Diskussion:Pasłęk

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ulamm in Abschnitt Stadt und Burg

Die Stadt Preußisch Holland wurde 1945 durch Kriegshandlungen zunächst nicht zerstört, jedoch brachen insbesondere im Zentrum der Stadt einige Tage nach der Besetzung der Region durch die sowjetischen Truppen Brände aus, die das alte historische Stadtzentrum sowie das Schloß weitgehend zerstörten. Über die Verursacher dieser Brände herrscht Unklarheit. (Quelle: Hermann Potrafky, der zu dieser Zeit (Januar 1945) von Behlenhof nach Preußisch Holland geflüchtet war und dem es gelang, sein Haus Markt 23 durch eigenhändigen Löscheinsatz vor dem Übergreifen des Brandes zu bewahren.)

Ortschaften Bearbeiten

In der Liste der Ortschaften fehlen einige Namen!!!

Weeskendorf (heute Węzina)

Langenreihe (heute Dłużyna)

Drausenhof (heute Drużno)


Stephan Lange

kannst du nachtragen wenn du deine Quelle nennst. Siehe Wikipedia:Quellen was geeignete Quellen sind ...Sicherlich Post 17:24, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Patenschaft Stadt Itzehoe - Stadt Pr.-Holland und Kreis Steinburg - Kreis Pr.-Holland bzw. Elbing Bearbeiten

Daß es seit 1953 eine Patenschaft gegeben hat - oder, dass sich die Stadt Itzehoe 1953 zur Patenstadt von Preußisch-Holland erklärte, konnte ich bereits nachweisen und werde das noch ergänzen; Dass der Kreis Steinburg sich als Patenkreis des Kreises Steinburg verstand, weiß ich aus eigener Erfahrung und kann auch das belegen, allerdings fehlen mir die Details, insbesondere für exakte Daten (Termine) , auch in Bezug auf die Auflösung des Kr. Pr.-Holland bzw Eingliederung in den Kr. Elbing und was danach aus der Patenschaft der Kreise wurde.

Für Hilfe (im Artikel oder auf meiner Diskussionsseite bin ich vorab schon mal dankbar.

TJ.MD 21:46, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ich habe die Bilder mal zum "blättern" gemacht. Sonst bekommt der Text ja Platzangst zwischen den beiden Schildern :oD ... Bitte beachte noch die Wikipedia:Namenskonventionen. Der Name der Stadt ist in der WP grundsätzlich Pasłęk. Außer es geht um historische Ereignisse zu denen der Name der Stadt ein anderer war (sprich defacto bis zum Ende des 2. Weltkrieges der dt. Name) ...Sicherlich Post 22:36, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
und du hast es wieder entfernt weil? .. Bitte benutz auch die Vorschau! Du machst sonst die Versionsgeschichte unnötig groß! ...Sicherlich Post 22:37, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Pasłęk versus Preußisch-Holland Bearbeiten

Werter Sicherlich, Deine Änderung meiner Bildunterschriften ist unakzeptabel:
1) bestehen diese beiden Schilder mindestens seit 49 Jahren mit der gezeigten, von Dir falsch wiedergegebenen Beschriftung
2) waren für die in Itzehoe gelandeten Flüchtlinge 6 8 bzw 13 Jahre nach Kriegsende (oder Ende der Kriegshandlungen) die deutschen Städtenamen geläufiger, als die neuen Polnischen. Du weist explizit in Deinem Änderungskommentar auf die Wikipedia:Namenskonventionen hin. Ich zitiere: Anderssprachige Gebiete:
Oberste Richtschnur sollte der allgemeine Sprachgebrauch sein. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B. Rom, Warschau, Venedig, Elsass), sollte er auch verwendet werden.
Ich halte Dir an diese Stelle vor, dass für die in Itzehoe (und anderswo) gelandeten Flüchtlinge 6 8 bzw 13 Jahre nach Kriegsende (oder Ende der Kriegshandlungen) die deutschen Städtenamen selbstverständlich geläufiger als die neuen Polnischen waren.
3) Wenn Du auf die Idee kommen solltest, den Namen der Preußisch-Holland-Straße nun auch in Pasłękstraße ändern zu wollen, wirst Du zumindest in Itzehoe ein kleines Problem bekommen: da gibt es seit einigen Jahren bereits eine Pasłękstraße Pasleker Straße, nach dem Polnischen Namen dieser Stadt benannt.
4) möchte ich hier keine Diskussion über die Zugehörigkeit der infrage stehenden Stadt zu Deutschland oder Polen führen, sondern lediglich die seit 49 Jahren existierenden Bildüberschriften der Wappen korrekt in den Bildunterschriften wiedergegeben sehen.
TJ.MD 23:34, 9. Jun. 2008 (CEST), Änderung Pasleker Straße TJ.MD 10:54, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Die Wikipedia:Namenskonventionen sind eindeutig. Du kannst dort auch das umfangreiche Diskussionsarchiv durchstöbern und die eine endlose zahl von argumenten und gegenargumenten, Vorschlägen und gegenvorschlägen durchlesen. Diese Regelung gilt und ist damit auch hier anzuwenden. Die Straße heißt wie sie heißt und wird selbstverständlich nicht geändert. Wie auch der ort schon seit mehr als einem halben jahrhundert Pasłęk heißt. Diskussionen zu den Namenskonventionen allgemein bitte ggf. auf der diskussionsseite von WP:NK. bitte nicht hier ...Sicherlich Post 23:43, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


was spricht denn dagegen zu schreiben "in Paslek (Preussisch Holland)", also das aus der Einleitung aufgreifen? Einerseits heisst die Stadt nunmal tatsächlich heute Paslek, andererseits wenn die Strasse noch nach dem alten Namen heisst, wärs vielleicht sinnvoll, in der Bildunterschrift nochmals darauf hinzuweisen, dass Pr-Holland der frühere deutsche Name war. Ist für Schnellleser nützlich. Ganz davon abgesehen würde ich das rechte Bild mit den Kreis-Zeichen entfernen, schliesslich gehts hier um die Stadt, nicht den Kreis. Und noch so nebenbei: WP:NK gelten für Namen von Lemmata, nicht für Inhalte -- Der Umschattige talk to me 22:45, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


gegen eine Klammer spricht nichts. Das die NK nur für die Lemma sprechen ist bei den geographischen Namen/ Anderssprachige Gebiete nicht korrekt; "Im Titel und im Artikeltext sollte ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein" ...Sicherlich Post 22:58, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


ok, sorry. Aber "sollte" und "prinzipiell" lässt ja Ausnahmen zu ;). Also du könntest mit meinem Kompromissvorschlag leben - und du TJ.MD? -- Der Umschattigetalk to me 23:08, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


was bei den NK zu den Orten mit sollte und prinzipell steht sollte (grins) man als muss ansehen. Die Editwars und mega-diskussionen zu dem thema aus früheren zeiten lehren das hier sonst erbitterte kleinkriege stattfinden ...Sicherlich Post 23:15, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Moin, Umschattiger
Hier schrieb ich
Ab dem 9. Juni passierte im Zusammenhang mit Pasłęk (...) so einiges:
Versionsgeschichte von „Pasłęk“
Diskussion:Pasłęk
Diskussion bei Sicherlich
Entsperrwunsch
Ich habe mich durch seitenweise alte Diskussionen gelesen, in denen es um immer das gleiche geht: Elbing oder Eblag, Tönder oder Tondern etc. Ich verstehe das nicht und habe auch nirgendwo eine stichhaltige Begründung finden können, nur immer wieder die MEINUNG immer der gleichen Wikipedianer, die sich offensichtlich auf das folgende Zitat aus der Einleitung der Namenskonvention berufen: Das Folgende sind keine Gesetze, sondern nach vielen Diskussionen entstandene Leitlinien, nach denen wir nötigenfalls Artikel verschieben, um Doppelanlagen zu vermeiden oder Namenskonflikten aus dem Weg zu gehen.
Auf der anderen Seite finden sich mehrere Wikipedianer, die ähnlich gelagerte Geschichten offensichtlich genau so sehen, wie ich.
Ich schließe daraus, dass es für Interpretation (keine Gesetze, sondern nach vielen Diskussionen entstandene Leitlinien) der Namenskonvention zumindest in dieser Hinsicht keinen Konsens gibt. Der wäre auch nicht nötig, wenn der eine Teil der Wikipedianer nicht ständig von dem anderen "zurechtgewiesen" würde n, das ist einer "freien Enzyklopädie" nicht angemessen.

und etwas später

Ich wollte nicht, will nicht und werde nicht wollen den Namen dieses oder irgendeines anderen Lemmas infrage stellen oder ändern. Dafür gibt es ja im Zweifelsfalle die Möglichkeit der Weiterleitung, auch wenn ich noch nicht so genau weiß, wie das geht.
Hast Du die angegebenen Stellen gelesen? Mir geht es einzig und allein darum, dass Itzehoe und der Kr. Steinburg die Patenschaft für Stadt und Kreis "Pr.-Holland" übernommen haben, wie es auf den Photos im Artikel zu lesen ist und auf mehreren tausend Poststempeln aus der Zeit, die ich gern noch anfügen kann. Und nicht für "Paslek", der Name war, wie ich, denke ich, hinreichend begründen konnte, in Westdeutschland und unter den Vertriebenen bzw. Flüchtlingen 1945 nicht gebräuchlich. Und sogar "Sicherlich" hat in irgendeiner Diskussion zum Thema "Geburtsort" gemeint, dass in historischen Zusammenhängen der damals gebräuchliche Name zu verwenden sei, wie in meinem Antrag auf Entsperrung (s.o.) nachzulesen. Und so weiter. Ich kann auch mit Formulierungen leben wie: (Bildunterschrift) "..zeigt das Wappen der Stadt Preußisch-Holland, jetzt (oder seit 1945) Paslek" und "..das Wappen des inzwischen aufgelösten Kreises Pr.-Holland", meinetwegen auch mit Bildunterschriften, die hierzu gar-keine Aussage treffen - aber dass da jemand geschrieben hat, dass IZ und Steinburg die Partnerschaft für Paslek übernommen hätten, ist schlicht und einfach unakzeptabel, weil geschichtlich falsch.


Ich bestehe zudem nicht auf der Abbildung der Kreiswappen

MfG -- TJ.MD 13:46, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


ob es ein konsens aller ist oder nur eine leitlinie gegen die sich bisher kein besserer vorschlag durchsetzen konnte; der tenor bleibt der gleiche. .. und in angedenk zahlreicher editwars genau um solche dinge lege ich die NKs in dem bereich sehr eng aus. und das durchaus in beide Richtungen; also Posen statt Poznan. man möge etwa die diskussionsseite von Benutzer Diskussion:Gzornenplatz betrachten. die NK sagen der name der stadt ist in der Wikipedai Pasłęk. Das itzehoe das anders sieht ändert daran nichts. ... daher sehe ich auch klar; Pasłęk (Preußisch-Holland) als die form der wahl ...Sicherlich Post 14:04, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Oh, man - wie das die Stadt Itzehoe sieht (Präsens) steht (und stand auch vor meiner ersten Änderung) ziemlich klar im Artikel - nämlich hier. Aus meiner Anmerkung (zur Pasleker Straße) wird vielleicht auch Dir ersichtlich, dass es diesbezüglich zwischen Dir, mir und der Stadt Itzehoe keine Meinungsverschiedenheiten gibt (abgesehen vielleicht von den im deutschen nicht schreibbaren Buchstaben ł und ę. Und, ich wiederhole gern noch einmal: 1953 (Jahreszahl) liegt, meines Wissens, 55 Jahre zurück, in der Vergangenheit.
Und, noch eine Wiederholung: WP:NK besagt: "der Name eines Lemmas ist.."
Und, noch eine Wiederholung: Meinung -- TJ.MD 16:18, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
1953; lass mich nachdenken; wann war das nochmal mit der Umbenennung der Orte? Rest siehe oben ...Sicherlich Post 16:38, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


..und ich dachte tatsächlich, wir diskutierten hier über Sprachgebrauch und nicht über politische oder faktische Zugehörigkeit Pasleks zu irgendetwas. Aber gut:

aber ich zitiere gern aus Deinen anderen "Hinweisen":

Man mag sich nun darüber streiten, ob verwaltete Gebiete allgemeinsprachauswirksam umbenannt werden können oder nicht - offensichtlich konnten Sie es nicht, wie wie wir aus dem Umgang mit Städtenamen ehemaliger deutscher Pommerscher, Preußischer und Schlesischer Ortsnamen in dem hier diskutierten Zusammenhang, aber auch aus der Namensgebung vieler Straßennamen im gesamten westdeutschen Bundesgebiet wissen.
Wenn wir mal diese politikhistorische Auseinandersetzung außer acht lassen, habe ich von Dir nicht ein wörtliches Zitat aus der WP-NK von Dir zu lesen oder zitiert bekommen, das Deine Meinung belegt. Du solltest (mit Deiner Erfahrung auf diesem Gebiet) doch in der Lage sein, das hier noch nachzuholen.

TJ.MD 19:10, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

  1. Helmut Müller: Schlaglichter der deutschen Geschichte, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn 1990, S. 305; Eckart Thurich: Die Sieger in Deutschland, in: Die Teilung Deutschlands 1945–1955, aus: Informationen für die politische Bildung Nr. 232, 1991, S. 9

Da man Patenschaften über die Bewohner die vor 1945 in den ostdeutschen Gebieten gelebt haben übernommen hat, sind die polnischen Namen in der Regel fehl am Platz. Jonny84 19:17, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

wenns nur für die ehemaligen bewohner ist; ja; aber es steht auch munter drin; für die stadt. und die hieß Pasłęk @TJ.MD ja sprachgebrauch aber der name der stadt wurde bereits 45 geändert; vielleicht auch erst 46 aber sicher vor 53 ...Sicherlich Post 20:20, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bei Patenschaften handelt es sich meist um Patenschaften über Vertriebene und deren Heimatorte bzw. Ortsgruppen, also über die Bewohner vor 1945 und nicht um Partnerschaften mit polnischen Orten, auch wenn heute aus vielen Patenschaften Partnerschaften geworden sind. Und da finde ich die polnischen Ortsnamen unpassend. Jonny84 21:46, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich nehme vom derzeitigen Diskussionsstand Kenntnis, ebenso, wie von der Tatsache, dass der Benutzer:Sicherlich meiner Einladung, seine Meinung mit Zitaten aus der Wikipedia:Namenskonventionen zu untermauern, bisher nicht nachgekommen ist. -- TJ.MD 21:13, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da man mich gebeten hat, mich hier nochmals zu äussern: Ich finde es etwas albern, ob man sich nun drum streitet, ob es "von Paslek (Preussisch-Holland)" oder "von Preussisch-Holland (Paslek)" heissen soll. Für mich ist entscheidend, dass wir eine Richtlinie haben, nach der der Ort unter dem polnischen Namen steht und ergo solle man üblicherweise auch den polnischen Namen verwenden. So weit so gut, das scheint ja auch niemand zu bestreiten. Nun haben wir aber nun mal offenbar den Umstand, dass es eine Städtepartnerschaft von Paslek mit Itzehoe gibt und die haben eine Strasse nach Paslek getauft und die Preussisch-Holland-Strasse genannt, weil offenbar 1953 dieser Name noch üblicher war und die political correctness, Entnazifizierung und weissgottwas noch erst später einsetzte. Ergo ist es sinnvoll, den Namen Preussisch Holland nochmals aufzugreifen, aber auch von Paslek zu schreiben. Denn als schneller Leser wundere ich mich, wenn die Pr-Holland-Str. abgebildet wird und darunter steht von Pr-Holland, es ist aber der Artikel über Paslek. Ach, es ist dieselbe Stadt? Da muss man als Schnellleser zuerst drauf kommen. Umgekehrt, wenn man nur Paslek schreibt in der Bildunterschrift, fragt man sich, wieso dann die Strasse Pr-Holland-Str. heisst aber das Wappen von Paslek drauf ist. Ach so, früherer deutscher Name. Ergo beide Namen sinnvoll. Welchen Namen man nun in Klammern setzt, oder ob man schreibt "Wappen von Paslek, das beim Bau der Strasse in Itzehoe meist noch unter dem deutschen Namen Preussisch-Holland gerufen wurde" oder "Wappen von 1953 noch Preussisch-Holland genannter Partnerstadt Paslek" ist mir wirklich so lang wie breit. Für mich gibt es gute Gründe, beide Namen zu nennen - und soweit besteht ja offenbar auch zwischen euch Kompromissbereitschaft. Was nun zuerst, ist doch eigentlich bei neutraler Betrachtung wurscht. Dieses ganze Statement jetzt in barer Unkenntnis über kilometerlange NK-Diskussionen und auch gegen Regelhuberei, ich würde einfach eine pragmatische, gutschweizerische ;) Lösung bevorzugen. Denn mit Argumenten wird keine Seite die andere überzeugen können, denn beide Seiten haben gute Argumente. Persönlich würde ich übrigens dazu tendieren: "Wappen von Paslek (zur Zeit des Baus der Strasse in Itzehoe mit seinem deutschen Namen Preussisch-Holland genannt)". Ist zwar lang, dafür liefert es aber gerade noch eine schöne Erklärung (wehe, jemand unterstellt mir jetzt WP:TF ;)). Aber eben, nur meine bescheidene Meinung, ihr müsst euch schliesslich einigen -- Der Umschattige talk to me 21:52, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nur weil man hier in der Wikipedia allergisch auf deutsche Namen ist, bedeutet das nicht, dass heutzutage im Alltag und außerhalb der Wikipedia diese Namen nicht (mehr) benutzt werden. Und das hier im Zusammenhang mit einem jahrhundertealten Namen von Entnazifizierung gesprochen wird, schlägt dem Fass ja völlig den Boden aus. So viel zur Neutralität. Und da es den Landkreis Pr. Holland und sein Wappen nicht mehr gibt, kann man hier wohl von einem historischen Zusammenhang ausgehen. Jonny84 23:21, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ich schrieb "political correctness, Entnazifizierung, wasweissichwas". Ich habe zwei mögliche Gründe genannt, die mir ganz spontan in den Sinn kamen. Ich habe mit keiner Silbe gesagt, dass das der Grund IST. Wenn Entnazifizierung nicht stimmt ist mir das so lang wie breit, ich wollte niemanden angreifen, sorry. Ich halte den ganzen Namensstreit ohnehin für wenig zielführend -- Der Umschattige talk to me 23:38, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das mag dir verziehen sein, aber bei so einem scharfen Begriff sollte man doch vielleicht etwas vorsichtiger umherwerfen. Jonny84 23:46, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Oh, Benutzer:Sicherlich, ich sehe gerade, dass ich Dir Unrecht getan habe - Du schriebst ja schon am 11.Juni 2008 ein wörtliches Zitat aus der Namenskonvention: "Im Titel und im Artikeltext sollte ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein"
entschuldige bitte, dass mir das erst jetzt auffällt. Andererseits steht knapp darüber:Oberste Richtschnur sollte der allgemeine Sprachgebrauch sein. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B. Rom, Warschau, Venedig, Elsass), sollte er auch verwendet werden.
Was hälst Du davon, eine gemeinsame Initiative zu starten, die Namenskonvention dahingehend zu verändern, in den Lemmata weiterhin den jeweilig aktuellen landessprachlichen Namen zu verwenden, vom deutschen Namen eine Weiterleitung anzubringen und im geschichtlichen Zusammenhang im Zweifelsfall den im deutschen Sprachraum verwendeten Begriff (Namen) zu verwenden?


TJ.MD 22:43, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

hallo TJ.MD; die NK fasse ich nicht mehr an. Darum gab es soviele diskussionen sowohl hier auf de (siehe die 3 diskussionsarchive) als auch auf en (heftig und richtungsweisend war da IMO die diskussion um Danzig) so dass ich dazu keine Lust mehr habe. ... ich persönlich habe mich an die aktuelle version gewöhnt und kann damit leben. Wenn du neue vorschläge hast lies wirklich zuvor genau die bisherigen diskussionen und auch das MB vom April 2007 - und stell dich auf langwierige diskussionen ein. Von alles polnisch bis alles deutsch und ungefähr hundert forderungen die dazwischen liegen wirst du alles finden :o) ...diskutieren dann auf WP:NK ..Sicherlich Post 09:28, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Auch nach den Namenskonventionen wäre bezüglich der Patenschaft der deutsche Name korrekt, nicht der polnische - die momentane Fassung des Artikels ist fast eine Geschichtsfälschung, 1953 hat man bewusst nicht die polnischen Namen verwendet, weil man ja die Gültigkeit der Grenzregelung offenhalten wollte. -- Perrak 12:18, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
nur bestand der Ort Pr. Holland ja nicht mehr sonder hieß inzw. Pasłęk. ...aber wie auch immer; ich werd mich nicht weiter dagegen stemmen auch wenn sich meine Meinung nicht geändert hat ...Sicherlich Post 17:11, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Der Ort war ja noch derselbe, nur der offizielle Name nicht. Aber die Patenschaft galt nicht dem Ort (also den Häusern), sondern den Menschen - und zwar den vorigen Bewohnern, nicht den (1953) aktuellen. Das war revisionistisch gemeint, das sollte in der Formulierung in der WP ruhig auch so rüberkommen. -- Perrak 21:47, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gesperrt? Bearbeiten

... mit 2 identischen Bildern rechts und links und nicht korrekter Quellenangabe (im Fließtext, und "an den Verfasser" - woher soll man wissen wer der Verfasser ist?). Das nur auf den ersten Blick. Sollte wieder entsperrt werden. In der Sache frage ich mich bei diesen „Partnerschaften“ der 1950er Jahre sowieso, ob das Partnerschaften nach heutigem Verständnis waren, oder nicht vielmehr solche (hier) zwischen Itzehoe, und den Vertriebenen aus dem ehemaligen Kreis Pr. Holland, und überhaupt nicht zum real existierenden Pasłęk des Jahres 1953, also quasi ein politisches Signal von den bzw. an die Vertriebenen: „wir denken an euch“ und pochen – bestenfalls – auf Rückgabe. Habe für den konkreten Fall keine Quelle, aber sowas schwang da immer mit. Es scheint mir unwahrscheinlich, das eine polnische Stadt 1953 eine „Partnerschaft“ mit einer deutschen akzeptiert hätte, wenn sie dort mit Straße und Straßenschild mit ausschließlich ihrem deutschem Namen präsentiert wurde. Von daher ist Pr. Holland an dieser Stelle nicht falsch, muss aber näher erklärt werden. Egal welcher der beiden Namen da steht oder welcher der beiden in Klammern - ohne nähere Erklärung der Umstände bleibt das in Kombination mit dem Bild unverständlich. Wenn das nicht quellengestützt (siehe Wikipedia:Belege: Gespräche mit Fachleuten oder Augenzeugen (pers. comm.) sind keine Belege im Sinne der Wikipedia.) dargestellt werden kann, muss eben der ganze Abschnitt weggelassen werden. -- SibFreak 08:48, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

die sperre kann erst aufgehoben werden wenn die disk. eins drüber ein ergebnis hat; weil wegen editwar. ... aber ich denke dort zeichnet sich langsam ein kompromiss ab. ... bzgl. der Bilder; sie sind nicht ganz identisch :o) ...Sicherlich Post 10:10, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


@SibFreak:
  • zu der Verschiedenheit der Bilder hat Sicherlich eben schon korrekt Stellung genommen
  • Verfasser: ich war's, der die Patenschaft hier erstmals erwähnte
  • Quellenangaben: ja, das ist bestiimt verbesserungswürdig (und fähig) und meiner Unerfahrenheit geschuldet.
  • Patenschaften der 50er Jahre sind nicht identisch mit bilateralen Partnerschaften, sonst hätte es des im Artikel erwähnten Partnerschaftsvertrages zw. den Städten nicht bedurft - andererseits hat sich ja (im Nachhinein zumindest an diesem Beispiel) gezeigt, dass das Erste zum Zweiten führen kann
  • zum Rest: siehe die obenstehenden Abschnitte der Diskussion auf dieser Seite einschließlich der Verweise. -- TJ.MD 11:16, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, OK, verstehe das jetzt (mit den Bildern), aber wie ihr seht, ist das im jetzigen Zustand des Abschnittes irgendwie nicht offensichtlich ;-) -- SibFreak 13:19, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Entsperrt - und wie machen wir es jetzt? Bearbeiten

Ich habe zunächst einmal den in diesem Zusammenhang strittigen Namen komplett entfernt. Um einen weiteren Editierk(r)ampf zu vermeiden, würde ich gern vorher hier Einigkeit erzielen:
Meine Angebote bzw Vorschläge:

  • Bilder meinetwegen in einer "Blätterliste" , Überschriften gern Straßenbeschilderung in Itzehoe: "Preussisch-Holland-Strasse"
  • Einfügung einer kleinen Abhandlung über die Verwendung deutscher Ortsnamen in Westdeutschland in diesem Zusammenhang - aber die wäre in einem ggf neu zu schreibenden Artikel evtl besser aufgehoben und könnte da mit allem, was bisher von meiner Seite vorgebracht wurde (Stichworte: Verwaltung, Völkerrecht, tatsächlicher Sprachgebrauch, Ostverträge) und inoffiziellem und offiziellem Sprachgebrauch in der DDR (nur polnisch bzw tschechisch mit nur einer mir bekannten Ausnahme - Prager Straße in Dresden) wohl besser aufgehoben - dann nur Einfügen eines Links hierher.
  • Bildbeschreibung mit Nennung "Preußisch-Holland"
    Wenn für vorgenannte Details keine Einigung zu erzielen - die letzte von mir bearbeitete Version entpricht meiner absoluten Mindestanforderung (abgesehen von der Anzahl der Bilder bzw Unterbringung in eine Liste, dann aber mit akzeptabler Überschrift). -- TJ.MD 23:05, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Stadt und Burg Bearbeiten

  • Eigentlich wird im Kapitel "Geschichte" die ganze Stadtgeschichte in fünf Abshcnitten geschildert.
  • Das Kaiptel über die Burg erzählt eingies davon nochmal.

Ich schlage vor, das Kapitel über die Burg asuzulagern und als eigenständigen Artikel zu verwerten.--Ulamm (Kontakt) 01:10, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten