Diskussion:Othmar Wickenheiser/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Textkorrektur in Abschnitt Fachbuchautor für Automobil-Design

Neutralitäts-BS

Ich habe heute den Neutralitäts-BS gesetzt. Der Artikel beruht im wesentlichen auf einer Eigendarstellung des Herrn Wickenheiser. Der Artikel wurde leider, obwohl mehrfach angemahnt, niemals grundlegend gemäß WP:POV und WP:NPOV überarbeitet. Dem Autor seien dringend WP:SD und WP:IK zur Lektüre empfohlen. Die schlimmsten Eigenlobeshymnen habe ich jetzt mal entfernt. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und dient nicht der Darstellung der eigenen Person. Für solche Zwecke gibt es die eigene Homepage. MfG, --Brodkey65 12:20, 11. Apr. 2010 (CEST)

bin selbst immer hyperkritisch bei Eigendarstellung; kann aber auch bei genauem Hinsehen keine "Eigenlobeshymnen", sondern zum hohem Prozentsatz Zitate aus der Presse über Wickenheiser feststellen. Wenn die Berichterstattung so ist könnte man allenfalls die Medien zum NPOV auffordern, oder evt. den eigenen Standpunkt mit dem Klischee - Eigendarstellung muss zwangsläufig unkritisch sein - überdenken. So sind auch die von dir eingeschätzten schlimmsten Eigenlobeshymnen, mit: Zitat: Der Preisträger in der Kategorie "Autobuch Design Produkt" ist zum zweiten Mal in Folge Prof. Dr. Othmar Wickenheise für sein Buch "Mini Design", die Du entfernt hast, genau so unter http://www.ami-leipzig.de/LeMMon/ami_web_ger.nsf/frames?OpenPage&Code=20100409~152228~autobuchpreis_2010_automesse_leipzig.html zu finden. Also wenn das überhaupt eine Lobeshymne darstellt, dann auf jeden Fall keine Eigene. Neutralität immer bilateral und im Zweifel juristisch für und nicht nach dem Klischeereflex urteilen, sonst kann der Neutralitäts-BS zum Boomerang geraten. MfG, Hansmu80 20:20, 11. Apr. 2010 (CEST)

Quellen einfügen und gut is'. MfG, --Brodkey65 20:24, 11. Apr. 2010 (CEST)
Erl. Quelle eingefügt. Die Auswahl der Zitate und ihre Kombination bleibt für mich weiterhin eine peinliche Selbstinszenierung. MfG, --Brodkey65 20:32, 11. Apr. 2010 (CEST)
Wie in allen Publikationen Wickenheisers verbinden sich auch hier hohe fachliche Kompetenz mit verdichteter Lesbarkeit ist subjektives Geseier und aus der Tatsache dass die FAZ sich nicht erblödet sowas zu drucken, folgt nicht, dass eine solcher Satz in einem Personenartikel in einer Enzyklopädie irgendwas zu suchen hat.
Was sind zukunftweisende Industrieprojekte?
konnte (er) zu einer der führenden Ausbildungsstätten...entwickeln aus einem Interview(!).
Was hat ist die Hochschule München zweitgrößte Hochschule für Angewandte Wissenschaften Deutschlands im Absatz über seine Professur (und nicht im Hochschulartikel) zu suchen, außer um die besondere Bedeutung seiner Leistung selbstbeweihräuchernd hervorzuheben?
Zwei Auftritte in der ARD qualifizieren als Designexperte für das Deutsche Fernsehen? Wird der Titel verliehen oder ist das ein Ausbildungsberuf? Der Mann ist Professor für Design, zu welchem Thema war er wohl im Fernsehen?

Der Artikel ist eine ganz schlimme Selbstdarstellung, von wem das stammt spielt überhaupt keine Rolle. Ein Printmedium als Quelle ist nicht automatisch NPOV. Das Brodkey65 nicht einfach die Hälfte gelöscht sondern erneut darauf hingewiesen hat, spricht für seinen Umgangston im Projekt. Wenn Du, Hansmu80, diese Einschätzung ernsthaft anzweifelst, hast Du entweder den Artikel oder WP:SD und WP:IK nicht gelesen oder verstanden

Bilaterale Neutralität als Wortschöpfung liegt im Übrigen irgendwo zwischen Pleonasmus und Dadaismus. Grüße, NmzL 07:19, 12. Apr. 2010 (CEST)

Fachbuchautor für Automobil-Design

Dieser Abschnitt ist immer noch peinlich formuliert. Was soll eigentlich definierte Wickenheiser in seinem 2005 veröffentlichten Buch Audi Design am Beispiel der Designgeschichte von Audi Epochen der automobilen Nachkriegszeit heißen? Auszeichnungen des Motor Presse Clubs in Leipzig sind imho absolut irrelevant. Ich würde den gesamten Unterabschnitt löschen. Seine Veröffentlichungen stehen ohnehin im Artikel. --Textkorrektur 21:55, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich würde es trotzdem vorerst mal drin lassen. Die Peinlichkeit fällt ja sowieso auf den Einsteller des Textes zurück. Insg. ist der Artikel jetzt wenigstens halbwegs enzyklopädisch und die schlimmsten Selbstbeweihräucherungen sind entfernt worden. Grüße, --Brodkey65 22:19, 24. Mai 2010 (CEST)
Ok, lassen wir es. Ich raffe vielleicht noch ein wenig. --Textkorrektur 22:25, 24. Mai 2010 (CEST)
Nachdem dieses auch erledigt ist (siehe Versionsgeschichte) könnte diese Seite ein Archiv vertragen. Das baue ich noch ein. Gruß --Textkorrektur 22:34, 24. Mai 2010 (CEST)
@Hosta: Ihre Löschungen, Herr Wickenheiser, sind mE unnötig. Ich denke, in der jetzigen Fassung ist der Artikel insg. enzyklopädietauglich. @Textkorrektur: Ja, ein Archiv wäre gut. MfG, --Brodkey65 22:35, 24. Mai 2010 (CEST)
OK, Herr Wickenheiser, wenn Sie löschen wollen, meinetwegen auch OK. MfG, --Brodkey65 22:38, 24. Mai 2010 (CEST)
So, ich gehe jetzt nicht mehr daran, um keinen weiteren Editwar zu provozieren. Gruß --Textkorrektur 22:42, 24. Mai 2010 (CEST)
Leider beteiligt sich Herr Wickenheiser nicht an der Diskussion. Bin aber der Auffassung, dass der Artikel für eine Enzyklopädie jetzt so passt. MfG, --Brodkey65 22:45, 24. Mai 2010 (CEST)
Alles wird schließlich gut. :) --Textkorrektur 22:46, 24. Mai 2010 (CEST)