Diskussion:Neutrebbin

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Redoute in Abschnitt Rohneweg oder Rhoneweg?

Gliederung des Gemeindegebiets

Bearbeiten

Hallo! Ehe hier ein Editwar um nichts entsteht, folgender Vorschlag. Die Homepage der Gemeinde nennt 4 Ortsteile. Die verlinkte Seite nennt Ortsteile gemäß eines Gesetzes, was aber nicht unbedingt mit dem allgemeinen Verständnis von Wikipedia zu tun hat. Ich würde darum vorschlagen, wenn schon Gebiete bei Altbarnim erwähnt werden, alle Gebiete aufzulisten, und dann halt nach den 3 "Ortsteilen" zuzuordnen. Hat sich in Berlin schon bewährt, wo auch diverse Eingemeindungen und Umbenennungen erfolgten.Oliver S.Y. 14:47, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

  • Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung: Altbarnim, Alttrebbin, Neutrebbin
  • Bewohnte Gemeindeteile: Altbarnim, Altlewin, Alttrebbin, Horst, Neutrebbin, Schließkenberg, Siedlung, Wuschewier
  • Wohnplätze und sonstige Siedlungsgebiete: Bliesdorfer Feld, Burgwall, Cavelswerder, Großbarnim, Grube, Kleinbarnim, Neunziger Winkel, Rhoneweg, Stromfeld, Wriezener Damm, Wubrigsberg

Diese sollten zumindest in dem Artikel aufgeführt werden. Ansonsten haben wir demnächst wieder solch tolle Artikel wie zu Wuschewier.Oliver S.Y. 14:49, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht eine gute Lösung.--Video2005 20:02, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Wappen-Problem

Bearbeiten

Die Blasonierung des Wappens stimmt nicht mit der Wappendarstellung überein. Das dargestellte Wappen stimmt nicht mit den Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg überein. Also bitte entweder die Blasonierung ändern oder die Wappendarstellung.--KKR52 20:53, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sollte nach update nun stimmen. Rauenstein 05:29, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Korrektur!--KKR52 07:08, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Rohneweg oder Rhoneweg?

Bearbeiten

Beide Schreibweisen scheinen verbreitet zu sein. --Redoute (Diskussion) 11:52, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten