Diskussion:Manowar/Archiv/2008

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gripweed in Abschnitt Scott Columbus

Bitte den Link zur Begriffsklärung in die Seite aufnehmen:

{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit der Heavy-Metal-Band; zu anderen Bedeutungen siehe [[Man O' War]].}}

--85.176.17.205 18:56, 17. Mai 2008 (CEST)

Done. --Gripweed 22:16, 17. Mai 2008 (CEST)

Der erste Schlagzeuger heißt laut des Covers auf dem Demo-Tape Karl Kennedy und nicht Carl Canady. Der Name sollte korrigiert werden.--88.70.241.251 13:05, 8. Jun. 2008 (CEST)

Überprüfbare Quelle? --Gripweed 13:51, 8. Jun. 2008 (CEST)

Am besten das Cover selbst: [1]--88.70.241.251 20:08, 8. Jun. 2008 (CEST)

Drummer

Kann bitte jemand bei der Zeitleiste der Mitglieder wieder Rhino eintragen? Er scheint wieder bei der Band mitzuspielen, da er auch auf der offiziellen HP gelistet wird. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.82.89.151 (DiskussionBeiträge) 17:40, 13. Jul. 2008 (CET))

Wo? Unter "Band Members" wird er jedenfalls nicht aufgeführt und die News erwähnen keinen Lineup-Wechsel. -- Cecil 17:21, 13. Jul. 2008 (CEST)

Neuer Lautstärkenrekord

Auf der offiziellen Seite des MCF (http://www.magiccirclefestival.com) wird gemeldet, dass Manowar während des Soundchecks und auch während des Konzerts beim zweiten Magic Circle Festival einen Schallpegel von bis zu 139 db erreicht haben. Könnte ja vielleicht jemand unter dem Punkt 'Sonstiges' in den Artikel einbauen, da dort schon der 129 db Rekord aufgeführt ist.

Gibt es dafür auch unabhängige Quellen? --Osmium 11:08, 6. Aug. 2008 (CEST)

Da das Guinness-Buch den Eintrag "Lauteste Band" aus naheliegenden Gründen nicht mehr führt von dieser Seite her jedenfalls nicht, denke ich. Und die wenigsten Besucher werden ein Messgerät bei sich getragen haben um das nachzuprüfen. Deshalb muss man wohl den Berichten von deMaio und Westfalen-Sound Glauben schenken. Eine Erwähnung Wert wäre es meines Erachtens nach schon, da die Lautstärke während des Konzerts, ich war selber zugegen, ungewöhnlich hoch war - und das OpenAir, wohlgemerkt. Auch andere Besucher, mit denen wir nachher gesprochen haben, waren der Ansicht, dass es extrem laut war.

Deshalb muss man wohl einerseits den Berichten der Band und ihrer Techniker und andererseits den (durchaus subjektiven) Empfindungen der Besucher vertrauen - einen unabhängigen Wert über die Lautstärke wird man nicht finden. Ich denke jedoch, dass Manowar es nach dem MCF II durchaus nicht nötig hatten sich noch mehr als sonst selbst zu überhöhen, die Begeisterung war nach dem Konzert groß genug. Ich bin für eine Aufnahme des Werts in den Artikel, vielleicht nach folgendem Muster:

"Beim Magic Circle Festival 2008 stellten Manowar nach eigenen Angaben einen neuen Lautstärkenrekord auf, die Lautstärke während Soundcheck und auch während des eigentlichen Konzert hat nach Angaben der Band und ihrer Techniker Werte von bis zu 139 db erreicht"

Als Fußnote kann ja der Artikel verlinkt werden - denn zum Stil der Band gehört es ja, "laut" zu sein.

