Diskussion:Liste der Textilindustriemaschinen
Haspelmaschine
BearbeitenDa die Färberei angeführt wird, wäre es richtig von der Haspelkufe zu sprechen. Die Haspelmaschine dient zur Veränderung der Aufmachungsform von Garnen und Zwirnen.--Techniker71 (Diskussion) 16:40, 24. Apr. 2013 (CEST)
Oh, sorry die Haspelmaschine kenne ich nicht. Ich werde die Änderung durchführen.
--Prinzbaer (Diskussion) 16:44, 24. Apr. 2013 (CEST)
Jigger
BearbeitenIch habe mal den Link rausgenommen, da er nicht zu der Breitfärbmaschine Jigger verlinkt war. Wie wollen wir den fehlenden Artikel Jigger der Textilveredlung nennen?--Techniker71 (Diskussion) 16:52, 24. Apr. 2013 (CEST)
was hältst du von "Jigger (Textilmaschine)"? --Prinzbaer (Diskussion) 16:56, 24. Apr. 2013 (CEST)
- auch "Jigger" (Ausrüstungsmaschine) oder "Jigger"(Textilveredlung) wäre denkbar. Ich schlage mal vor, auf einen Beitrag von Spinnerin zu warten, ehe wir jetzt ändern.--Techniker71 (Diskussion) 17:12, 24. Apr. 2013 (CEST)
O.K. ; von deinen Vorschlägen gefällt mir Jigger (Textilveredlung) besser, da Ausrüstung missverständlich wäre. Färben wird oft nicht zur Ausrüstung gezählt, sondern ist ein separater Bereich. (nicht signierter Beitrag von Prinzbaer (Diskussion | Beiträge) 17:29, 24. Apr. 2013 (CEST))
- Ich habe den Link auf Jigger (Textilveredlung) gesetzt. Frage: ist ein Rakel eine Maschine oder nicht ur ein Teil einer Maschine? --Spinnerin mit Faden 17:11, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Meiner Meinung nach ist Rakel nur ein Teil einer Maschine.--Techniker71 (Diskussion) 20:18, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Das kann man so sehen, jedoch ist die Rakel für die Art des Auftrages der Beschichtungsmasse zuständig, ähnlich wie ein Foulard für den Farbauftrag zuständig ist. Die Wichtigkeit der Rakelart und -form ist von entscheidender Bedeutung für den Prozess. Deshalb halte ich sie im Rahmen der Kontinuemaschinen hier für einen erwähnenswerten Teil, oder welche Maschine setzt man ansonsten für Beschichtungen ein?--Prinzbaer (Diskussion) 17:42, 29. Apr. 2013 (CEST)
- Du hast sicherlich Recht, wenn Du die Bedeutung der Rakel in Textilveredlungsmaschinen hervorhebst, da sie sowohl als Hilfswerkzeug in Textildruckmaschinen (z.B. Rouleauxdruckmaschinen) als auch in Beschichtungsanlagen, hier vor allem in der Streichmaschine, eingesetzt wird. Trotzdem würde ich die Rakel nicht in eine Liste von Textilmaschinen aufnehmen. Der Foulard ist m.E. auch nicht mit der Rakel vergleichbar, sondern mit der Streichmaschine, die eben auch den Auftrag der Streichmasse und andere Funktionen einschließt. Mit der Rakel ist die Abquetschwalze am Foulard vergleichbar.--Techniker71 (Diskussion) 22:15, 29. Apr. 2013 (CEST)
- deiner Meinung kann ich mich anschließen, dann sollte der Oberbegriff für Maschinen zur Beschichtung "Auftragssystem für textile Beschichtungen" heißen. Diese gibt es dann mit unterschiedlichen Rakelsystemen u.a. --Prinzbaer (Diskussion) 16:28, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Du hast sicherlich Recht, wenn Du die Bedeutung der Rakel in Textilveredlungsmaschinen hervorhebst, da sie sowohl als Hilfswerkzeug in Textildruckmaschinen (z.B. Rouleauxdruckmaschinen) als auch in Beschichtungsanlagen, hier vor allem in der Streichmaschine, eingesetzt wird. Trotzdem würde ich die Rakel nicht in eine Liste von Textilmaschinen aufnehmen. Der Foulard ist m.E. auch nicht mit der Rakel vergleichbar, sondern mit der Streichmaschine, die eben auch den Auftrag der Streichmasse und andere Funktionen einschließt. Mit der Rakel ist die Abquetschwalze am Foulard vergleichbar.--Techniker71 (Diskussion) 22:15, 29. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe den Link auf Jigger (Textilveredlung) gesetzt. Frage: ist ein Rakel eine Maschine oder nicht ur ein Teil einer Maschine? --Spinnerin mit Faden 17:11, 27. Apr. 2013 (CEST)
Liste der ... oder Liste von ...
BearbeitenSind die beschriebenen Textilindustriemaschinen vollständig aufgelistet? --Gunnar (Diskussion) 15:41, 4. Mär. 2021 (CET)