Diskussion:Offizierslager

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 1970gemini in Abschnitt wieso nur 2. Weltkrieg ?

Abzug für Mannschaften?

Bearbeiten

Es gab einen generellen Abzug für Verpflegung - über die Höhe schweigt der Artikel. Und in einen speziellen Lager wurde 5% als "Bedienungsgeld" für die Unteroffiziere und Mannschaften zusätzlich einbehalten. Sind das zusammen die genannten 10% --Eingangskontrolle 19:39, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lemmata

Bearbeiten

Wie kommt es eigentlich zustande, dass man sich die einzelnen Offizierslager hier in der Wikipedia unter zig verschiedenen Lemmata zusammensuchen kann? -- 87.144.121.86 20:18, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die Frage muß wohl beim Portal: Geschichte gestellt werden, hier pfeiffen doch alle drauf. -- 87.144.123.219 11:34, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Offizierlager (Oflag)

Bearbeiten

Hallo! Warum wird eigentlich nicht das offizielle Vokabular benutzt? Denn Oflag ist die Abkürzung von "Offizierlager". Nicht aber von "Offizierslager". Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 14:27, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

wieso nur 2. Weltkrieg ?

Bearbeiten

Die Olags sinds keine Erfindung des 2.Weltkriegs, sondern es gab diese auch schon während des 1. Weltkriegs. (nicht signierter Beitrag von 91.9.225.157 (Diskussion) 15:05, 19. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

siehe hier.--1970gemini 12:08, 16. Jun. 2022 (CET)Beantworten

Polnische Offiziere im Oflag VII-A

Bearbeiten

Diese Informationen des Spiegels zum Oflag VII-A in Murnau stehen in krassem Gegensatz zu der im Text unbelegten Information, wonach „allerdings [...] Polen nach der endgültigen Niederlage ihres Staates nicht mehr als Kriegsgefangene betrachtet und in die Heimat entlassen bzw. mehrheitlich zu Zwangsarbeitern gemacht [wurden].“
Die Information habe ich mangels Beleg zurückgesetzt.
Auf dem Murnauer Friedhof befindet sich eine gut gepflegte Abteilung mit Gräbern polnischer Offiziere. Zum Gedenkstein informierte die Lokale Presse im August 2012. Ein großer Teil der Beigesetzten, etwas weniger als die Hälfte, starben in den Jahren 1945–1952 oder 1953. Das Lager existierte mithin nach dem Kriegsende weiter.--Gloser (Diskussion) 00:42, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten