Diskussion:Ontologie (Informatik)/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von JakobVoss in Abschnitt Informatik?

Konzept mit Begriff übersetzen??

ich finde es ja ok, wenn hier artikel so geschrieben werden, dass für laien verständlich sind.. aber mal ehrlich.. es gibt eine einschlägige literatur zu diesem thema und auch eine ganze menge vorlesungen und vorträge... und die bezeichnungen sind num mal so, wie sie sind..

ihr beschwert euch hier über Begriffsbildung.. aber genau das ist es, was ihr hier veranstaltet ... ontologien sind nun mal nicht zwangsweise total leicht zu verstehen.. ich finde in dem artikel fehlt jegliches niveau..

--Sfelke 16:10, 29. Jan. 2010 (CET)

Ontologiebibliothek

Wieso wird unter "Siehe auch" zu etwas verlinkt was (leider) noch gar nicht existiert? Macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Oder doch?

das hat sich offensichtlich erledigt --Herbert Klaeren 10:36, 21. Jan. 2010 (CET)

ontologien sind nun mal nicht zwangsweise total leicht zu verstehen.. ich finde in dem artikel fehlt jegliches niveau.. (s. oben)

Entgegen dieser Aussage hege ich die Hoffnung, dass jemand die Einleitung etwas volkstümlicher gestaltet, "zwangsweiser leicht zu verstehen". Muss man so viele, schwer verständliche Aussagen in einen Satz packen? Geht es nicht einfacher, in mehreren kurzen klaren Aussagen: "sprachlich gefasste", "formal geordnete", "Menge von Begrifflichkeiten", zwischen ihnen bestehenden Beziehungen", "in einem bestimmten Gegenstandsbereich"?! Für einen Laien hört sich das eher nicht wissenschaftlich an, sondern eher nach dem, was man bei Wiki gern "Geschwurbel" nennt? Es handelt sich hier doch offenbar nicht um so was Abstraktes wie die Relativitätstheorie ;-)?--Kürschner 10:02, 30. Apr. 2010 (CEST)
Ich bin genau derselben Meinung wie Kürschner. Bevor ich mich mit Ontologien befasst hatte, konnte ich mit dem Wikipedia-Artikel (von den Weblinks abgesehen) praktisch gar nix anfangen. Wenn ich die Einleitung jetzt nochmal lese, verstehe ich zwar endlich, was gemeint ist, aber das bringt ja nichts, wenn ein Artikel nur von denjenigen verstanden werden kann die es eh schon wissen. Man kann das mit Sicherheit auch viel verständlicher ausdrücken, denn so viel steckt wahrhaftig nicht dahinter und im Grunde genommen ist es auch nicht schwer zu verstehen. Wenn es keine begründeten Einwände gibt, würde ich das demnächst mal in Angriff nehmen. GGShinobi 14:14, 23. Nov. 2010 (CET)
Ja, mach man, der Artikel hat es nötig. Neben der Verständlichkeit kann man ihn, bei gleichem Gehalt, erheblich kürzen. Das Beste daran ist noch die Grafik mit dem Beispiel. --Mussklprozz 21:43, 25. Nov. 2010 (CET)

Informatik?

Passt hier nicht eher Informationswissenschaft? (nicht signierter Beitrag von 62.143.116.69 (Diskussion) 15:22, 17. Jun. 2010 (CEST))

In der Informationswissenschaft werden Ontologien eher im Rahmen der Wissensordnung und Wissensorganisation behandelt. Der Ontologiebegriff der Informatik ist sowieso so schwammig, dass mitunter jedes beliebige kontrollierte Vokabular darunter gefasst wird. -- Nichtich 15:18, 26. Nov. 2010 (CET)