Diskussion:Piero di Lorenzo de’ Medici

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nwabueze in Abschnitt Notiz: Ort der Beisetzung

Gemälde von Agnolo Bronzino

Bearbeiten

Wie ist es möglich, dass Agnolo Bronzino das Gemälde Piero II. de' Medici gemalt hat? Piero II. starb laut diesem Artikel im Jahre 1503. Der verlinkte Artikel über Bronzino hält aber fest, dass Bronzino in diesem Jahre erst geboren worden ist ... (nicht signierter Beitrag von 134.21.249.91 (Diskussion) 10:41, 25. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Es hat niemand behauptet, dass Piero dem Maler Modell gesessen wäre. Vielleicht ist es die Kopie eines anderen Gemäldes. Jedenfalls handelt es sich nicht um einen ungewöhnlichen Sachverhalt, vgl. z.B. das Gemälde Girolamo Savonarolas von Alessandro Moretto. --Pinguin55 (Diskussion) 23:23, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Änderungen vom 09.07.2013

Bearbeiten

Sowohl der Brockhaus von 1991 als auch der Meyer von 1896 nennen als Geburtsjahr 1471. Das Wort psychologisch entfernt, da es hier unpassend und entbehrlich ist. --Foersterin (Diskussion) 13:59, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das liegt an der Unkenntnis des Calculus Florentinus: in Florenz erfolgt der Jahreswechsel erst am 25. März nach unserem Jahresanfang. --Enzian44 (Diskussion) 16:31, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Notiz: Ort der Beisetzung

Bearbeiten

Ich meine, Piero ist nach Anweisung seines Bruders Giovanni in der Abtei von Montecassino beigesetzt worden. Da ich es nicht spontan weiß, ist die Information aber unter Quarantäne.--Kalfaterknecht (Diskussion) 22:12, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Jetzt erledigt. Nwabueze 15:24, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten