Diskussion:Liste von Wolfsnachweisen in Deutschland 1900–2000

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Oberfoerster in Abschnitt Tabelle macht in dieser Form keinen Sinn mehr

Klassifizierung der Nachweise Bearbeiten

Die Klassifizierung (C1 bis C3)ist zwar in der Tabelle nicht umgesetzt, aber hier findet man etwas dazu. --Of (Diskussion) 12:06, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Die Klassifizierung als solche ist sinnvoll. Aber es heißt im Artikel: „Die aufgeführten Nachweise der Tabelle werden wie folgt klassifiziert: …“ Doch in der Tabelle sucht man dann vergeblich eine entsprechende Einordnung. Das ist irritierend und im Nachhinein im Einzelnen kaum zu rekonstruieren. Wenn es zum Beispiel heißt „Verkehrsunfall, ohne Angaben“, was ist das dann für eine Kategorie? Deshalb schlage ich vor, die Angaben zu den Klassen zu löschen. --Charles-Jacques (Diskussion) 16:57, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Da in den mir bekannten Quellen diese Angaben auch nicht benutzt werden und eine Zuordnung durch einen Autor erfolgen müsste, sehe ich das auch als sinnvoll an. --Of (Diskussion) 08:03, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
die Reihenfolge der Daten stimmt nicht mehr; z.b. 23.9.09 und 27.12.14 MfG --Arieswings (Diskussion) 09:31, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe es mal berichtigt, aber man kann die Tabelle ohnehin nach verschiedenen Kriterien sortieren. --Of (Diskussion) 10:38, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

weitere Quellen Bearbeiten

Hier werden weitere Quellen gesammelt, die von Interessierten eingebaut werden können:

--Of (Diskussion) 10:48, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wolfsnachweise Bearbeiten

Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um "freie Wölfe" handelt. [1] berichtet von 2 Abschüssen von Wölfen nach Gehegeausbrüchen. Diese sind nach meiner Einstellung nicht für die Liste geeignet. Sieht das jemand anders? --Of (Diskussion) 08:27, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hinweis / Nachweis! Reicht dieser Hinweis/Dokumentation aus, um als Nachweis für den Artikel zu gelten? Siehe hier: [2], (bitte nicht vergessen, den Ansatzpunkt von links nach rechts zu schieben) MfG --Arieswings (Diskussion) 13:32, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hier wird die Beobachtung anerkannt. Ich würde dieses als Quelle nehmen. --Of (Diskussion) 13:43, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel überarbeitet Bearbeiten

Ich habe einige (meist formale) Änderungen durchgeführt; zur Erläuterung einiger der inhaltlichen Änderungen:

1) „Nachdem 1904 der vermutet letzte freilebende Wolf in der Lausitz erschossen worden war …“: Das kann eigentlich nur ein Zuwanderer gewesen sein und kein letztes Tier einer in Deutschland lebenden Population.

2) „Dennoch wurden oftmals Wölfe gesichtet und teilweise nachgewiesen.“ Satz gelöscht, weil Widerspruch zum vorigen Satz: „galt das Tier in Deutschland einige Jahrzehnte als ausgestorben.“

3) „Fähe“, „verludert“: Jägersprache

4) „vorsätzlich geschossen“: Tontauben kann man schießen, aber bitte keine Wölfe oder Braunbären: Der Wolf wurde erschossen.

5) „Es handelt sich um den Wolf, der ab 2000 das Muskauer Rudel begründete.“ Ganz allein kann der Rüde das nicht geschafft haben.

6) „Gehege-Flüchtling aus dem Bayrischen Wald, Wölfin Bärbel nach sechsmonatiger Wanderung von einem Jäger geschossen“: Laut Artikelanfang kommen keine Gehegeflüchtlinge in die Tabelle. --Charles-Jacques (Diskussion) 15:56, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Fortsetzung Bearbeiten

Die Liste sollte fortgeführt werden, die sieht unten in 2016 und 2017 sehr dünn aus. Hier sind die vom Wolfsbüro erfassten Wolfsnachweise bis 2017 [3] Sciencia58 (Diskussion) 21:47, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Tabelle macht in dieser Form keinen Sinn mehr Bearbeiten

Es ist unmöglich, die Tabelle für die neuere Zeit annähernd aktuell und vollständig zu halten, denn es gibt mittlerweile in sieben Bundesländern Wolfsterritorien. Außerdem durchqueren immer wieder individuelle Wölfe bei ihren Wanderungen mehrere Bundesländer. Einzelne Tabelleneinträge mit Wolfsnachweisen durch Fotos, Risse usw. sind heute belanglos, weil sie das Gesamtbild in Deutschland auch nicht annäherungsweise realistisch wiedergeben. Beispielsweise wurden in Deutschland seit 1990 mehr als 160 tote Wölfe als Verkehrsopfer registriert, laut Tabelle sind es aber nur 7 Wölfe. Sofern niemand sein Veto einlegt, lösche ich deshalb sämtliche Einträge nach 2000 und lasse den Artikel umbenennen in: Liste von Wolfsnachweisen in Deutschland 1948-2000--Charles-Jacques (Diskussion) 10:47, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so. --Of (Diskussion) 11:00, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten