Diskussion:Manifest an alle Völker Estlands

Auszeichnungskandidatur vom 17. Januar 2018 bis zum 27. Januar 2018 Bearbeiten

Das Manifest an alle Völker Estlands (estnisch Manifest kõigile Eestimaa rahvastele) vom Februar 1918 war die Gründungsurkunde der Republik Estland. Der 24. Februar ist seitdem estnischer Nationalfeiertag.

Ein Artikel über die Ausrufung der staatlichen Unabhängigkeit der Republik Estland vor einhundert Jahren, den ich jetzt nochmal um Quellennachweise ergänzt habe. Den Artikel hatte ich bereits Ende 2015 aus deutsch- und estnischsprachigen Quellen verfasst. Beim nochmaligen Lesen vor dem anstehenden Jahrestag erschien er mir sehr informativ und fasst aus meiner Sicht die komplizierte Gründungsgeschichte der Republik Estland allgemeinverständlich zusammen. --Carstenwilms (Diskussion) 22:42, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Ich würde dir empfehlen, den Artikel erstmal in ein Review zu geben. Es sind meiner Meinung nach einige Schwachstellen vorhanden. Hier mal eine kurze Aufzählung, was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:

  • Die Einleitung: Viel zu kurz. Zudem steht der 24. Februar dort völlig zusammenhangslos im Raum
  • Vorgeschichte: Hier fehlt mir die Erwähnung des Ersten Weltkriegs. Im Abschnitt "Erstellen des Manifests" wird von Friedensverhandlungen gesprochen, ohne dass zuvor ein Krieg erwähnt wurde.
  • Inhalt: Wer hat entschieden, was die wichtigsten Aussagen sind? Ich würde sämtlichen Inhalt angeben. Woher stammt die Übersetzung, von dir oder aus einer Quelle?
  • Unterteilung der Abschnitte: Der 24. Februar 1918 wird auch bereits in der Verkündung erwähnt. Die Deutsche Besetzung fand ebenfalls am selben Tag statt. Hier kann man sie entweder auch in diesen Abschnitt einbauen oder "Deutsche Besetzung" mit dem "November 1918" unter dem Titel "Weitere Entwicklung" o. Ä. zusammenfassen. Dann bitte aber den Satz: "Am Mittag desselben Tages..." so umbauen, dass der genaue Tag erwähnt wird. Abschnitte sollten aus meiner Sicht immer unabhängig vom vorhergehenden Abschnitt verstanden werden.
  • Bilder: Bisschen viel für den recht kurzen Artikel, ich denke die Politiker könnten raus.
  • Verlinkungen. Artikel sollten nur einmal verlinkt werden, vor allem wenn die Erwähnung kurz nacheinander folgen.
  • Den Einzelnachweis "Der in Tallinn verkündete Text weicht leicht von dem Text in Pärnu und Paide ab" würde ich in den Text einbauen. Hast du Informationen darüber wie er davon abwich?

Generell halte ich den Artikel auch insgesamt für ein bisschen kurz. Ich denke, dass dieses Manifest für die Esten ja ein bedeutender Teil ihrer Geschichte ist. Sollte es dazu nicht ein bisschen mehr Informationen geben. Vor allem eine Bewertung bzw. die Auswirkung auf das estnische Nationalgefühl oder die spätere erneute Gründung Estlands fänd ich interessant. --Redrobsche (Diskussion) 22:22, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Abwartend Die Quelle des übersetzten Textes müsste unbedingt benannt werden. Der Text der Deklaration, der die Freiheitsrechte und die kulturelle Autonomie der Minderheiten betont, darf nicht über die damalige innere Zerrissenheit der estnischen Nationalbewegung, ihr angespanntes Verhältnis zu den Deutschbalten und die spätere autoritäre Wende unter Konstantin Päts hinwegtäuschen, der schon 1918 das Ziel eines Ständestaats verfolgte. ---Hnsjrgnweis (Diskussion) 09:52, 24. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Die Kandidatur wird aufgrund der geringen Beteiligung als ergebnislos gewertet, der Artikel bleibt ohne Auszeichnung. Tönjes 08:51, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten