerk die Wassermenge verringert wird. Der Stausee glättet zwar die Abflussmenge, aber es fließt im Mittel (abgesehen von der Verdunstung) soviel rein wie raus. Das würde heißen, dass der Wasserfall in früheren Zeiten je nach Jahreszeit und Niederschlägen mal mehr und mal weniger Wasser hatte als heute. Zudem wird dem Lac de Salanfe (zumindest laut Wikipediaartikel) auch Wasser aus dem Nachbartal über einen Stollen zugeführt, die Wassermenge müsste also eher wachsen. Und ein Wasserkraftwerk gibt soviel Wasser ab wie es aufnimmt, oder wird das woanders hin abgeleitet? Und welche Maßnahme haben die Naturschützer konkret bewirkt? --bjs 11:02, 24. Apr. 2019 (CEST)
- Vielleicht hilft diese Karte weiter, demnach scheint ein Stollen vom Stausee bis hinunter nach Miéville zu führen. --bjs 11:36, 24. Apr. 2019 (CEST)
- In der zu den Naturschützern angegebenen Quelle steht nur: "Cela se fit d’ailleurs non sans peine, les défenseurs de la Pissevache s’étant opposés énergiquement." (Dies geschah nicht ohne Schwierigkeiten, die Verteidiger der Pissevache waren energisch dagegen.) Dass der Wasserfall ohne den Einsatz der "Verteidiger der Pissevache" beinahe ganz verschwunden wäre, geht daraus nicht hervor, nicht einmal, dass sie irgendetwas bewirkt hätten.
- Bei Lac de Salanfe ist das Kraftwerk näher beschrieben, das erklärt die Verringerung der Wassermenge, sollte aber auch hier kurz dargestellt werden. --bjs 16:05, 24. Apr. 2019 (CEST)
Kuhpisse
BearbeitenIst das eine Eigenübersetzung oder ist die allgemein verbreitet? In den angegebenen Quellen ist sie jedenfalls nicht zu finden. Bei der Erläuterung des Namens steht "urinierende Kuh", und "pissende Kuh" bzw. hinter der Langform "Wasserfall der pissenden Kuh" fände ich auch als Übersetzung passender. Bei ähnlichenen Zusammensetzungen wie z.B. Portemonnaie steht der erste Teil auch nicht für das Substantive "porte" (Tür), sondern für das Verb "porter" (tragen). xyz-pisse ist im Deutschen auch eher eine Bezeichnung für die Flüssigkeit an sich (auch abschätzig gemeint für Getränke, die man nicht mag), als dass es den aktuellen Vorgang bezeichnet. --bjs 11:47, 24. Apr. 2019 (CEST)
- Laut GeoLexikon von 1905 hat der Namen einen anderen Ursprung. Bitte Belege für urinierende Kuh oder Kuhpisse bringen. -Beyond-Growth (Diskussion) 12:34, 24. Apr. 2019 (CEST)
- Danke für die Ergänzungen. --bjs 14:33, 24. Apr. 2019 (CEST)
- Im Buch Die Wasserfälle der Schweiz (Leseprobe, ISBN 978-3-03800670-1) soll auf Seite 16 was zum Namen der Pissevache stehen. Vielleicht hat jemand Zugriff auf das Werk. -Beyond-Growth (Diskussion) 15:24, 24. Apr. 2019 (CEST)
- Danke für die Ergänzungen. --bjs 14:33, 24. Apr. 2019 (CEST)