Diskussion:Orange (Farbe)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Helmut w.k. in Abschnitt Oranien

deklination von "orange" Bearbeiten

Gibt es z.B. den Begriff: "eine orange Linie"? Oder muss es zwangsweise "eine orangefarbene Linie" heißen? es muss "orangefarbene Linie" heissen, "orange Linie" ist aber ugs. weit verbreitet. Aber wurde die Frucht nach der Farbe oder die Farbe nach der Frucht benannt?

Aber wurde die Frucht nach der Farbe oder die Farbe nach der Frucht benannt?
Siehe Orange (Frucht)  ;-) DerSchim 17:03, 13. Okt 2004 (CEST)
Ich kenne ausschließlich die Variante "eine orangene Linie". Ist das denn offiziell auch falsch? "Eine orange Linie" und "eine orangefarbene Linie" sind mir eigentlich unbekannt. --Brubacker 03:24, 23. Okt 2005 (CEST)
Es muß "orange Linie" heißen, weil "orange" im Deutschen nicht gebeugt und nicht gesteigert werden darf. Alternativ ist "orangefarbene oder orangefarbige Linie" möglich. Der Grund ist, daß die Farbe nach der Frucht benannt wurde. Dies gilt z. B. auch für andere Farben, die von Hauptwörtern abgeleitet wurden, wie etwa Rosa (Rose), lila (für franz. Flieder), oliv (Oive) etc.
Siehe Duden oder das Buch von Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", S. 164 ff. Cardiff97 27. Jan 2006
weil "orange" im Deutschen nicht gebeugt und nicht gesteigert werden darf – wenn ich so etwas schon höre... Wo ist das Gesetz, das das strafbar macht? Die „Vorschrift“ wird jedenfalls immer öfter übertreten, meiner Meinung nach zurecht und in einem ganz guten Epfinden für die Sprache – Adjektive im Deutschen werden nun mal gebeugt. Und in ein paar Jahren steht's dann auch im Duden. Was in diesem Fall nicht mal schlecht wäre. --AndreasPraefcke ¿! 22:38, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
es war frueher (siehe duden-newsletter von 2001-06-15) tatsaechlich nicht standardsprachlich. mittlerweile ist jedoch die deklination einiger farben, darunter orange, erlaubt (und ja der terminus "erlaubt" ist angebracht. es gibt regeln in der deutschen sprache und wer die nicht einhaelt (so wie ich z.b. durch kleinschreibung) macht einen fehler. er kommt selbstverstaendlich nicht in den knast, aber z.b. in der schule gibt es fuer sowas punktabzug); zur jetzt erlaubten deklination siehe duden-newsletter von 2005-08-12.
der artikel sollte somit auch geupdatet werden. aber bevor es dann sofort wieder revertiert wird, frage ich sicherheitshalber mal nach. -- 141.3.74.36 user:lustiger_seth 15:13, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
oh, habe gerade gesehen, dass bloss die letzten beiden aenderungen von ip-adressen nach den obsoleten regeln gehandelt haben; hab deren aenderungen revertiert. -- 141.3.74.36 user:lustiger_seth 15:19, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wir müssen wie überall auch beim Sprachwandel zweierlei vermeiden. Erstens den Relativismus: Ja, es gibt sprachliche Fehler, wie man immer dann merkt, wenn man einen macht. Ich sage zum Beispiel gelegentlich mia duan und obwohl Dialekt und verständlich, ist das ein Fehler und ich empfinde das auch so, denn es heißt mia dean (trotz i dua) und nichts anderes (oder mia dàn, aber jedenfalls nicht duan). Zweitens den Vorschriftsglauben à la: Irgendwer muß die Regeln ja festlegen, wo kämen wir denn da hin, das haben wir schon immer so gemacht, da könnte ja ein jeder kommen, wollen Sie etwa dem Relativismus das Wort reden etc. In der Schule haut das hin - weil die Schule sich an den verallgemeinerten Schüler richtet, der mit der Fehlervermeidung schon ausreichend oder überausreichend zu tun hat, und die übrigen unters Raster fallen läßt, da deren gute Noten im Regelfall nicht dadurch verschlechtert werden, daß ihnen mal ein "daß" ausrutscht, wie sie es andauernd in Büchern lesen. Mir hat auch mal jemand gesagt: "Wer nicht Standardsprache redet, ist nur zu faul, sich dem Standard anzupassen", aber obwohl ich ihn sehr hoch schätze, wird wohl doch ein Licht dadurch darauf geworfen, daß er ein Vorgesetzter bei der deutschen Bundeswehr war, in der man aus übrigens zweckmäßigen Gründen auch nicht Areal oder, bekanntlich, Dreieckstuch sagen darf. Also: Da es kein moralisches, staatliches oder auch nur sprachliches Gesetz gibt, das verlangt, sich an den Duden zu halten - umgekehrt hält sich der Duden an die Gewohnheit der Sprachgemeinschaft, zumindest war das der Anspruch vor 1996 -, hindert auch nichts und niemand mich daran, das deutsche Wort orange einer Deklination zu unterwerfen - sofern ich damit keinen Fehler machen will, sondern das verwenden, was ich für richtige Sprache halte. --84.154.104.228 22:27, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Alte Bezeichnung Bearbeiten

Wie wurde die Farbe Orange eigentlich vor dem 15. Jahrhundert bezeichnet, als man in Europa die Frucht Orange noch nicht kannte?

Vermutlich "gelbrot", wenn man den englischen Artikel en:Orange (colour) vergleicht. --Pjacobi 01:51, 31. Jan 2005 (CET)
es hieß vorher Pomaranzenfarbe oder Pomaranzengelb [1]. MfG--JagielloXXwieku 19:59, 3. Okt 2006 (CEST)
die Sache mit Pomeranzenfarbe - oder Pomeranzengelb kann ich nur schlecht nachvollziehen. Die Farbe gab es schon (z.B. bei Blumen), bevor im deutschen Sprachraum Pomeranzen bekannt waren. Es wird wohl irgendeine Bezeichnung gegeben haben. Willi
Antwort: kreß oder auch – vielleicht noch häufiger – schlicht gelb (vielleicht auch dunkelgelb?), ein Gebrauch, den manche von älteren Generationen noch kennen. --Florian Blaschke (Diskussion) 22:23, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Im Artikel steht, daß Goethe an seinen Farbkreis gelbroth und rothgelb schrieb.Joli Tambour (Diskussion) 16:45, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Tatsächlich heißt z. B. die Karotte im Süden des deutschen Sprachraums nach wie vor Gelbe Rübe (sprich wie: Gelberübe) - und zwar nicht nur Sorten, die "tatsächlich" gelb sind, sondern auch die ganz normalen orangenen. Muß wohl von daher noch kommen. Es soll auch Lexikoneinträge geben, die die Orange eine gelbe Frucht nennen.--2001:A61:20BC:1701:D5E6:3AC3:1D39:1EB2 17:15, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich denke, dass JagielloXXwieku recht hat mit der Bezeichnung pomeranzenfarben. Zwar funktioniert der Link nicht mehr, aber die Pomeranze war in Europa lange vor der Orange bekannt. Und es gab im 16. Jahrhundert auch drei italienische Maler namens „Pomarancio“, die zwar aus dem Ort Pomarance stammten, von denen aber mindestens zwei (Niccolò Circignani und Cristoforo Roncalli) eine auffällige Vorliebe für orangene oder goldgelbe Farbtöne (pomaranzenfarben= pomarancio ) hatten, die sie geradezu als Erkennungsmerkmal einsetzten. Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 12:07, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

sekundär und primär Bearbeiten

In der additiven Mischung sind Rot, Grün und Blau die primären Grundfarben. Um Gelb zu erhalten sind Rot und Grün nötig. Mithin ist Gelb hierfür Sekundär und damit sich ein Orange ergibt sind dann noch mals Rot nötig. Deshalb Änderung zurückgesetzt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:17, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Orange in der Politik Bearbeiten

Warum wurde unter politik mein Zusatz das die CDU immer mehr die Farbe Orange benutzt entfernt?? (nicht signierter Beitrag von 93.197.159.108 (Diskussion) 2. Mär. 2009, 13:39)

Weil alle Angaben in WP mit Belegen versehen sein sollten, also vielleicht fragst Du mal beim Parteivorstand an, ob Deine Vermutung auch offziell so gesehen wird. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 23:23, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Oh Gott muss man hier wriklcih alles Belegen! Außerdem ist das noch lange kein Grund alles zu löschen! Zudem sieht man das schon beim öffnen der CDU Homepage! Cih verusche es dann noch aml mit Belegen!(nicht signierter Beitrag von 93.197.156.83 (Diskussion) 3. Mär. 2009, 16:36)

Ja, man muss alles belegen und vorallem(!) alles signieren. Das ist nämlich kein Blog, sondern eine Enzyklopädie. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 16:38, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die anderen Inhalte zur farbe Orange in der Politik sollte man dann aber auch belegen! Ich hoffe es ist so besser! {TobiasD}

Warum wurde der Hinweis auf die Piratenpartei entfernt? Was hat die ÖDP, was die PP nicht hat? Orange ist ja auch bei der PP im Beitrag verlinkt. 81.173.214.10 11:21, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Parteiangaben sind nur als Erläuterung zur Farbe zu verstehen. Oder es werden !!belegte!! Argumente benannt warum. Wenn die Piratenpartei nichts anderes als die ÖDP ist und zu beiden keine sinngebenden Belege beigefügt sind ist die Erwähnung nicht WP-nützlich.--Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:01, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Schmeiss den CDU Satz noch raus, mag zwar "belegt sein" aber dann wäre der Absatz noch neutraler. Ausserdem muss man nicht jeden kleinen Trend, und wenn er zu einer großen Partei gehört, hier verewigen. (-> Zeitgeschehen Diskussion). Da hat die Info zu Orangenen Revolution schon eine ganz andere Qualität 81.173.214.10 10:35, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja dat timmt - als Trend ist ja ganz interessant - kann unter der Partei rein, hier geht es um die Farbe und Beispiele für diese --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:35, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dass die CDU die Farbe Orange in ihrer Selbstdarstellung benutzt, ist eine offensichtliche Tatsache und muss daher natürlich nicht "belegt" werden. Wer einen "Beleg" dafür fordert, sollte doch bitte einmal klar hier angeben, welcher Art dieser "Beleg" sein sollte (Inhalt, Autorität usw.), dass er sich damit zufriedengäbe. Und dann auch noch erklären, warum nur für die Verwendung der Farbe durch die CDU, nicht aber für die anderen Fälle im Abschnitt "Politik" ein Beleg angeführt werden müsse. 91.50.47.72 19:09, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ups, ich hab da grad selbst nachgelegt. Hätte ich das hier vorher gelesen, hätt ich drauf verzichtet. Beliebig ist es aber so oder so und ich denke kein Mensch braucht politische Parteien zur Erläuterung einer Farbe. Man könnte sich viell. sogar auf die Fälle beschränken, wo die Farbe wirklich etwas Bestimmtes symbolisiert (wie in den Niederlanden) oder an sich politisch "aufgeladen" ist, wie am Beispiel der Orangenen Revolution. Aber immerhin werden hier nicht, wie im engl. Artikel, sämtliche Pflanzen und Tiere aufgelistet, die irgendwo was Oranges haben. -ZT (Diskussion) 10:40, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Und was ist mit den Freien Wählern? Bearbeiten

Was ist mit den Freien Wählern ? In den Medien wird eine mögliche Koalition aus CSU und FW als schwarz-orange Koalition bezeichnet. --H.A. (Diskussion) 14:08, 17. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Schwarz-orange Koalition kennt Wiki auch schon. Die FW sind aber Blau-Orange, also wenn sie wegen nem Sprenkel unter Blau keiner sehen will, dann hier auch nicht. -ZT (Diskussion) 13:51, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Fast-Food-Ketten Bearbeiten

Es mag ja stimmen, dass orange appetitanregend wirkt (ich kenne mich damit nicht aus), aber die Behauptung, alle großen US-amerikanischen Fast-Food-Ketten hätten ein zumindest teilweise oranges Logo, ist einfach falsch. Gegenbeispiele: Subway, Jack in the Box, Kentucky Fried Chicken. --84.150.251.131 19:15, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Farbcode Bearbeiten

Ist der Farbcode wirklich orange??? Bei den anderen Farben haben die doch ganz komische Namen.

Benutzer: KIllik

Das ist schon richtig so. Es gibt außer kryptischen Farbnamen auch lesbare. Dem Browser ist es egal, ob man die Zeichenkette "#FFA500" oder "orange" benutzt. https://wiki.selfhtml.org/wiki/Grafik/Farbpaletten#Farbnamen (nicht signierter Beitrag von BodilS. (Diskussion | Beiträge) 14:32, 26. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Kress Bearbeiten

Vor einiger Zeit habe ich aus dem Ethymologie Bereich aus dem Artikel die Sache mit dem "Kress" rausgeworfen, da ich mir in der Sache nicht 100%ig(in keine Richtung) sicher bin, wollte ich damit andere sich ein Bild machen können einen Auszug von einer Benutzer Diskussion hierher kopieren:


"Du hast wohl den "Duden Band 7, Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache" in deinem Regal stehen.
Und zwar gab es auf Kapuzinerkressen und auf Orange (Farbe) Einträge, die sowas: [[2]] behaupteten. Da mir das komisch vorkam und ich auf Nachforschung nichts ähnliches rausbekommen hab, habe ichs gelöscht!
Jetzt wüsste ich aber schon gerne, was in dem Werk unter "Kresse" eingetragen ist. Ich würde mich über diese Auskunft sehr freuen! Beste Grüße --Wer?Du?! (Diskussion) 00:55, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

[...] Der Herkunftsduden schreibt und dem Schlagwort Kresse (S. 452): „Die Herkunft des westgerm. Pflanzennamens (mhd. kresse, ahd. kresso, -a, niederl. kers, engl. cress) ist unklar. Mit „Kresse“ werden heute verschiedene Arten der Kreuzblütler bezeichnet, z. T. Salatpflanzen, beachte „Brunnenkresse“, z. T. Zierpflanzen, beachte z. B. „Kapuzinerkresse“. Auf die Farbe der Kapuzinerkresse bezieht sich das heute veraltete Farbadjektiv kress „orange“.
Der von dir verlinkte Beitrag ist also, davon, dass der Duden das Adjektiv mit ss schreibt, abgesehen, korrekt. Grüße, --MichaelFleischhacker Disku 01:19, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank!
Ich war/bin halt davon irritiert, dass sich da sonst nicht viel zu finden ließ, bzw. alles was es dazu gab sehr nah am Wikipedia (oder dann vielleicht doch Duden) Wortlaut war. Aber von einem "altdeutschen" Wort kress stand dort nichts!? Ich bin irgendwie immer noch nicht so überzeugt, dass ich mein löschen rückgängig machen würde, meinst du es wäre sinnvoll den Inhalt dieser "Diskussion" auf die Diskussionsseite von Kapuzinerkressen oder Orange (Farbe) zu verschieben, dass andere die sich damit beschäftigen sich selbst ein Bild machen können? Also nochmal Danke! --Wer?Du?! (Diskussion) 22:11, 1. Jul. 2012 (CEST)"Beantworten

--Wer?Du?! (Diskussion) 11:27, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schade, dass Du "vorsichztshalber" gelöscht hast. Bei Wilhelm Ostwald findet sich die Farbbezeichnung Kress, die er für Orange setzt. Mag ja bißchen deutschtümelnd sein. Aber neben kress für einen Orangeton findet sich auch veil für einen Lilaton. Da sicher veraltend finden sich die Belege natürlich weniger in Weblinks als eher in Literaturzitaten. --Paule Boonekamp (Diskussion) 15:42, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es sprach meiner Meinung zuviel dagegen, ich hab im Internet nur Sachen gefunden, die aus der Wikipedia abgeschrieben waren, und dass Kapuzinerkresse und Orange(Kress) zusammen hängen halte ich für nicht stimmig, da Kapuzinerkresse und Kresse imho durch den scharfen Geschmack durch Senfölglycoside zusammenhängen, und nicht durch eine orangene Farbe (wobei, ich fürchte ich erkenne meinen Fehler, ich nahm an, dass das Wort Kress für orange vorkolumbianisch sei, muss ja nicht sein!). Vermutlich war ich da zu übereifrig, als ich kurzerhand alles gelöscht habe, aber hey, its a Wiki, und da mich die Reue plagte, habe ich diesen denkanstoß für Leute die es besser Wissen (bessere Quellen haben) hier reingestellt! Also wenn es da schöne Quellen für gibt, fänd ich es auch schön, wenn Kress wieder in der Wikipedia landete. Grüße --Wer?Du?! (Diskussion) 03:20, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sprachgebrauch Bearbeiten

Mir fällt immer wieder auf das alte Leute das Wort für die Frabe nicht zu kennen scheinen, die sprechen je nachdem von "gelb" oder "rot". NgramViewer sagt aber was ganz anderes. Ist das nur ein subjektiver Eindruck.--Antemister (Diskussion) 10:42, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gesprochene und geschriebene Sprache sind nun mal nicht dasselbe. In Dialekt, Regional- und Umgangssprache wird orange wahrscheinlich nicht zuletzt auch als lautlich fremdartiger und bei der Deklination Schwierigkeiten bereitender Gallizismus („Wo ist denn mein oraaa-sch-sch-änäs, äh -schäs, ich mein gelbes Hemd geblieben?“) eher gemieden als in der Schrift, wo es nicht auffällt, wenn der Autor Probleme mit der Aussprache des Wortes hat und wo sich jener über die Grammatik in aller Ruhe Gedanken machen und ggf. informieren gehen kann. --Florian Blaschke (Diskussion) 23:44, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Merkwürdiger Satz Bearbeiten

Gleich der erste Satz will keinen rechten Sinn ergeben:

Orange ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem Wellenlängen überwiegend zwischen 575 und 595 nm liegen oder aus einer additiven Farbmischung von Rot und Gelb.

Ab dem "oder" weiß man zwar, was gemeint ist, aber die Satzteile passen nicht wirklich zusammen... (nicht signierter Beitrag von 87.139.109.161 (Diskussion) 16:29, 27. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Ich hab das ganz gestrichen. Danke für den Hinweis. -ZT (Diskussion) 19:49, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Nordirland Bearbeiten

"Orange ist in Nordirland ein Zeichen für den Protestantismus, begründet im Oranier-Orden. " Da es sich hier primär um einen politischen Konflikt zwischen Loyalisten (die zu GB gehören wollen) und Republikanern (die zu Irland gehören wollen) handelt, würde ich das eher zu Politik zählen. (nicht signierter Beitrag von 95.119.228.189 (Diskussion) 19:42, 21. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Nordirland Bearbeiten

"In Nordirland ist es durch den Oranier-Orden begründet ein Zeichen für Protestantismus." Sollte man hier nicht eher von Loyalismus statt Protestantismus reden, schließlich sind nicht alle (wenn auch viele) Loyalisten Protestanten?

Farblehre Bearbeiten

"Orange ist in der additiven Farbmischung das Ergebnis der Addition der Primärfarben Grün und Rot und gilt so als Sekundärfarbe. Dies ist die Farbmischung der Lichtfarbe. Das genutzte Rot sollte als Grundfarbe schon ein Orangerot sein. Für Körperfarben lässt sich Orange entsprechend aus einem roten und einem gelben Farbmittel im geeigneten Verhältnis ermischen." Wo ist das her? Was macht das Grün da und was das Rotorange als Grundfarbe für ein Orange? In meinem Verständnis der additiven Farbmischung erhalte ich beim Mischen der Primärfarben Grün mit Rot die Sekundärfarbe Gelb. Mische ich Gelb und Rot, erhalte ich die Tertiärfarbe Orange.--Iracesh (Diskussion) 19:21, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Am Beginn des Absatzes sind Farbproben in RGB ... bei weniger grün im Vergleich zu rot ergeben sich Orangetöne .... bei gleichen Anteilen Gelb ...ob die Bezeich ung sekundär zutrifft ...? // Boonekamp Paule Boonekamp (Diskussion) 21:34, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

abricot vs. apricot Bearbeiten

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher. Sollte es in der Galerie statt „blass-abricot-farbene Rose 'Isarperle'“ nicht doch apricot heißen. >>? --Paule Boonekamp (Diskussion) 20:34, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Oranien Bearbeiten

Die orangene Farbe der Oranier (Königshaus der Niederlande) kommt ja daher, dass das Fürstentum, nach dem sie benannt sind, in Frankreich lag und dort Orange hieß (wie die Stadt, die heute noch so heißt).

Meine Frage: Ist die Farbe orange noch der Stadt (oder gar dem Fürstengeschlecht) benannt, oder war das eine zufällige Homophonie, die dazu geführt, die Farbe mit der Stadt bzw. den Fürstenhaus zu assoziieren?

Ich schlage vor, dass die Antwort darauf in dem Artikel kommt.

--Helmut w.k. (Diskussion) 18:25, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten