Diskussion:Makabi in der Tschechoslowakei

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Neitram in Abschnitt Lemma
Der Artikel „Makabi in der Tschechoslowakei“ wurde im Februar 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 8.04.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

makabi mit einem "k"

Bearbeiten
...Makabi in der Tschechoslowakei (tschechisch in der Regel makabi mit einem "k")

Was will uns das sagen? In Makabi steht ein k, in makabi steht auch ein k? Weiter unten steht dann "Makkabi-Vereine" mit zwei k, und "Makkabi-Sportbewegung", aber was ein "Makkabi-Verein" oder die "Makkabi-Sportbewegung" überhaupt sein soll, wird dem Leser nicht klar. --Neitram  16:08, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Dasnn ließ doch mal weiter - nach 1991 heißen die Maccabi mit zwei "c" :-) ... Wenn es sich allegemein um die weltweite Bewegung, Idee oder ähnliches handelt, so verwende ich die deutsche Rechtsschreibung ""kk". In anderen Fällen, wo es eher als der offizielle Namen der tschechischen Bewegung ausgelegt werden könnte, dann wahlweise "k" oder "cc". Anders kann man es nicht machen. Damit jedoch keine Schlaumeier kommen und mir vorwerfen, ich beherrsche die deutsche Rechtschreiung nicht, ist da in aller Kürze die Erklärung "(tschechisch in der Regel makabi mit einem "k")" zwischengeschaltet. -jkb- 16:29, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Der Artikel geht so, wie er momentan formuliert ist, davon aus, dass der Leser schon vor der ersten Zeile weiß, was mit "Mak(k)abi", "Makkabi-Vereinen" und der "Makkabi-Sportbewegung" gemeint ist. Die Begriffe sind nicht einmal als gewünschte Links markiert, so als ob es sich um Wörter handelt, die jeder Dreijährige kennt. Das meinte ich. Ich vermisse einen markanten Link, notfalls einen sinnvoll gewählten Rotlink, bei der ersten Verwendung des Wortes "Mak(k)abi". Dem dann hoffentlich bald eine Bläuung des Links folgen wird. --Neitram  17:37, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Besser als ich jetzt zusammengebastelt habe wird's wohl nicht gehen. Na ja, einen Artikel gibt es, Maccabi World Union, der ist aber etwas schwach, in meinen Augen. Ich habe es dennoch als Link benutzt. -jkb- 18:18, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Danke! Das ist auf jeden Fall schon mal etwas besser. --Neitram  09:38, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt die Einleitung des Artikels überarbeitet, damit sie mehr dem in Wikipedia üblichen Stil entspricht (Erklärung des Lemmas). Falls ich etwas falsch formuliert habe, verbessert mich bitte. --Neitram  10:12, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Spricht etwas gegen eine Verschiebung von Makabi in der Tschechoslowakei auf Makabi? Das Lemma wäre noch frei. --Neitram  09:54, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich denke so ist es eigentlich besser: erst einmal, da es sehr viele Mak(k)abis gibt, ist es gleich klar, worum es sich in diesem Artikel handelt; ferner, siehe Makkabi, die meisten Artikel haben ohnehin im Lemma irgendwiene örtlich Zuordnung. Ich habe aber erst einmal und Makabi eine WL angelegt. -jkb- 10:04, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Aber es ist schon korrekt, dass die (weltweite) jüdische Sportbewegung "Makkabi" (oder "Makkabi-Bewegung") genannt wird, und dass "Makabi" deren Bezeichnung in der Tschechoslowakei ist? --Neitram  10:28, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Makabi ist die tschechische Schreibweise von Makkabi, dies allerdings nur dann, wenn man die die tschechoslowakischen Verine schreibt; als Bewegung dann deutsch, Makkabi. Die MWU, die ich verlinkt habe, ist ein Artikel eher über den internationalen Verein, ein allgem. Artikel über die Geschichte usw. der Makkabi-Bewegung fehlt in der dewiki (ich werde ihn nicht schreiben). Es war also ein Behelfslink zu WMU, den einen roten Link zu Makkabi konnte ich nicht setzen, das ist blöderweise die WL. Muss jemand später klären. Artikel Makabi ohne alles wäre irritierend, Makabi (Tschechoslowakei) geht nach den Lemma-Bestimmungen auch nicht. -jkb- 18:53, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn die Sache, um die der Artikel geht, Makabi heißt, dann verstehe ich immer noch nicht ganz, warum du meinst, das Lemma Makabi ohne alles sei irritierend. Wenn du eher den Betrachtungspunkt wählst, dass der Artikel von der Makkabi-Bewegung in der Tschechoslowakei handelt, also als Unterartikel eines noch fehlenden Oberartikels Makkabi-Bewegung, dann wäre Makkabi in der Tschechoslowakei oder Jüdischer Sport in der Tschechoslowakei noch eine andere Lemmaidee. --Neitram  08:51, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Gut, noch einmal: das ist nun keine von mir ausgedachte Bezeichnung. Die Namen der Vereine wechselten in der Geschichte recht viel, aber - siehe Fließtext - einer davon war Svaz Makabi v Československé republice (= Verein Makabi in der Tschechoslowakischen Republik - also Tschechoslowakei zur Vereinfachung). Dies zusätzlich zu den Argumenten oben. Gruß -jkb- 01:33, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sorry, ich verstehe nicht, was du mit deinem letzten Beitrag meinst. Was genau soll "keine von dir ausgedachte Bezeichnung" sein? --Neitram  13:55, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten