Diskussion:Parlamentswahl in Frankreich 2024

Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Search'n'write in Abschnitt Christoph Schönberger

Umfragen

Bearbeiten

Gibt es keine Umfragen wie sicher ein phantastischer Sieg von Marines Partei ist? --2001:9E8:CAFE:AA00:40:D09A:5365:4A11 08:27, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Habe jetzt mal die in der englischen Wikipedia aufgelisteten Umfragen seit der Auflösung hier im Artikel aufgeführt. --Costamiri (Diskussion) 17:38, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bin doch etwas überrascht. Wollte soeben folgenden Ergänzung tätigen im Abschnitt "Reaktionen":

Nähe der Wahlen zu Olympischen Spielen Paris 2024 sollte Erwähnung finden

Bearbeiten

Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, wird in der Tageszeitung Le Monde zitiert. Sie zeigt Verständnis dafür, dass Macron „nicht weitermachen konnte“ wie bisher, ist jedoch der Auffassung, kurz vor den Olympischen Sommerspielen sei eine Auflösung „wirklich etwas, das extrem beunruhigend ist“.[1]

Bekomme jedoch folgende Fehlermeldung: Wikipedia:Bearbeitungsfilter/313. Halte die obige Ergänzung (Stichwort Olympische Spiele 2024) jedoch für äußerst wichtig, allein schon, um in dem Lemma die unmittelbare Nähe (3 Wochen!) - was in jedem Fall Relevanz haben dürfte - zu den Spielen zu dokumentieren. --2001:9E8:678E:2100:3816:931B:7D1:C75C 19:35, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Christoph Schönberger

Bearbeiten

schreibt in einem Gastbeitrag

für die FAZ:

Nicht einmal ein so sehr von sich eingenommener Politiker wie Macron kann annehmen, dass die Franzosen ihm unter diesen Umständen in wenigen Wochen eine klare Parlamentsmehrheit bescheren werden. Wahrscheinlich ist entweder eine erneut zerrissene Nationalversammlung oder aber eine relative, wenn nicht gar absolute Mehrheit des Rassemblement National. In jedem Fall wird mit dieser Parlamentswahl die Rolle Macrons als gestaltendes Zentrum der Politik Frankreichs zu Ende gehen.

Der Fall ist tief. Er war das Wunderkind der französischen Politik. Jung, ungeduldig, intelligent, keiner Partei zugehörig, erkannte er früher als andere, dass Frankreichs Parteiensystem im Sterben lag. Er stieß, was schon fiel, schob die Sozialisten seines Mentors François Hollande ebenso beiseite wie die Gaullisten und eroberte mit Fortune aus dem Nichts den Élysée-Palast, von Ferne an den frühen Bonaparte erinnernd. Mit der Auflösung der Nationalversammlung ist die große Romanze Frankreichs mit Emmanuel Macron aber nun endgültig vorbei. Aus Angst vor dem eigenen Bedeutungsverlust zwingt er seinem Land ein letztes Mal das erschöpfte Stück vom Drachentöter auf, der die extreme Rechte bekämpft.

Schönbergers Essay endet so: Mit seiner Auflösung der Nationalversammlung hat Emmanuel Macron die vollständige Machtübernahme des Rassemblement National in Frankreich wahrscheinlicher gemacht. Macron liebt es, einen Satz von Raymond Aron zu zitieren: Die Geschichte verläuft tragisch. Verstanden hat er ihn nicht. --Search'n'write (Diskussion) 18:37, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

  1. Paris mayor says snap elections weeks before Olympics 'extremely troubling'. In: Le Monde.fr. 10. Juni 2024 (lemonde.fr [abgerufen am 12. Juni 2024]).