Diskussion:Neumühle (Dentlein am Forst)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Gomera-b in Abschnitt Bitte Ausbau zum Artikel

Bitte Ausbau zum Artikel

Bearbeiten

Bitte umgehend zum Artikel ausbauen. Als Weiterleitung auf den Gemeindeteil Kaierberg ist das eine unerwünschte Weiterleitung, die einen Zirkelbezug erzeugt und somit schnelllöschfähig ist. --Gomera-b (Diskussion) 12:53, 24. Dez. 2017 (CET)Beantworten

@AlexanderRahm: Außerdem ist „Neumühle“ im Zielartikel nirgends erwähnt; damit landet jeder Leser, der weitergeführt wird, in einer Rätselfalle. --Silvicola Disk 15:57, 24. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Es fällt auf,

  • dass die Neumühle nicht als Ortsteil auf der Gemeindewebsite von Dentlein aufgeführt ist
  • dass sie (wie Keierberg und der früher nach der Historischen Karte des Bayernatlas Unterkeierberg genannte Leichsenhof auf einer Gemarkung Thürnhofen liegen
  • das die Hausnummern aller drei Orte disjunkt sind (keine Hausnummer über alle drei Orte zweimal vergeben).

Möglicherweise rechnet die Neumühle heute administrativ seit der Umgemeindung eines Teils der Altgemeinde Thürnhofen zu Dentlein zu Keierberg und hat keinen eigenen Ortsteilstatus mehr. In der Liste der Orte im Landkreis Ansbach ist es auch nicht als selbständig aufgeführt (nach Quellenstadn dort von 2015).

Man müsste den wirklichen Sachstand definitiv klären und darstellen. --Silvicola Disk 13:25, 25. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Neumühle ist kein "amtlich benannter Gemeindeteil", Bayern kennt formal keine Ortsteile (mehr). Die zuverlässige Quelle hierzu ist die Ortsdatenbank der BLO, die sich in diesem Fall auch mit dem Inhalt des Web-Auftritts der Gemeinde deckt (ist nicht immer so). Im BayernAtlas erfährt man, daß Neumühle zum Gemeindeteil Kaierberg gehört: "Kaierberg 2, 91599 Markt Dentlein a.Forst - Kaierberg". Aber es war mal ein Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Thürnhofen.
Ich schreibe einen Stub, damit es vorerst passt. --Gomera-b (Diskussion) 21:06, 25. Dez. 2017 (CET)Beantworten