Diskussion:Liste der Stolpersteine in Luckau

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Dr. Bernd Gross in Abschnitt Frage zu Stolpersteinlisten aus WDO

Liste der Stolpersteine aus Wikidata Bearbeiten

Im Wikidata:WikiProject Stolpersteine geht es darum, für jeden Stolperstein einen Datensatz in Wikidata anzulegen. Du bist eingeladen, Dich zu beteiligen. In dieser Tabelle werden alle Stolpersteine für Petershagen/Eggersdorf angezeigt, für die es bereits einen Wikidata-Eintrag gibt. Bei Fragen kannst Du dich gern an mich wenden. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:08, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!

Bild Inschrift Name Standort Koordinaten Verlegedatum Link
 
HIER WOHNTE ARTHUR SIMON JG. 1887 DEPORTIERT 1943 ERMORDET IN AUSCHWITZ Stolperstein für Arthur Simon Lange Straße 52, Luckau 51° 51′ 7″ N, 13° 43′ 0″ O 2008-09-10

∑ 1 items.

Ende der automatisch generierten Liste.

Umbau Bearbeiten

würde in fünf tagen diese liste in die neue liste landkreis dahme-dpreewald integrieren und hier umbauen auf weiterleitung --  Donna Gedenk 00:21, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Frage zu Stolpersteinlisten aus WDO Bearbeiten

Hallo Sebastian Wallroth, wo finde ich eine erfolgreiche Beispielliste zu Stolpersteinen aus Wikidata? Danke und Gruß von der Brücke 16:55, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Dr. Bernd Gross, schön, von Dir zu hören. Ich kann nicht einschätzen, was eine erfolgreiche Liste ausmacht. Die vollständigste Liste findest Du vermutlich hier: Diskussion:Liste der Stolpersteine in Frankfurt (Oder)#Liste der Stolpersteine aus Wikidata. Herzliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 19:24, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Sebastian Wallroth, herzlichen Dank, das hilft mir einen kleinen Schritt weiter. Kannst du mir aber erklären, warum diese Beispiele alle noch auf den Disk-Seiten sind und noch nicht in die Praxis überführt wurden? Ich denke an die nun gut 2.000 Stolpersteine in Sachsen in gut 70 Listen. Gibt es einen bot, der aus diesen 70 Listen die 2.000 WDO generiert. Und gibt es einen bot, der dann wieder die neuen WD-Listen erzeugt? Bin gespannt auf Deine Antwort. Liebe Grüße von Brücke 19:41, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Brücke, Ich bin nicht sicher, ob es schon eine Einigung gibt, ob Wikidata-Listen im Artikelsnamensraum verwendet werden dürfen. Als ich anfing, mich mit Stolpersteinen zu beschäftigen, gab es da Einschränkungen. Und natürlich müssen die Wikidata-Datensätze für die Stolpersteine alle erst angelegt werden. Herzlichst, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:07, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Sebastian, Deine Antwrt dämpft leider meinen Optimismus. Mir scheint, sowohl bei OSM als auch bei Wikidata sind die Stolperstein-Projekte eingeschlafen. Gruss Brücke 20:58, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Dr. Bernd Gross, vielen Dank für die Info über die Disk und das Treffen zum Stolpersteine-Guide. Meines Wissens hat Sebastian da die Situation ganz gut umschrieben; die WD-Objekte zu den Stolpersteinen müssten alle erst angelegt werden, ein Export aus den WP-Listen ist z.Zt. nicht möglich, d.h. es gibt keinen Bot der sie generieren könnte. Gleichsam gibt es verschiedene WD-Abfragen (auch weiterführende), die bisher vorhandene Stolperstein-WD-Objekte darstellen können, diese zeigen aber nur die in WD vorhandenen an (siehe), nicht alle! Der Ansatz aus vorhandenen WD-Objekten automatisch Listen zu erstellen, wie bspw. Straßen Chemnitz ist möglich, würde aber eine Sortierung fast unmöglich machen, da der dortige Bot meines Wissen nicht mehr gepflegt wird. Zu meinem Ansatz später mehr. mfg--Cookroach (Diskussion) 22:57, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Sebastian & @Cookroach, vielen Dank für Eure Hinweise. Seit ich bei Wikipedia bin - und das sind nun 15 Jahre - kenne ich die Diskussionen um Wikidata. Mich verblüft, dass es bisher keine Anwendung im Bereich der Erstellung von Listen für WLM, WLE oder Stolpersteine gibt bzw. geben sollte. Und es wundert mich auch, warum es Ansätze für Stolpersteinprojekte sowohl innerhalb von OSM als auch Wikidata gab, die aber offenbar wieder eingeschlafen sind. Wäre es nicht Zeit, mal ein Pilotprojekt zu schaffen, z.B. für die 2.000 Stolpersteine in Sachsen? Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Brücke 20:52, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten