Diskussion:Midhat Pascha
Zum Leben
BearbeitenDer Satz „Seine gerichtliche Maßnahme war hart, ihr Erfolg war überraschend und die Regierung machte ihn zu einem Offiziellen ersten Ranges und gab ihm seinen Platz im Divan-ı humayün wieder.“ ist nicht verständlich. Sollte es sich um ein Rechtsmittel gegen seine Entfernung aus dem Divan handeln, ist dies keine „Maßnahme“ und auch das Adjektiv „hart“ ist in diesem fall nicht angebracht. Es bleibt unklar, was tatsächlich damals geschehen ist.--Hajo-Muc (Diskussion) 00:21, 23. Jun. 2013 (CEST)
Taif (Sterbeort)
BearbeitenDie Stadt heißt im Deutschen Taif. Im Deutschen wird der arabische Artikel grundsätzlich bei Ortsnamen weggelassen, abweichenden Gebrauch gibt es lediglich für kleinere Orte oder Sonderfälle wie Algier. Aṭ-Ṭā'if ist die Transliterierung der Schreibung des Namens in arabischer Schrift, sollte aber bei existierenden deutschen gebräuchlichen Namensformen nicht verwendet werden, um die Verständlichkeit zu erleichtern. So heißt es auch Abkommen von Taif. Die Namensform Taif ist auch im Wikipedia als gebräuchlich notiert. Die Verwendung der arabischen Umschrift scheint auf einem Systematisierungswahn zu beruhen. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:38, 22. Aug. 2013 (CEST)
Es geht hier nicht darum, wie der Name der Stadt in korrekter DMG-Umschrift zu lauten hat, sondern um die Biografie von Midhat Pascha. Dabei sollen die Angaben allgemein verständlich sein und nicht unbedingt arabische Sprachkenntnisse (genauer gesagt Kenntnisse des Orientalisten-Betriebes erfordern. Der Name Taif (s. o.) ist allgemein eingeführt, wer Kenntnisse in arabischer Geographie hat, weiß, um welche Stadt es sich handelt. Wer an der Biografie von Midhat Pascha interessiert ist, will nicht wissen, wie die arabischen Ortsnamen nach DMG-Regeln umgeschrieben werden, sondern will vielleicht wissen, wo der Ort nun liegt. Dies erfährt er durch den Link, der ihn dann gewollt oder ungewollt über die korrekte Umschrift aufklärt. Andere Leser werden höchstens verunsichert, zumal dann, wenn sie über zeitgenössische Literatur (als es noch keine DMG-Umschrift gab) oder türkische Literatur zum Nachschlagen veranlasst wurden. Weiter ist zu berücksichtigen, dass derjenige, der Aṭ-Ṭā'if kennt, auch Taif kennt, während das umgekehrt nicht der Fall ist. Schließlich ist auch Aṭ-Ṭā'if nicht die Originalschreibweise, sondern nur eine Umschrift, und nicht einmal die korrekte DMG-Umschrift. Diese kennt keinen Apostroph, sondern nur einen Spiritus asper für den Buchstaben ʿAin (ع) und den Spiritus lenis fur das Aussprachezeichen Hamza. in Kontexten, die mit der Korrektheit von Umschriften nicht das geringste zu tun haben, sollte die für Laien am leichtesten zugängliche verwendet werden. Im übrigen begegnete auch die Schreibweise des Artikelgegenstandes systematischen Bedenken. Im modernen Türkisch hieße es „Ahmet Şefik Mithat Paşa“, im Deutschen ist er halt als Midhat Pascha bekannt. Die weiteren Vornamen (es soll sich um den göbek adı handeln) sind auch nach keinem Standard wiedergegeben. Deren Schreibweise ist zwar auch in der türkischen Wikipedia so, das geht aber darauf zurück, dass sich dort ohne Begründung jemand offenbar zum Reosmanisierer (in Lateinschrift!) berufen gefühlt hat.--Hajo-Muc (Diskussion) 22:55, 25. Aug. 2013 (CEST)