Diskussion:Linotype-Setzmaschine

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Eduevokrit in Abschnitt Museum der Arbeit in Hamburg

Was ist das für ein Satz? Was will uns der Künstler damit sagen: "Die Linotype wurde abgelöst durch den Fotosatz, in vielen Betrieben erst durch das DTP." Was soll hier das "erst" bedeuten?

Vermutlich, in etwas schlechter Formulierung, dass, was geschah: Die Linotype war so genial durchdacht, dass sie fast 100 Jahre ohne wesentliche Änderungen im Einsatz war. Abgelöst wurde sie erst durch den Fotosatz, in manchen Betrieben sogar erst durch DTP (Desktop Publishing). Fotosatz und DTP sind zwei verschiedene Techniken. Fotosatz war auch sehr teuer, da lohnte es sich für kleine Betriebe nicht, dort einzusteigen. DTP war dann günstig genug, damit die Linotype abzulösen. --Kucharek 11:46, 6. Nov 2005 (CET)

Hallo Kucharek: "Dass etwas geschah" oder "das, was geschah"?

Weitere Frage an dieser Stelle, da ich mich in Wikipedia noch nicht richtig zurecht finde ("Seite bearbeiten" ist klar; wie unter "Diskussion" ein neuer Beitrag eingestellt wird, leider nicht):

Unter dem "Linotype"-Haupteintrag wird "Monotype" als "ähnlich arbeitend ... eher für den Satz von Büchern" beschrieben. Darunter im Abschnitt "Linotype versus Monotype" wird dagegen ausgeführt, "arbeitete ganz anders ... hauptsächlich für den wissenschaftlichen Satz".

Ich bitte um Aufklärung. Vielen Dank!

Ich weiss jetzt nicht, warum Du konkret mich ansprichst. Ich habe zu dem Artikel nur das Bild der Maschine beigetragen. --Kucharek 07:58, 21. Aug 2006 (CEST)


Ich hielte es für angebracht, den Artikel - analog zu Monotype - aufzuteilen, in den Anteil der Satzmaschine AKA Linotype_satzmaschine und das Unternehmen Linotype AKA Linotype. Spricht etwas gegen die Aufteilung? Und: wie führt man das korrekterweise durch? ;-) --Martin 10:19, 30. Sep 2006 (CEST)

Line o type

Bearbeiten

Apologies for writing in English, I do not remember my German well enough to write a clear sentence. I do not believe that "line o type" comes from a typing error. It is common in American English, especially when dealing with marketing phrases, to shorten "of" to "o'" Paul Koning 23:10, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Geschwindigkeit

Bearbeiten

Die Angaben zur Setzgeschwindigkeit unterscheiden sich zwischen Text (5000-6000 Buchstaben/h) und in der Bildunterschrift (20000 Buchstaben/h). --141.20.63.233 12:26, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Setzmaschine?

Bearbeiten

Ist es nicht für die längste Zeit der Linotype unrichtig, von Setzmaschine zu reden? Mergenthaler hat ja selber das Letternsammeln aufgegeben und die eigentliche Zeilen(druck)gußanlage geschaffen. Setzen und Druckgießen sind doch recht verschiedene Angelegenheiten, weil beim Setzen der Typenguß schon erfolgt ist. --Filmtechniker (Diskussion) 11:22, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Linotype vs. Typograph

Bearbeiten

Kann mal jemand exakt den – doch offenbar patentrechtlich relevanten – Unterschied zwischen der Linotype und dem Typograph erklären? --79.209.41.45 17:03, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Museum der Arbeit in Hamburg

Bearbeiten

Im Museum der Arbeit in Hamburg gibt es eine funktionsfähige Linotyp, die gelegentlich auch vorgeführt wird, siehe hier. --Eduevokrit (Diskussion) 23:30, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten