Diskussion:Panoramastraße

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mailtosap in Abschnitt Geschichte

Geschichte

Bearbeiten

Der bisherige Artikel wirkt ein bisschen ärmlich. Vor allem fehlt der historische Apekt: Giuseppe Poggis Viale dei Colli in Florenz als Vorläufer, die Wiener Höhenstraßenplanung um 1905. Die Hochkonjunktur der Panoramastraßen in den 1930er-Jahren (auch die Reichsautobahn war als Panoramastraße konzipiert, die deutsches Heimatgefühl vermitteln sollte). --Robert Schediwy 17:24, 18. Mai 2011 (CEST) P.S.:Vgl. Ernst Seidl:Politische Raumtypen,2009 [1]Beantworten

Gestern wurden ein paar historische Ergänzung von mir gemacht, die einen groben Rahmen des Themas zeigen. Ich denke der Artikel hat sich damit schon verbessert. Gruß --Mailtosap 21:03, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

"Die moderne Strasse. Planung, Bau und Verkehr vom 18. bis zum 20. Jahrhundert"

Bearbeiten

Der Verweis muss angepasst werden, da Schiedt nicht Autor des Artikels ist. Es sollte sein: "Thomas Zeller. Der automobile Blick: Berg- und Alpenstraßen und die Herstellung von Landschaft in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert. In: Dienel, Hans-Liudger und Schiedt, Hans-Ulrich (Hg.): Die moderne Strasse. Planung, Bau und Verkehr vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2010: 265-284.