Diskussion:Liste der Kellergassen in Obritzberg-Rust

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von F.Higer in Abschnitt Weingartenweg

Flinsdorfer Kellern Bearbeiten

@F.Higer: Immer gut, wenn man Unterstützung von jemandem mit Ortskenntnissen hat. Du meinst, die Gemeindegrenze wäre weit weg von den Kellern, die nordwestlich von Flinsdorf in der Ebene liegen. Dann frage ich dich als Ortskundigen: Sind die beiden winzigen Gebäude an der Geländekante hier   auf dem Gebiet der Gemeinde Karlstetten denn keine Keller? danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 08:43, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

sicher sind das auch Kellern, aber sie gehören nicht zur Flinsdorfer, sondern zur Mamauer oder Untermamauer Kellergasse, die genaue örtliche Bezeichnung weiß ich leider auch nicht - LG --F.Higer (Diskussion) 11:30, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@F.Higer: Es gibt halt leider weder für die Mamauer noch für die Flinsdorfer Keller verlässliche Quellen im Sinne von WP:Belege. Wir sehen bloß auf der amtlichen Landkarte, dass es diesseits und jenseits der Gemeindegrenze jeweils ein paar Keller gibt (genaugenommen sehen wir nicht einmal das; wir schlussfolgern bloß, dass die winzigen Grundstücke ein Hinweis auf Keller sind), die Mehrzahl davon auf der Flinsdorfer Seite der Gemeindegrenze (wenn auch näher bei Untermamau als bei Flinsdorf) - ein Ortsunkundiger wird wohl kaum auf die Idee kommen, das in zwei verschiedene Kellergassen zu zerlegen. Entscheide bitte du als Ortskundiger, ob du a.) entweder die Mamauer Keller doch wieder bei den Flinsdorfer Kellern miterwähnst (so wie das vor deinen jüngsten Änderungen der Fall war), oder ob du es b.) bei der Streichung der Mamauer Keller belässt - aber dann solltest du sie bitte in die Liste der Kellergassen in Karlstetten einbauen. danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 12:15, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
ist nun in Karlstetten eingebaut - --F.Higer (Diskussion) 13:08, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Danke fürs Trennen der beiden Gassen, und besonders auch für deine Detektivarbeit, noch weitere Keller aufzuspüren! --Niki.L (Diskussion) 13:36, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Weingartenweg Bearbeiten

Damit es auch hier steht: ich habe die Commonscat zum Weingartenweg verschoben, da er ein bisschen ein Zwitter ist: er gehört nicht mehr zur KG Kleinrust (sondern zu Fugging), "Weingartenweg" wird aber vom NÖ-Atlas sehr wohl als Adresse der Ortschaft Kleinrust gefunden. Ganz klar ist mir aber die Abgrenzung zu den "Kleinruster Kellern" nicht (zumindest nicht, wenn ich mir die Koordinaten ansehe) - ist es womöglich nur die KG-Grenze? -- Clemens 23:18, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

@F.Higer: Ich pinge denjenigen an, der die Kleinruster Keller eingefügt hatte: Wie werden Weingartenweg und Kleinruster Keller unterschieden? --Niki.L (Diskussion) 23:32, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
- Das eine ist eine Straßenbezeichnung, das andere die übliche "Ensemble-Bezeichnung". Die Unterscheidung in Fugginger oder Kleinruster Kellern hat mit den (ev. früheren) lokalen Besitzern zu tun, es handelt sich dabei um eine ortsübliche und bekannte Unterscheidung. Kleinruster Kellern sind entlang der Otto-Habsburg-Straße, der Gartengasse und dem Weingartenweg, die Fugginger Kellern entlang dem namensgleichen Süd-Nordweg. Straßenzuordnung zu KG: nein, wurde nicht gemacht, da sonst niemand diese Straße / Wege findet, daher der Ortschaft zugeordnet (ist zugegeben verwirrend und war mit ein Grund für die Einführung von Straßennamen) - LG --F.Higer (Diskussion) 13:45, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten