Diskussion:Mariner

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 93.104.167.73 in Abschnitt Temperatur

Verbleib der Sonden

Bearbeiten

Aus dem Artikel geht leider nicht hervor, wo die Sonden nach ihrer Tätigkeit verblieben. Befinden sie sich teilweise noch in Umlaufbahnen oder sind sie in den weiten des Alls verschwunden? --93.184.136.18 10:18, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Doppelsonden

Bearbeiten

Mariner 1 ging beim Start am 22. Juli 1962 durch ein fehlerhaftes Steuerprogramm verloren, als die Trägerrakete vom Kurs abkam und 290 Sekunden nach dem Start gesprengt werden musste.

Frage: Was geschah mit der Doppelsonde welche gleichzeitig gestartet wurde? --80.200.216.57 21:58, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

"Doppelsonde" bedeutet, dass es zwei gleichartige, aber separat fliegende Sonden gab, welche kurz nacheinander starten sollten. Der "Zwilling" von Mariner 1 war Mariner 2. Durch den Fehlstart von M. 1 hat sich deren Start aber verzögert. Ich werde das mal etwas besser formulieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:04, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Antwort --91.180.252.176 15:16, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nutzlastverkleidung / Verbleib der Sonde

Bearbeiten

Mariner 3 ist nicht im Erdorbit verblieben sondern befindet sich in einem heliozentrischen Orbit. Die Nutzlastverkleidung ist auch sicherlich nicht "geschmolzen" und an der Sonde "haften" geblieben. Das sollte der Autor ueberarbeiten.

Temperatur

Bearbeiten

Eine Laienfrage: Ich finde nirgendwo eine Quelle für angegebene Oberflächentemperatur von 425 Grad Celsius, sondern nur Angaben zwischen 220 und 290 Grad. Liegt hier vielleicht eine Fahrenheit/Celsius-Verwechslung vor? (nicht signierter Beitrag von 93.104.167.73 (Diskussion) 21:16, 3. Apr. 2021 (CEST))Beantworten