Scott Columbus

Die verlinkung von Scott Columbus schickt einen auf die Manowar Seite zurück, mit dem oben stehenden vermerk "Weitergeleitet von "Scott Columbus"" .... Fehler oder sinnlose Absicht? -Ginomorion 00:44, 4. Dez. 2008 (CET)

Die Antwort findest du hier.--Gripweed 00:47, 4. Dez. 2008 (CET)

Blues und Punk

Dann ist Ross the Boss jetzt mehr so der Bluespunker? :)

....da sich sein Gitarrenspiel mit der Zeit mehr in Richtung Blues und Punkrock entwickelt hatte.

Das passt meiner Meinung nach so gar nicht zusammen.

M. (nicht signierter Beitrag von 80.137.133.198 (Diskussion | Beiträge) 23:27, 10. Juli 2008 (CEST))

Neue Single

Manowar hat auf dem Magic Circle Festival (http://www.magiccirclefestival.com/) die Single "Die with Honor" verteilt. Bitte in die Liste der Singles mit aufnehmen. (Ist im englischen Wikipedia bereits aufgenommen: http://en.wikipedia.org/wiki/Manowar) (nicht signierter Beitrag von Paunz (Diskussion | Beiträge) 15:28, 14. Juli 2008 (CEST))

Anmerkung zur Geschichte

Das einzige Demo von Manowar stammt aus dem Jahre 1981, und wurde damals von Eric Adams (Vocals), Ross The Boss (Guitar), Joey DeMaio (Bass) und Karl Kennedy (Drums) eingespielt!

Quelle: http://www.metal-archives.com/release.php?id=17838

Somit ist der 1. Teil der Wikipedia-Geschichte [... Nach ersten Demoaufnahmen mit Schlagzeuger Carl Canedy und Sänger/Gitarrist David Feinstein von The Rods wurde 1982 mit Eric Adams (Sänger), einem Schulfreund Joeys, und Schlagzeuger Donnie Hamzick das Debütalbum Battle Hymns eingespielt...] wohl als falsch bzw. unglücklich formuliert zu bezeichnen, da sich der Wikipedia-Eintrag über Eric Adams mit dieser Formulierung ebenso wenig deckt:

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Adams [... ist Sänger der Heavy-Metal-Band Manowar und seit Gründung der Band im Jahr 1980 Bandmitglied...]

Aus welcher Quelle bezieht sich die Info dass David Feinstein jemals ein Mitglied von Manowar war? David Feinstein und Joey De Maio haben zwar schon mal miteinander gearbeitet, jedoch geschah dies noch vor der offiziellen Gründung von Manowar! Nach ersten gemeinsamen, aber gescheiterten Versuchen im Jahre 1979 trennten sich ihre Wege wieder, und David Feinstein und Karl Kennedy gründeten noch 1979 die Band The Rods, und Joey De Maio gründete zusammen mit Ross the Boss im Jahr 1980 eben Manowar, wobei Karl Kennedy noch als Schlagzeuger auf dem 1. Manowar Demo aushalf!

Quelle: http://www.hardharderheavy.de/bands_manowar.shtml Quelle: http://www.hardharderheavy.de/bands_rods.shtml

Somit ergibt sich das 1. Line Up aus dem Jahre 1980, in welchem auch das 1. Demo von 1981 eingespielt wurde: Eric Adams (Vocals), Ross The Boss (Guitar), Joey DeMaio (Bass) und Karl Kennedy (Drums)

Nach den Demoaufnahmen wurde Karl Kennedy durch Donnie Hamzik, welcher dann das Debütalbum "Battle hymns" aus dem Jahr 1982 einspielte, ersetzt: Eric Adams (Vocals), Ross The Boss (Guitar), Joey DeMaio (Bass) und Donnie Hamzik (Drums)

Nach den Aufnahmen des Debüts wurde Donnie Hamzik durch Scott Columbus ersetzt, welcher auf das Folgewerk "Into glory ride" im Jahre 1983 einspielte: Eric Adams (Vocals), Ross The Boss (Guitar), Joey DeMaio (Bass) und Scott Columbus (Drums) (nicht signierter Beitrag von 193.187.198.122 (Diskussion | Beiträge) 14:29, 14. Okt. 2008 (CEST))