Diskussion:Lorentzprofil

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 141.35.40.136 in Abschnitt Herkunft des Lorentzprofils

Vielleicht sollte man hier auch noch erwähnen, wie man von der Amplitude zur Intensität kommt oder zu Intensität [1] verlinken, sonst hängt die letzte Formel irgendwie in der Luft -- Danny (nicht signierter Beitrag von 213.150.1.132 (Diskussion | Beiträge) 17:10, 4. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Herkunft des Lorentzprofils Bearbeiten

So wie der gedämpfte Oszillator hier beschrieben ist, liefert er in seinem Spektrum kein Lorentzprofil!

Der Ansatz für den gedämpften Oszillator müsste eine harmonisch [ungedämpfter] Schwinger mit der Frequenz   sein, welcher durch einen Stoß aprubt aufhört zu strahlen. Die Stoßwahrscheinlichkeit sollte zu jeder Zeit durch   gegeben sein, mit   der mittleren Stoßrate.

Als Fouriertransformierte eines Stoßprozesses zur Zeit   ergibt sich dann  .

Alle möglichen Stoßprozesse mit entsprechender Warscheinlichkeit inkohärent [  Intensitäten  ] überlagert ergeben nun die spektrale Verteilung   , ein Lorentz-Profil! (nicht signierter Beitrag von 141.35.40.136 (Diskussion) 20:08, 11. Apr. 2014 (CEST))Beantworten