Diskussion:Mercedes-Benz W 176

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Steinfeld-feld in Abschnitt Steilheck / Schrägheck

Überarbeiten-Baustein

Bearbeiten

Der derzeit im Abschnitt Design vorhandene Text paßt nicht in eine Enzyklopädie, er wirkt eher wie Werbetexter-Geschwafel des Herstellers.--Gh (Diskussion) 00:02, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Solches Geschwafel übernimmt ja nichtmal die Fachpresse. Ich hab mal die ganz große Heckenschere angesetzt. Wenn jetzt irgendwas wesentliches fehlt (würde mich wundern), schreibt man es besser neu. --TheK? 21:36, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist immer noch mehr ein Verkaufstext als ein Enzyklopädieartikel. Und Muss man BlueEFFICIENCY in dieser Eigenschreibweise schreiben? Das ist nicht Wiki-konform. Außerdem stehen in dem Artikel viel zu viele details. Was haben trockengewicht unf länge des Getriebes hier verloren? Wen interessiert, ob das Getriebe neu entwickelt wurde? So ein Käse, jedes Getriebe wurde mal neu entwickelt. Sollte unbedingt ausgedünnt werden! -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 14:56, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Steilheck / Schrägheck

Bearbeiten

Hi, das Heck ist mMn kein Steilheck sondern ein Schrägheck. Schaut doch mal die verkinkten Beispiele hinter Steilheck... ----WikiNight 12:27, 26. Apr. 2012 (CEST)

Habe auch noch eine Anmerkung zur Formulierung: Der erste Satz des zweiten Absatzes lautet "Die dritte Generation der A-Klasse wird zunächst als fünftürige Steilheck-Limousine angeboten.". Ich denke das "zunächst" kann hier auch weggelassen werden, da die Modelleinführung schon Jahre zurückliegt und scih der W176 im späten Produktionsabschnitt befindet und eine 3-türige Variante nicht mehr erwartet wird bzw. die Limousine und ein Shooting Break schon als Baureihe C117 (CLA) erschinen ist. --Steinfeld-feld (Diskussion) 15:34, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

A45 Markteinführung und A 250 Sport

Bearbeiten

Woher stammt die Information, dass der A45 AMG in 06/2013 kommt? Und eventuell sollte man noch das A 250 Sport Modell in die Tabelle aufnehmen, welches nach einschlägigen Informationen aus dem Internet eine temporäre Leistungssteigerung von bis zu 10 kW abgeben kann. --Andi (nicht signierter Beitrag von 95.208.212.122 (Diskussion) 07:28, 23. Okt. 2012 (CEST))Beantworten

Die Leistungsangaben und -werte sind in der Tabelle angegeben; die zwischenzeitliche Leistungssteigerung kann im Text erwähnt werden. Die Informationen über den A 45 AMG stammen aus der internen Planung 2013, die öffentlich leider nicht zugänglich ist, jedoch vor mir liegt. Der Juni wird korrekterweise ebenso in der Presse kommuniziert. Insgesamt sehe ich es für nicht notwendig an, hier einen Babel zu setzen. Das sind geringfügige Informationen. Mit den besten Grüßen, — M 93 [Matthias] 20:46, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

M 133

Bearbeiten

Stammt der M 133 von Mercedes-Benz oder von einem anderen Hersteller? --79.224.247.127 15:18, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Steht im entsprechenden Artikel. Ja, das ist er. — M 93 [Matthias] 15:40, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ach du hast gerade einen entsprechenden Artikel angelegt, danke. Der ist aber bisher in Liste der Motoren von Mercedes-Benz noch nicht verlinkt. --79.224.247.127 15:44, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bin grad dabei. Danke! — M 93 [Matthias] 15:45, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sonderausstattung korrigiert

Bearbeiten

Die als Sonderausstattung erhältliche Klimaautomatik ist die Thermotronic, nicht die Thermatic. Hab's korrigiert. Neotron76 17:13, 27. März 2013 (CET)

bis jetzt kein A 220 CDI Sport

Bearbeiten

Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist kein A 220 CDI Sport erhältlich und selbst mit dem neuen Modelljahr 2014 wird es einen solchen nicht geben. Aus diesem Grund, finde ich, sollte die Erwähnung im Abschnitt "Sport" korrekterweise entfallen. Falls er jemals kommt, kann es ja wieder in den Artikel aufgenommen werden. Livefields (Diskussion) 22:23, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Dieses Modell wurde leider auf nicht absehbare Zeit verschoben. — M[atthias] 93: „Dein Nordrhein-Westfalen 23:47, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Motor Aussage A 45 AMG

Bearbeiten

Der Satz "Mit einer Leistung von 265 kW (360 PS) aus zwei Litern Hubraum ist es der stärkste Vierzylinder-Motor der Welt" stimmt schlichtweg nicht. Hierbei handelt es sich höchstens um eine Marketingaussage von Mercedes-Benz. Der Mitsubishi Lancer Evolution FQ-400, ebenfalls ein Serienfahrzeug in England, hat einen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 410PS (300kW; 400hp) und 542 Nm Drehmoment. Dieser ist ebenfalls in einem englischen Wikipedia Artikel zu finden: http://en.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_Lancer_Evolution

Deshalb habe ich den Satz aus dem Artikel gestrichen. (nicht signierter Beitrag von 87.158.143.173 (Diskussion) 00:06, 18. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Artikelgliederung

Bearbeiten

Im Artikel bin ich auf eine seltsame Gliederung gestoßen:
Im Hauptabschnitt Technische Daten geht es zunächst um die angebotenen Motoren, anschl. um Getriebe, Fahrwerk, Sicherheit und dann kommt -hoppla- nochmal Technische Daten gefolgt von der üblichen Motorengrafik. Da sollte man mal Hand anlegen. Wahrscheinlich genügt es, die Grafik samt Anhang auszuschneiden und zw. Motoren und Getriebe nach oben zu verschieben. Dafür fehlen mir aber die Fertigkeiten. Schöne Grüße --Schließzylinder (Diskussion) 16:40, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Produktionsstätten

Bearbeiten

Im Artikel wird im Moment kein Wort darüber verloren, in welchen Werken die A-Klasse gefertigt wird. --134.3.39.144 22:46, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Wartung

Bearbeiten

Wann wird die erste Wartung fällig? Wie ist das Wartungsintervall? Werden Bremsbeläge automatisch angezeigt? Wie lange hat man nach Anzeige noch Zeit, um sie erneuern zu lassen? Wird ein geringer Motorölstand angezeigt? Wie lange hat man dann noch Zeit, nachzufüllen? Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden? --134.3.39.144 06:58, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten