Diskussion:Onvista/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Verzettelung in Abschnitt Existiert nicht mehr

Erster Beitrag ohne Überschrift

Warum werden hier permanent meine Änderungen überschrieben?

  1. Das Unternehmen heiß OnVista AG und nicht Onvista Group
  2. Die Formulierung "Seit Ende 2007 ist die französische Online-Bank Boursorama S.A. im Mehrheitsbesitz der OnVista Group" ist mißverständlich, kann nämlich aus beiden Richtungen interpretiert werden.
  3. Namendo wird eingestellt (http://aktien.onvista.de/news-filter.html?ID_OSI=81979&ID_NEWS=84176560)
  4. Onvista Bank-Übernahme wird geprüft (http://aktien.onvista.de/news-filter.html?ID_OSI=81979&ID_NEWS=79749286)

84.162.60.94

Naja, permanent nenn ich das jetzt nicht grade, zumindest nicht nachdem ersten mal. Zu deinen Punkten:
  1. Auf der Webseite steht überall Group und die Rechstformen nennen wir nicht ständig, bei Börsenhandel ist es auch meist sehr klar.
  2. haste recht.
  3. Und? Dann schrieb hin, dass es eingestellt ist, wenn es soweit ist. Wenn es während seines Bestehens relevant war, ist es es danach auch noch. Der Artikel ist auch noch nicht überfrachtet.
  4. Zukünftige Ereignisse dürfen nicht in die Artikel. Erst wenn es passiert ist.
Bitte immer schön Quellen per Einzelnachweis angeben (<ref>Quelle</ref>). Danke. Ist es dein Arbeitgeber? Gruß --bluntüba3ba? 23:46, 24. Sep. 2008 (CEST)
Namendo war nie relevant. Dann schon eher Onvista Technologies a.k.a. IS.Teledata a.k.a. Interactive Data, Onmeda und Ligatus, davon steht hier aber auch garnix. 84.63.57.72 17:07, 26. Okt. 2008 (CET)
wenns relevant genug war um es zu erwähnen, ist seine einstellung dies auch. willst du einen fehlschlgag verheimlichen? lies mal WP:NPOV. --bluntnicht gut? 17:13, 26. Okt. 2008 (CET)


  1. OnVista Group ist die geläufige Marketingbezeichnung des Unternehmens. OnVista AG bezeichnet nur die Gesellschaftsform.

Zweiter Beitrag ohne Überschrift

Wer auch immer den Artikel erstellt hat, das Deutsch ist einfach GRAUSAM! Es ist keine Kunst irgendwelche Anglizismen oder verkrüppelte Wortkombinationen zu benutzen, jedoch ist es sehr wohl eine Kunst einen Artikel in sauberem und für jeden verständlichen Deutsch zu schreiben! Schade, dass Artikel nicht bewertet werden können.... (nicht signierter Beitrag von 88.64.124.31 (Diskussion | Beiträge) 21:25, 23. Apr. 2009 (CEST))

Neutralität

Dr Artikel hört sich in weiten Teilen nach einer Marketing-Brochüre an, was Zweifel an seiner Neutralität aufkommen lässt. Der Artikel soltle insgesamt nüchterner und sachlicher formuliert werden. Weiterhin sollten Aussagen wie „führender ...-Dienstleister“ o. Ä. mit entsprechenden neutralen Quellen belegt werden (siehe WP:QA). Gruß, norro wdw 14:49, 4. Dez. 2008 (CET)

Habe mal versucht, es etwas neutraler zu Formulieren 84.63.7.21 21:09, 28. Okt. 2009 (CET)

Der erst Satz klingt weiterhin wie von der Marketingabteilung von OnVista verfasst. Genauso der Abschnitt "Meilensteine". DEr Erste Abschnitt ist 1 zu 1 von der Startseite von Onvista übernommen: http://www.onvista-group.de/ (nicht signierter Beitrag von 84.160.113.121 (Diskussion | Beiträge) 15:23, 26. Feb. 2010 (CET))

suboptimaler

Text im Abschnitt Geschichte. Könnte man auf 3 Sätze kürzen? Warum ist das D. überhaupt relev.?? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 06:52, 20. Mär. 2012 (CET)

Existiert nicht mehr

als Gesellschaft! --2003:86:2D7C:300:FDA8:89BC:A5F5:FBA2 12:56, 24. Aug. 2017 (CEST)

Welche Quellen hast Du, dass die onvista media GmbH, Wildunger Str. 6a, 60487 Frankfurt am Main, nicht mehr existiert? --P.C. 13:00, 24. Aug. 2017 (CEST)
Wie wäre es mit einer differenzierten Betrachtungsweise? Die Onvista Bank GmbH wurde im Juni 2017 auf die Comdirect Bank AG verschmolzen, Onvista Bank wird seither als Marke fortgeführt. Die Onvista Media GmbH betreibt allein das Finanzportal onvista.de und besteht fort. Die Onvista AG besteht gleichfalls fort. ... Die Infobox ist veraltet, die "OnVista Group" dort nicht als AG anzuführen, der Artikel insgesamt zu überarbeiten (einschließlich offensichtlicher Fehler wie "Das Unternehmen wurde Mitte 2015 von Boursorama [ja, was denn?] und ist seit 2017 eine Tochtergesellschaft der Comdirect."). --Verzettelung (Diskussion) 01:57, 24. Okt. 2017 (CEST)