Diskussion:Pfarrkirche Altenmarkt an der Enns

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Spurzem in Abschnitt Hochaltar

Klingt stichwortartig

Bearbeiten

Unter Architektur steht unter anderem: „Die Wandpilaster zeigen sich flach und lisenenartig. Im Langhausostjoch schließen beidseits flache tonnengewölbte Seitenkapellen an. Es gibt Figurennischen mit Rokokostuck. Zwei figurale Glasfenster sind aus 1908. Die im Süden des Chores angebaute Sakristei mit Oratorium, eine Sgraffito-Sonnenuhr am Sakristeiüberbau schuf Emmerich Millim (1959).“ Wie ist das zu verstehen, dass Pilaster lisenenartig sind? Kann man sich nicht entscheiden, ob es Pilaster oder Lisenen sind? Was hat sich der Leser unter „figuralen“ Glasfenstern vorzustellen, welche Figuren sind zu sehen, oder was heißt das? Im Satz über Sakristei, Oratorium und Sonnenuhr scheint etwas zu fehlen. Oder ist das alles von 1959? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:34, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hochaltar

Bearbeiten

Allgemein gehört der Hochaltar, heute in Verbindung mit dem Volksaltar, zum Wesentlichen einer katholischen Kirche. Hier ist aber nur der folgende knappe Satz zu lesen: „Der Hochaltar ist aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.“ Ist darüber nicht etwas mehr zu erfahren, das an die Wikipedia-Leser weitergegeben werden könnte? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Wie ich beim Weiterlesen sehe, steht am Schluss des Kapitels „Einrichtung“ etwas über den Hochaltar, das vielleicht an den zitierten kurzen Satz angeschlossen werden könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:50, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten