Diskussion:Martin Stonsdorf

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Martin Stonsdorf nur ein Pseudonym

Auskunft des dt. Musikarchivs zu Martin Stonsdorf

Bearbeiten

Leider konnte ich in unseren Beständen keine Angaben zur Person Martin Stonsdorf Ermitteln. Der Verlag, bei dem Musikstücke von M.S. veröffentlicht worden sind:

EDITION ACCORD
MUSIKVERLAG GMBH & CO. KG
C/O EMI MUSIC PUBLISHING
GERMANY GMBH & CO. KG
POSTFACH 30 15 88 ; 20305 HAMBURG
Telefon: 040 4140150; Fax: 040 41401515 

Mit freundlichen Grüssen i.A. Dr. Bettina v. Seyfried Die Deutsche Bibliothek Deutsches Musikarchiv Berlin Leiterin Benutzung und Information (nicht signierter Beitrag von Leonhardt (Diskussion | Beiträge) 10:20, 8. Jun. 2006 (CEST))Beantworten

Ich würde wetten, dass "Martin Stonsdorf" ein Pseudonym ist. Außer bei einigen Heino-Titeln ist er nie in Erscheinung getreten. 188.100.167.206 19:48, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Martin Stonsdorf nur ein Pseudonym

Bearbeiten

Martin Stonsdorf ist kein Dichter. Der Name ist nur ein Pseudonym, welches von Erich Becht, Wolfgang Neukirchner und Karl-Heinz Schwab (dem ehemaligen Team um Heino) benutzt wird. (Quelle: ASCAP)-- 188.100.164.225 00:46, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Klingt höchst plausibel, demnach ein Sammelpseudonym. Siehe auch Erich Becht, Ralf Bendix (= Karl Heinz Schwab) und zu Wolfgang Neukirchner [1] - die haben alle unter den verschiedensten Pseudonymen gemuckt. Wir bräuchten nur noch eine belastbare Quelle dafür. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:34, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten