Diskussion:Liste von Sakralbauten in Wolfsburg

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Robert Weemeyer in Abschnitt CHRISTIAN HOPE KIRCHE Int. Wolfsburg e. V.

Übersichtlichkeit der Seite verbessern

Bearbeiten

Hat jemand Zeit und Lust die Bilder in die Tabelle(n) zu integrieren, so wie es z.B. bei der Liste der Kirchen in Hildesheim der Fall ist? Das halte ich für übersichtlicher.

Weiß jemand nach welcher Systematik (außer vor/nach 1938) die Kirchen in den Tabellen geordnet sind? Ich erkenne da leider keine Ordnung. Ich könnte mir eine Sortierung nach Konfession, Baujahr, Stadtteil oder Name vorstellen. Was haltet ihr davon?

--Kirchenfan (Diskussion) 19:58, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Alle von dir vorgeschlagenen Ordnungsprinzipien sind besser als der bisherige Zustand. Die Hildesheim-Liste hat den Vorteil, dass sie nach jedem dieser Kriterien sortierbar ist, man könnte die Tabelle also als Grundlage verwenden. Die Trennung nach alten/neuen Kirchen könnte man beibehalten, prinzipiell ist mir das aber egal. @Kirchenfan: Im Moment komme ich nicht dazu, die Tabelle umzuschreiben, vielleicht machst du es selbst. Ansonsten kann es ein paar Wochen dauern. --Vanellus (Diskussion) 20:07, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für deine rasche Rückmeldun Vanellus. Die Trennung nach alten/neuen Kirchen ist mir auch egal. Im Moment komme ich auch nicht dazu, das Sommerhalbjahr hat begonnen, und ich plane meine Fototouren. Aber es eilt ja auch nicht mit der Tabellenüberarbeitung. --Kirchenfan (Diskussion) 18:58, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich wäre dafür, sie nach allen Kriterien sortierbar zu machen. Der Name der Kirche hat erste Priorität m. E. Dann sollten aber auch die anderen Kriterien sortierbar sein. --Neuroca (Diskussion) 19:49, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Es geht auch wie Liste von Sakralbauten in Hannover, das hat den Vorteil, das auch die Moschee in Wolfsburg aufgenommen werden kann. --AxelHH (Diskussion) 23:51, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hier ist eine überarbeitete Version. Der Abschnitt vor der Liste kann/sollte eventuell als Kirchenbau in Wolfsburg ausgelagert werden, in eine Liste gehört er ja nicht hinein. Meinungen? [Die weiteren Linkanpassungen spare ich mir bis dahin mal auf.] --Vanellus (Diskussion) 19:07, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Super Vanellus, vielen Dank für deine Mühe! Da hast du dich ums Vaterland verdient gemacht :-) Ich habe nichts dagegen wenn der Kirchenbau-Abschnitt sozusagen als Vorwort der Liste so bleibt. Bei einem eigenen Kirchenbau-Artikel sollte meiner Meinung nach schon noch etwas mehr über die Geschichte und Struktur der verschiedenen Religionsgemeinschaften geschrieben werden, dann macht ein eigener Artikel wie "Religionen in Wolfsburg" Sinn. --Kirchenfan (Diskussion) 20:08, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Auch Kapellen wie die im VfL-Stadion in die Liste aufnehmen?

Bearbeiten

Im VfL-Stadion soll kürzlich eine Kapelle eingeweiht worden sein. Wollen wir sie in die Liste aufnehmen? Ich habe nichts dagegen. Dann könnte man auch erwägen die Hauskapellen der ital. Mission und des Elisabeth-Altenheimes aufzunehmen. Man könnte auch über die Friedhofskapellen nachdenken, einige davon wie in Barnstorf und Warmenau, wo sich keine anderen Gotteshäuser im Ort befinden, werden auch für regelmäßige Gemeindegottesdienste genutzt. --Kirchenfan (Diskussion) 20:23, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

… und die Kapelle im Klinikum … Dagegen habe ich nichts. Ich bin aber nicht so sicher, ob es sinnvoll ist, einzelne sakrale Räume als Bauten zu bezeichnen. Andererseits sind umseitig auch schon eine Moschee und die Räume der jüdischen Gemeinden aufgeführt, die meines lückenhaften Wissens nach auch keine eigenständigen Gebäude sind. Vielleicht schauen wir uns andere Sakralbauten-Listen an. --Vanellus (Diskussion) 20:47, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe schon einige Listen mit Kirchen/Sakralbauten anderer Städte gesehen (und teilweise auch ergänzt), Friedhofskapellen habe ich nach meiner Erinnerung dort nie gesehen. Mit den anderen Kapellen ist das wohl grenzwertig: baulich eigenständige oder historisch bedeutsame Kapellen sind aufgeführt, aber Hauskapellen in Altenheimen oder Krankenhäusern eher nicht. Es sind jedoch auch Königreichsäle der Zeugen Jehovas gelistet. In der WOB-Liste haben wir sogar zwei "Sakralbauten" stehen die eigentlich gar keine sind: das St.-Annen-Gemeindehaus im Hellwinkel und das St.-Thomas-Gemeindehaus in der Teichbreite. Beide sind Gemeindezentren mit je einem Mehrzweckraum, wo bei Bedarf das Mobiliar umgestellt wird wenn Gottesdienst gehalten wird, und die sonst auch für andere gesellige Gemeindeveranstaltungen genutzt werden. Und die Eyüp-Sultan-Moschee an der Heinrich-Nordhoff-Straße befindet sich in einem Gewerbegebäude. --Kirchenfan (Diskussion) 21:08, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ein paar Bespiele anderer Städte: Liste von Sakralbauten in Salzgitter, Liste der Kirchen in Hildesheim, Liste der Kirchen in Quedlinburg, Liste der Kirchen in Magdeburg, Kirchen in Leipzig

Subud

Bearbeiten

Ist das Gebäude des Subud ein Sakralbau? Ich meine eher nicht, so wie ich das von einem Besuch vor einigen Jahren im Subud-Haus in Erinnerung habe würde ich das eher als ein Vereinsheim ansehen. Aber im Artikel Subud scheint diese Organisation doch eher religiös zu sein. --Kirchenfan (Diskussion) 21:09, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

CHRISTIAN HOPE KIRCHE Int. Wolfsburg e. V.

Bearbeiten
 
CHRISTIAN HOPE KIRCHE

Ich habe zufällig an einem Nebengebäude der ehemaligen Gaststätte "la Taverna" in Vorsfelde ein Schild mit der Aufschrift "CHRISTIAN HOPE KIRCHE Int. Wolfsburg e. V." gesehen, siehe nebenstehendes Foto. Ich kann mich nicht erinnern, je etwas darüber in der Presse gelesen zu haben, noch habe ich etwas über deren Aktivitäten im Internet gefunden. Lediglich der Eintrag, daß dieser "CHRISTIAN HOPE KIRCHE Int. Wolfsburg e. V." 2020 in Braunschweig (!) gegründet worden sein soll. Weiß jemand näheres dazu? Sollen wir das schon in die Liste aufnehmen? @ --Kirchenfan (Diskussion) 17:52, 26. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Es gibt einen „Christian Hope Church e. V.“ in Braunschweig und einen „Christian Hope Kirche Wolfsburg e. V.“ in Wolfsburg. Das sind zwei verschiedene Vereine. Der in Wolfsburg ist allerdings tatsächlich erst 2020 gegründet worden. Bei beiden taucht allerdings derselbe Familienname (Hentschel) auf. Der Wolfsburger Verein tritt in der Öffentlichkeit meist unter dem Namen „Christian Hope Ministry Wolfsburg“ auf, zum Beispiel auf Facebook. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 09:49, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten