Diskussion:OWIIIa

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2003:D2:7F11:48DE:7976:55D3:E55E:81B7 in Abschnitt Fahrverbot für LKWs

Radweg-Bild

Bearbeiten

Die Trassenführung des Radweges ist -zumindest für Dortmund- einzigartig, jedoch erforderlich wegen der Parallelführung des Radweges, die abgedrängt wird durch die Kraftfahrstraßenabfahrt Huckarde. Eine gestreckte Rampenkonstruktion ist jedoch wegen des sich anschließenden Bahngeländes nicht möglich, eine seitlich zulaufende Rampe ebenfalls, da auch dafür der Raum durch Hafen- und querlaufende Gleistrasse belegt ist. --jha 20:22, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sachlich falsch

Bearbeiten

Das Lemma ist inhaltlich falsch. Es müsste Dortmund K16 heißen. Die OWIIIa ist viel mehr, nämlich die K 16, K 17 und L 663 zusammen. Also auch die Mallinsckrodtsraße, die Brackeler Straße udn deren Fortführung bis derzeit Dortmund-Asseln. Siehe auch hier: http://www.autobahnatlas-online.de/Bildergalerie/OW3aMartenAsseln1.htm ---kiesel- 12:32, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

OWIIIa und Hoesch

Bearbeiten

In dem Artikel sollte auch die Entstehungsgeschichte der Straße (wie auch der NS9 und der 236n) als innerstädtischer Schnellstraßen-Verbindungsring zwischen den Hoesch-Standorten Union, Westfalenhütte und Phönix und die Anbindung der Werke an den Autobahnring A45, A2 und A1 herausgestellt werden. Die Autobahnplanungen gehen bis in die 1950er Jahre zurück und sind nach heutigem Stand nicht mehr erkennbar.--Hafenjunge (Diskussion) 14:35, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten

K16 und K17

Bearbeiten

Die Dortmunder K16 beginnt nicht in Marten, sondern in Huckarde an der L609. Sie verläuft über die Franzius- und die Westfaliastraße und stößt an deren Kreuzung mit der Mallinckrodtstraße auf die OWIIIa. Erst ab dieser Kreuzung verläuft sie auf der Mallinckrodtstraße bis zum Borsigplatz. Dort endet sie an der K17, die von der Oesterholzstraße auf den Borsigplatz trifft. Diese begleitet die OWIIIa nur bis zur B236. MfG Harry8 09:31, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Mal zur Info

Bearbeiten

auf den Strassenschildern steht OW III A ! Und enzyklopädisch unrichtig ist meiner Meinung nach der schnelle Weg in die Innenstadt? Das stimmt wohl nicht mehr, bei der rush hour, bei BVB Spielen und auch manchmal sonst, weil die rechte Spur nur noch für E-Autos und Busse freigegeben ist. Dann reicht die Autoschlange zurück bis zum großen Turm....--Hopman44 (Diskussion) 16:46, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Und im übrigen: Da kann man als Fremder nur rätseln, was eigentlich OW III A auf den Schildern bedeutet...--Hopman44 (Diskussion) 21:11, 2. Jul. 2021 (CEST)EnzyklopädieBeantworten

Fahrverbot für LKWs

Bearbeiten

Der Straßenzug darf im Bereich Borsigplatz von Fahrzeugen über 2,8 t nicht befahren werden. In dem Bereich befindet sich eine Feinstaub-Messstation. --2003:D2:7F11:48DE:7976:55D3:E55E:81B7 20:54, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten