Diskussion:NSU 5/15 PS

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 217.253.195.211 in Abschnitt Einzelbeleg 3

Manchmal zu genau Bearbeiten

Wir sind in Wikipedia sehr genau – schließlich arbeiten wir an der besten Enzyklopädie der Welt –, aber manchmal auch zu genau, sodass der Leser kaum versteht, was wir meinen. Warum ist eine der Karosseriebauformen des NSU 5/15 PS nicht einfach ein Zweisitzer, wie sie in Die NSU-Story von Peter Schneider genannt wird? Unter „Phaeton“ dürften sich nur wenige etwas vorstellen können, zumal der Link in der Infobox kaum weiterhilft. Abgesehen davon ist im Artikel „Phaeton“ zu erfahren, dass diese Bauform 1914 abgelöst wurde, in dem Jahr also, als die Bauzeit des NSU begann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:52, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Zweisitzer als Karosseriebauform wurde von Benutzer:888344 und Benutzer:Chief tin cloud bemängelt. Im Prinzip sagt Zweisitzer nur etwas über die Anzahl der Sitze aus. Das kann ein offenes Fahrzeug sein, ein geschlossenes, ein Pickup, ein Kastenwagen, oder sogar ein Fahrzeug mit Tandemsitzen. Ich habe die Sache im Portal angesprochen und dann in der Anleitung zur Infobox und in vielen Artikeln geändert. Außerdem habe ich nun im Artikel Phaeton 1920 statt 1914 geschrieben. Ich denke schon, dass Phaeton (Karosseriebauform) weiterhilft.
Ich sehe das Problem nicht darin, dass wir zu genau waren, sondern eher, dass wir zu ungenau waren. Wir haben nämlich den Torpedo (Automobilbauart) nicht mit in die Liste der zulässigen Karosserieformen aufgenommen. Der zwei- und viersitzige Torpedo löste meines Erachtens ab etwa 1910 langsam den (zweisitzigen) Phaeton und den (viersitzigen) Doppelphaeton ab. Der Begriff Torpedo verschwand allerdings wieder in den 1920er Jahren. Der Zweisitzer wurde vom Roadster abgelöst, der aber seitlich geschlossen werden konnte. Und der Viersitzer wurde einfach wieder Phaeton genannt, oder Viersitzer, oder Tourenwagen. Tourenwagen (Automobilbauart) hat aber mind. 4 Sitze, und deckt somit den Zweisitzer nicht ab. --Buch-t (Diskussion) 10:50, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Je mehr ich lese und Abbildungen anschaue, umso weniger scheint mir der NSU 5/15 PS mit dem Begriff „Phaeton“ in Einklang zu bringen zu sein. Beim Phaeton lag – wenn ich es recht verstehe – die Oberkante der Seitenteile höher als die Motorhaube. Beim NSU fiel die Linie nach hinten sogar leicht ab. Außerdem ähnelte das nach oben geschwungene Heck des Phaeton einer Kutsche. Der NSU hatte ein fast Ei-förmiges Heck, wahlweise mit sogenanntem Schwiegermuttersitz. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:15, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Motormaße Bearbeiten

Kann mal jemand erklären was das (Bohrung × Hub = ∅ 70 mm × 78 mm) (Bohrung × Hub = ∅ 70 mm × 78 mm) deuten oder erklären soll. Für mich ergibt das keinen Sinn: Bohrung X Hub ist gleich Durchschnitt oder soll es Durchmesser darstellen. Frila (Diskussion) 18:26, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Es soll mit Sicherheit Durchmesser darstellen. Aber ich wollte auch schon fragen, ob das Zeichen neuerdings nötig ist. In Wikipedia weiß man ja nie … -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:47, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nehmt das Zeichen raus. --Buch-t (Diskussion) 10:36, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bebilderung Bearbeiten

Verbessert das neu eingefügte Bild des Motors den Artikel im Gegensatz zu meinem Eindruck wirklich? Ich würde es herausnehmen; denn erkennen kann man kaum etwas. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:11, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Einzelbeleg 3 Bearbeiten

Die Zeitschrift heißt in Wahrheit "Österreichischer Motor - Der Flug", Link zu Titelseite [1]. Autor ist vermutlich im wesentlichen Fritz Wittekind, Berlin. Der Titel ist nicht "NSU"; "NSU" ist eine Abschnittsüberschrift eines Berichtes "Der Salon von Berlin". Weitere Zwischenüberschriften sind "Persönliche Eindrücke" und "Technisches", bis man zu "NSU" gelangt. Die gewünschte Seitenzahl ist nicht 695, sondern 27; der NSU-Abschnitt beginnt aber bereits auf Seite 26 ([2]). Link zum Scan des Heftumschlags: [3].- In weiß nicht, ob das Makro Internetquelle hier sachgerecht benutzt worden ist, zwar kommt man mit Klicken zum gewünschten Ziel, aber eine korrekte Literaturangabe sieht anders aus. Übrigens kommt in diesem Heft vom Dezember 1924 auch schon das Wort "Volkswagen" vor, aber auch das "Jedermannauto". - Schön, dass diese Quelle gefunden worden ist. --217.253.195.211 10:01, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Den Beleg für die angegebenen Maße Bohrung und Hub findet man auf der Vorseite (S. 26), dort auch ein Foto der Karosserie in Taubenform. Die Zündung wird als Lichtbogenzündung bezeichnet, was m. E. kein Widerspruch zur Magnetzündung sein muss - lasse mich aber gern von Automobilhistorikern belehren. Die 1924 besprochene version hatte 4 Gänge und Rückwärtsgang --217.253.195.211 10:13, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten