Diskussion:Norsk Elektrisk & Brown Boveri

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Teploparovoz

Im Artikel steht: "...1908 wurden beide Firmen zu Norsk Elektrisk & Brown Boveri AS verschmolzen. Die Firma war damit Teil von Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA)." Das erste ist richtig: NE&BB wurde zu einem Teil von BBC (Brown Boveri & Cie). Das letztere ist falsch: Vor der Fusion zu ABB im Jahre 1988 war NE&BB kein Teil von ASEA. Vermutlich handelt es sich um einen Schreibfehler. --Teploparovoz (Diskussion) 17:48, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Du hast möglicherweise Recht - aber in der Quelle (1. Weblink) steht: I 1894 fikk de nytt navn; Norsk Elektrisk AS. Ti år etter fusjonerte de med Brown Boveri, og ble hetende Norsk Elektrisk & Brown Boveri AS – med andre ord NEBB, som siden ble en del av ABB; Asea Brown Boveri. I 1995-99 ble industriområdet NEBB utvidet med kontorbygg, hotell og butikker på Sjølyst Plass 1, 2, 3 og 4. Hovedkontoret havnet i Karenslyst allé 20. og i Skabos vei 4. - med andre ord NEBB, som siden ble en del av ABB - "mit anderen Worten NEBB wurde seit dieser Zeit ein Teil von ABB" - Ich habe es mal rausgemacht. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:13, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

"siden" kann "seitdem", aber auch "später, darauf, dann" bedeuten. "...NEBB, welches später ein Teil von ABB wurde". Jedenfalls gibt es ABB ja erst seit der Fusion im Jahre 1988. Siehe auch die Wikipedia-Artikel über ABB.-Teploparovoz (Diskussion) 19:02, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten