Diskussion:Marguerite Debrie

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von FordPrefect42 in Abschnitt Betrifft Marguerite Debrie

Betrifft Marguerite Debrie

Bearbeiten

Übertragen von Benutzer Diskussion:FordPrefect42

Hallo FordPrefect, bei mir stockt der Lesefluss in nachfolgendem Satz:

"Während ihres Studiums wurde sie 1891 mit einer 2. und 1892 mit einer 1. Medaille in Solfège, 1894 mit der 2. und 1896 mit einer 1. Medaille in Klaviervorbereitung, 1897 mit einer 2. und 1898 mit einer 1. Belobigung für Klavier, 1898 mit einem 2. Preis in Harmonielehre, und schließlich 1900 mit dem Ersten Preis in Klavier ausgezeichnet."

 
Beispiel einer Medaille des Cons. de Dijon

Bei den Medaillen handelt es sich um Anerkennungen (Zeugnisse) der ersten Ausbildungsjahre in der Jugend, die sie im obigen Beispiel erstmals im Alter von 12 Jahren erhielt, logischerweise ein Jahr später die nächst bessere Einstufung. Die "Preise" erhielt man in der Oberstufe eines Konservatoriums, wobei der erste Preis ('Premier Prix') einen Studienabschluss versinnbildlicht.

Ich bin der Meinung dieses Thema sollte in der Redaktion Musik angesprochen werden, eventuell ließt dort ein etwas älter Elsässer mit, der sich in diesen Bezeichnungen vor dem Bologna-Prozess besser auskennt als ich. Auf der Suche nach präzisen Quellen fand ich einige Kurzbeschreibungen, jedoch keine ausführlichen und belastbaren Quellen. Soviel weiß ich, um 1800 wurden dieses System eingeführt und hatte annähernd 200 Jahre Bestand, Fétis übernahm das Pariser System in den 1830 Jahren in Belgien. Für weitere Fragen stehe ich offen. LG Frinck (Diskussion) 10:00, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Frinck: erstmal vielen lieben Dank für die tatkräftige Mithilfe an dem Artikel noch während der Baustellenphase! Durch deine Ermittlung des Grabsteins bin ich ja meinerseits noch einen Schritt weitergekommen, und konnte eine Erwähnung in der heimatkundlichen Literatur ermitteln.
Ich kann deine Bedenken bezüglich der Erwähnung der Auszeichnungen verstehen, und habe auch selber hin und her überlegt, ob und in welcher Form dies im Artikel sinnvoll ist. Mir ist selbstverständlich klar, dass das Jahrgangs- und Zwischenabschlüsse im Rahmen des Studiums am Conservatoire sind, und nicht mit Wettbewerbsauszeichnungen vergleichbar. Angesichts der Erwähnung bei Constant Pierre und im Weblink habe ich das fürs Erste stehen lassen, aber in eine möglichst komprimierte Satzform gebracht. Wenn jemand, der sich besser mit diesem Bewertungssystem auskennt, da nochmal einen berufenen Blick drauf wirft, ist das sehr in meinem Sinn. Daher habe ich keinen Einwand, wenn du das in der Redaktion ansprechen möchtest. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:18, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten