Diskussion:Mohl (Familie)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Lorenz Ernst in Abschnitt Mehrere Ungereimtheiten

Familienmitglieder

Bearbeiten

Ob und ggf. wie

zu dieser Familie gehören ist bisher nicht nachweisbar. Gruß DORADO 18:39, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Mehrere Ungereimtheiten

Bearbeiten

Dass Jacob Mohl einen Wappenbrief erhielt, heißt noch lange nicht, dass er auch in den Adelsstand erhoben wurde. Dies ist im Artikel auch nicht nachgewiesen. Das abgebildete Wappen kann mit diesem Wappenbrief nichts zu tun haben, es entstand zwischen 1900 und 1920. Benjamin Ferdinand von Mohl entstammt keiner Adelsfamilie. Sein Vater Karl Gottlob Mohl erhielt als Hofrat ebenfalls den Personaladel (der nicht erblich ist). Auch die Kinder des Benjamin Ferdinand von Mohl trugen bei ihrer Geburt wieder den Namen Mohl (ohne von). Erst der Sohn Robert wurde 1870 in den badischen erblichen Adelsstand erhoben. In diesem Fall von einem Adelsgeschlecht zu sprechen, halte ich für falsch. --Roland1950 (Diskussion) 19:31, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

In Hinsicht auf „Adelsgeschlecht“ handelt es sich hier um einen Grenzfall. Ggf. kann man das Lemma ja ändern, aber wie? z.B. Mohl (Familie)? Gruß DORADO 16:31, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Die Verschiebung auf Mohl (Familie) wäre ein sehr guter Vorschlag. Die Familie ist sicher der sogenannten Württembergischen Ehrbarkeit zuzurechnen und damit bedeutungsvoll. Im besten Fall hat schon jemand Familienforschung betrieben, dann könnte der Artikel damit noch ergänzt werden.--Roland1950 (Diskussion) 05:09, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Natürlich hat schon jemand Familienforschung betrieben, sonst würde es ja diese als Quelle ausgewiesene Filiation nicht geben. Ergänzungen aus neuerer Forschung steht das aber keines Falls entgegen. Wichtig wäre mMn nach eine Abgrenzung von den schlesischen bzw. dann (1743) preußischen Freiherren Mohl und von den „von der Mohl“ (GHdA-Adelslexikon, Bd. 9, 1998, S. 127; 17, 2008, S. 445) zuführen. --Lorenz Ernst (Diskussion) 05:30, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten