Diskussion:Motorsport Arena Oschersleben

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 46.80.26.223 in Abschnitt „dritte permanente Test- und Rennstrecke Deutschlands“
Bearbeiten

Ich habe die Weblinks rückgängig gemacht, das sie nicht zum Thema gehören. Ich zietiere aus Wikipedia:Weblinks "Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen,[...]" Bei dem Weblink FIA und Porsche SPortscup kann ich bestenfalls von indirekt sprechen. Eigentlich sind sie voll am Thema vorbei. -- DoomWarrior 13:09, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Streckenführung

Bearbeiten

Die beiden Bilder sind vollkommen identisch. Kann das mal gefixed werden? (nicht signierter Beitrag von 91.62.202.223 (Diskussion | Beiträge) 21:25, 11. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Erledigt -- DoomWarrior 10:58, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

„dritte permanente Test- und Rennstrecke Deutschlands“

Bearbeiten

Der Chronistenpflicht halber möchte ich darauf hinweisen, dass auch der 1980 eröffnete Heidbergring (Geesthacht), auf dem einst unter anderem Rennen der Formel König und des Deutschen Rundstrecken-Pokals (← Motorrad) ausgetragen wurden, als dritte permanente Rennstrecke Deutschlands angesehen werden kann (siehe hier, Seite 107). -- Lutz H (Diskussion) 19:45, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Naja, solche Strecken gab und gibt es viele, aber das ist nicht wirklich eine FIA-Kategorie-1 oder -2-Strecke, oder mit FIM-Prädikat, eher eine ausgebaute Kart-Strecke. Lass da mal einen Sportwagenprototypen starten, mehr als einen dürfte man eh nicht starten lassen, aufgrund der Länge der Start-und-Zielgeraden, der Streckenlänge und der Breite. (Übrigens, eine sehr schöne Anlage, beneidenswerter Club!) --Pitlane02 disk 20:24, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dass der Heidbergring nach heutigen Maßstäben keine „vollwertige“ Rennstrecke mehr darstellt, wird kaum jemand bestreiten, allerdings war er damals für Formel-3-Rennen zugelassen und damit keine Kartbahn oder dergleichen (wobei ich leider nicht weiß, wer diese Genehmigung erteilt hat).
Aber wie gesagt: Ich wollte keine Revolution anzetteln, sondern es lediglich der Vollständigkeit halber erwähnen, damit später niemand sagen kann, er hätte es nicht gewusst.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  -- Lutz H (Diskussion) 22:35, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

"Es war die dritte permanente Test- und Rennstrecke Deutschlands mit FIA-Zulassung" wäre angebrachter. (nicht signierter Beitrag von 46.80.26.223 (Diskussion) 08:12, 18. Feb. 2021 (CET))Beantworten