Diskussion:Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Rießler in Abschnitt Lemma (Phonogrammarchiv)

Gründung Bearbeiten

Wer hat dieses Archiv gegründet? Diese Information wird anscheinend immer "verschwiegen". Es scheint eine Kommission mit einem langen Namen zu sein. Die Wikipedia behauptet, dass Joseph Pommer, Sigmund Exner und Franz Scheirl daran beteiligt waren (im Artikel zu Exner). Online kann ich das nicht bestätigen. Weder bei JSTOR noch sonst wo.

Wikipeadia-Artikel zu Sigmund Exner behautpet, dass auch Josef Pommer an der Gründung des Phonogrammarchivs beteiligt war. Ich finde das aber nirgendwo bestätigt. Also nehme ich diese Info wieder heraus.

Einige Zitate Bearbeiten

  • Walter Graf, Vergleichende Musikforschung in Österreich seit 1896, Yearbook of the International Folk Music Council, Vol. 6, (1974), pp. 15-43

Wien die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften die Phonogrammarchivs-Kommission einsetzt (27 April, 1899)


"In der Zwischenzeit entwickelt das Phonogrammarchiv der Akademie der Wissenschaften seine Sammel- und Aufnahmetatigkeit, seiner Bestimmung gemiif sowohl auf dem Gebiet der Sprache, als auch der Musik, "Stimmportraits" und Naturwissenschaft. Jede Aufnahme wird - wie in dem kurze Zeit spater in Paris uber Anregung von Azoulay gegrindeten "Mus6e phonographique" - mit einem ausfuhrlichen Protokoll versehen, das Angaben iiber die Gewahrsleute, die Umstande der Aufnahme einschlieglich der technischen Daten, den Aufnehmenden und den Inhalt der Aufnahme enthalt.

Auch von augereuropaischen Volksstammen werden - trotz des Mangels an Kolonien - Phonogrammaufnahmen gemacht: z.B. 1901 von Guarani-lndianer durch den Botaniker Richard von Wettstein (1863-1931), 1904-05 in Indien durch den Metereologen Felix Exner, Ritter von Ewarten (1876-1930), Sohn des bekannten Physiologen und ersten Obmannes der Phonogrammarchivs-Kommission Sigmund Exner (1846-1926), 1904-06 in Neuguinea und 1908 bei den Buschmannern der Kalahari durch den Arzt und Anthropologen Rudolf Poch (1870-1921),113 1909: im Kaukasus durch den Sprachforscher und Ethnologen Adolf Dirr (1870-1930), in der Mongolei durch den Sprachforscher (Finnugristen) G. J. Ramstedt und durch den Missionar Pater Joseph van Oost, weiters im gleichen Jahr Aufnahmen hebraischer liturgischer Gesange durch den Kantor und Musikforscher Abraham Zebi Idelsohn (1882-1938). Uber dieses Material werden Ver6ffentlichungen teils von den Forscher selbst, teils von anderen Gelehrten vorgelegt, z.B. durch F. Exner und R. Poch,1l4 Johann Kirste (1851-1920),115 Erwin Felber,116 J.v. Oost,1l7 A. Z. Idelsohn118 usw."


  • Wolfgang Suppan, RESEARCH ON FOLK MUSIC IN AUSTRIA SINCE 1800, Yearbook of the International Folk Music Council, Vol. 8, (1976), pp. 117-129. http://www.jstor.org/stable/767387

Suppan schreibt im angegebenen Artikel: "The circle that had been formed around the Phonogram Archives of the Austrian Academy of Sciences in Vienna and particularly around Robert Lach, the lecturer in comparative musicology and later professor of musicology at Vienna University, did not seem to be very interested in folk music; nevertheless, it was Lach who had a thesis published by Julian von Pulikowski entitled "Geschichte des Begriffes Volkslied im musikalischen Schrifttum" which shows that he was not wholly uninterested in the subject." (122f.)

"research in Hungary and the western and southern Slavonic regions, and while the Phonograph Archives of the Austrian Academy of Sciences in Vienna collected and documented numerous recordings from other continents, field recordings in Austria were, alas, limited to individual efforts such as those of Karl Magnus Klier, WolfgangS ichardt,and others"


  • Thiel, Helga schreibt:

"Founded in 1899 the Ph[onogramm].A[rchiv]. claims to be the oldest sound archive of the world. Members of the former Imperial Academy of Sciences were convinced that phonography [...] had a great potential in documenting and research for various disciplines." (Global Update: Sound-Documents of the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences as Means of Instruction within Informal Musical Education, Ethnomusicology, Vol. 30, No. 3, (Autumn, 1986), pp. 387-393)

Lemma (Phonogrammarchiv) Bearbeiten

Sollte m.E. nach Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften verschoben werden, und Phonogrammarchiv dann auf eine BKL. --Reiner Stoppok (Diskussion) 18:14, 13. Nov. 2018 (CET) PS: Meinungen?Beantworten

+1, volle Zustimmung. lg --Invisigoth67 (Disk.) 14:18, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten
+1 --Rießler (Diskussion) 08:07, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten