Diskussion:Marschallstab

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Gwele kloz in Abschnitt Napoleon

QS

Bearbeiten

bitte konkretisieren, wo die Widersprüche liegen. Grüße, --TA 05:27, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht fehlt mir die nötige Wiki-Erfahrung. Aber diese Aufforderung ist für mich nicht nachvollziehbar. --87.163.125.187 23:43, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Sir Thomas Blamey

Bearbeiten

Der Name Thomas Blamey ist unter Operation Cartwheel als Link zu einem bislang nicht vorhandenen Artikel vorgesehen. Sollte es sich dabei um die, wie ich vermute, selbe Person handeln, wäre meiner Meinung nach eine einheitliche Verwendung – beide Male als Link oder eben nicht – angebracht. --87.163.125.187 23:47, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Sparta

Bearbeiten

Was soll dieser Satz aussagen: "...allein durch seinen Kommandostab verlor..." ? --Ekkehart Baals 11:39, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Vandalismus durch IP, siehe Gylippos oder Plutarch. --Sk8terlord (Diskussion) 21:28, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fehlt: Praxis

Bearbeiten

Wie wurde denn der Marschallstab in der Praxis getragen ? Musste der Träger ihn im Dienst immer mitführen (also in der Dienstpraxis eher ein lästiger Ballast) oder wurde das Ding nur bei protokollarischen Anlässen aus der Schublade geholt ? (nicht signierter Beitrag von 88.65.115.91 (Diskussion) 23:27, 3. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Fehlt: Material & Entwurf/ Anfertigung

Bearbeiten

Aus welchem Material waren/ sind denn Marschallstäbe üblicherweise? Zu den sehr informativen Angaben, mit welchem Stoff sie bezogen und wie sie dekoriert sind, gehört meines Erachtens auch ein Hinweis auf das übrige Material. Sind diese Stäbe aus massivem Metall (welches?) oder nur Hohlröhren? Des weiteren wäre es wissenswert, wer solche Stäbe entwirft und wer sie anfertigt: Liegt so etwas in der gleichen Hand und der zuständige "Juwelier" gestaltet und fertigt - nach Genehmigung seines Entwurfs - an? --Arbus (Diskussion) 15:29, 29. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Bayerish Marshallstab

Bearbeiten

Hello,

In order to drawn coats of arms of Carl Philipp von Wrede (as here), I need to know how looks the Marschallstaff from the kingdom of Bayern. I've find few files about it, but it's not enough :

I've find also : [1] and [2].

Can anyone help me ? Thanks a lot. --Jimmy44 (Diskussion) 11:38, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Reichsmarschallstab

Bearbeiten

Kann mal irgendein technisch Begabter den Göringschen Stab in die Waagerechte bringen. Das jetzige Layout sprengt den Artikel. --Ekkehart Baals (Diskussion) 15:17, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Britisches Empire / Britisches Weltreich

Bearbeiten

Was bringt es, den allgemein gebräuchlichen Begriff "Britisches Empire" in "Britisches Weltreich" umzubenennen? --Heletz (Diskussion) 14:51, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Entstehung unklar

Bearbeiten

Wieso gerade ein Stab? Wurden damit einstmals Truppenteile "dirigiert"`? --Mattes (Diskussion) 06:39, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Möglich wäre die Herletung vom Amtsstab. Noch heute haben britische Amtsträger Amtsstäbe mit einer Länge von 1,50 oder 1,70 Meter. So etwas wäre für eine Schlacht natürlich zu lang gewesen. --Heletz (Diskussion) 15:55, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Napoleon

Bearbeiten

Das Zitat vom Marschallstab im Tornister stammt nicht von Napoleon sondern von Louis XVIII; aus einer Rede an Absolventen der Militärakademie von St. Cyr am 8. August 1819 in St. Cloud. Gwele kloz (Diskussion) 23:42, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten