Diskussion:Mischungskryostat

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von MScheffler in Abschnitt Entmischungskryostat

Sollte es sich nicht in horizontalen und nicht vertikalen schichten anordnen? (nicht signierter Beitrag von 130.83.110.245 (Diskussion) 21:06, 9. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Wie wird das selektive 3-He-Abpunpen eigentlich technisch realisiert? Vielleicht könnte man dazu auch noch kurz was schreiben...? Andreas Gärtner 11:40, 10. Mär 2006 (CET)

Steht doch da: Das Gemisch wird in der Still erwärmt. Wegen seines etwa 1000x größeren Dampfdrucks verdunstet dabei hauptsächlich 3He. -- Daniel MS

Kategorie Festkörperphysik finde ich unpassed. Wird lediglich in der experimentellen Festkörperphysik verwendet.

Bildunterschrift

Bearbeiten

Was ist ein imaginärer Verdünnungskryostat, oder anders gefragt, was zeichnet den "realen" Verdünnungskryostaten aus? (nicht signierter Beitrag von 138.246.2.239 (Diskussion) 14:38, 26. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Vierzehnte Potenz

Bearbeiten

Gehört diese Abhängigkeit auch in den Artikel? --212.186.63.133 20:59, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Zu viele Abbildungen

Bearbeiten

Zumindest die zwei schematischen Skizzen sollten auf eine redulziert werden. Bin mir nur unschlüssig, welche raus sollte... -- Wassermaus (Diskussion) 21:46, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Entmischungskryostat

Bearbeiten

Zumindest in meinem Umfeld (Festkörperphysikforschung, incl. Quantentechnologien) ist die Bezeichnung "Entmischungskryostat" viel üblicher als "Mischungskryostat"; "Verdünnungskryostat" höre/lese ich noch viel seltener. Deswegen würde mir eine Umbennung des Lemmas in "Entmischungskryostat" sinnvoll erscheinen. Aktuell werde ich "Entmischungskryostat" als zusätzliche Bezeichnung in den Einleitungssatz einfügen. --MScheffler (Diskussion) 11:17, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten