Diskussion:Mittlerer Pfauenteich

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von JuTe CLZ in Abschnitt Erste Erwähnung 1268

Der Link bei den Schlämmen ist nicht sehr erhellend.

Name Bearbeiten

Der Teil "Pfauen" stammt hier von dem Wort "Pfaffen" ab, da es in der Nähe der Teiche ein Kloster gab, also ehemals "Pfaffenteiche"

Der Artikel ist schwer zu lesen. Die Bergmannssprache taugt hier nicht zur Verbesserung der Verständlichkeit. --Inscheniör (Diskussion) (09:41, 1. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Erste Erwähnung 1268 Bearbeiten

Laut „Die Wasser- und Kraftwirtschaft des Oberharzes“, Dipl.-Ing. H. Schwarte, wird der Pfauenteich im Jahr 1268 das erste mal erwähnt. Nähre Angaben dazu um welchend er Pfauenteiche es sich handelt und wo dieser erwähnt wird sind nicht enthalten. Ogmios (Tratsch) 17:11, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

 
Historischer Vorgängerdamm im Stauraum des Unteren Pfauenteiches
Hm. Schmidt gibt "vor 1551" an. Haase schreibt "vor 1661". Auf der Streitkarte von 1581 (über die übrigens kürzlich hier schwer diskutiert worden ist) sieht man bereits im oberen Zellbachtal drei Pfauenteiche, was ja in jedem Fall für ein Baujahr vor 1581 spricht. Wenn man den Unteren Pfauenteich sehr stark absenkt, entdeckt man Reste eines uralten kleinen Vorgängerdammes, der irgendwann einmal durch den viel größeren Unteren Pfauenteich überstaut worden ist. Ich meine auch, immer wieder mal gehört zu haben, dass es in diesem Bereich schon zu Zeiten von Kloster Cella Fischteiche der Mönche gegeben haben soll, habe aber dafür keine Belege. Für mich ist das alles etwas dunkel, aber ja: 13. Jahrhundert habe ich auch schon mal gehört. Gibt denn der Herr Schwarte eine Quelle dazu an? Diese Literatur kenne ich übrigens noch nicht. --JuTe CLZ (Diskussion) 17:48, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten