Diskussion:Monotone Abbildung

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:C3:171C:D600:4868:9E7F:205F:5EFF in Abschnitt Ergänzung

Zwei kleine Anregungen Bearbeiten

Hallo, der allererste Satz der Einleitung ist vom Satzbau her ziemlich kompliziert und schwer verständlich, da könnte man vielleicht versuchen einfacher zu formulieren. Und bei den Beispiele fände ich es schön, wenn es da ein oder zwei gäbe, bei denen keine totale Ordnung vorliegt. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 09:52, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo. Ich hab nun erstmal zwei weitere Beispiele eingefügt, beide wie erwähnt mit Halbordnungen die keine Totalordnungen sind. Gruss --Asfdlol (Diskussion) 14:11, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe die Einleitung nun überarbeitet und dem neuen Lemma angepasst. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 10:35, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vektorwertige Funktionen Bearbeiten

Monotonie von vektorwertigen Funktionen kenne ich nicht. Die scheint mir auch nicht so richtig ins allgemeine Konzept zu passen. Wo findet man das? --Digamma (Diskussion) 21:24, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Im Buch "Theorie und Numerik restringierter Optimierungsaufgaben" von Carl Geiger und Christion Kanzow, im Abschnitt über Variationsungleichungen. Ich finde den Begriff auch seltsam in dem Sinne, dass er erstmal keine Verbindung zu dem Rest der hier auftretenden Monotoniebegriffe hat. Allerdings erlaubt er z.B. Konvexitätskriterien kompakter zu schreiben, ohne Rücksicht auf den Urbildraum nehmen zu müssen (Eine diffb. Fkt ist konvex gdw   monoton ist). LG --NikelsenH (Diskussion) 22:52, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Mir ist der Zusammenhang inzwischen klar geworden. Bei reellen Funktionen kann man die Bedingung " " auch lesen als:   und   haben das gleiche Vorzeichen (wobei jeweils 0 mit eingeschlossen ist). Dies kann man auch in der Form   schreiben. In dieser Form kann man es auf Abbildungen eines Vektorraums mit Skalarprodukt in sich verallgemeinern:  . Anschaulich-geometrisch:   und   zeigen in denselben Halbraum.
Ich würde aber nicht von vektorwertigen Funktionen sprechen, sondern von Abbildungen eines Vektorraums in sich. Und allgemein von einem Vektorraum mit Skalarprodukt (also einem euklidischen Vektorraum oder reellem Prähilbertraum) und nicht nur vom  . Und statt dem Produkt aus durch Transponieren gewonnenem Zeilenvektor und Spaltenvektor würde ich Skalarprodukt schreiben. Immer vorausgesetzt, dass das die Quellen hergeben. --Digamma (Diskussion) 17:32, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Bisher gibt die Quelle nur den   her, sollte ich was allgemeineres auftreiben werde ich es nachtragen. LG --NikelsenH (Diskussion) 21:56, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Immerhing gibt es Monotoner Operator. --Digamma (Diskussion) 19:40, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Änderung des Lemmas Bearbeiten

Ich würde gerne den Artikel nach Monotone Abbildung verschieben. Einerseits ist dies das allgemeinere der im Artikel besprochenen Konzepte, andererseits macht es auch den Bezug zu den anderen Monotoniebegiffen ( Reelle monotone Funktion, Monotone Folge etc. ...) klar. Gibt es Meinungen? --NikelsenH (Diskussion) 22:48, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Habe von Isotone Abbildung nach Monotone Abbildung verschoben. --NikelsenH (Diskussion) 09:43, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ergänzung Bearbeiten

Hallo liebes Wikipedia Team,

danke, dass es euch gibt.

Auch wenn man es vllt. über andere (mehrere) Artikel herausfinden könnte, würde ich mir hier eine Antwort auf folgende Frage wünschen: Gibt es nicht monotone Abbildungen? Im Artikel monotone Funktionen analog: Gibt es nicht monotone Funktionen? Wäre z. B. ein Graph einer Konstanten ein passendes Beispiel für eine nichtmonotone Funktion? Der Graph steigt weder noch fällt er, obwohl er stetig ist.

Ich würde mich freuen, wenn dies in irgendeiner Form aufgenommen werden könnte. Es ist meiner Meinung nach nur wichtig um den Begriff der Monotonie in der Mathematik besser zu erklären.

Danke und Gruß (nicht signierter Beitrag von 2003:C3:171C:D600:4868:9E7F:205F:5EFF (Diskussion) 02:03, 3. Okt. 2019 (CEST))Beantworten