Diskussion:Leukoplakie

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Paintdog in Abschnitt Fremdwörteranteil!

Qualität des Artikels: Fremdwortanteil

Bearbeiten

Das ist so typisch für medizinische Artikel: man liest sie und versteht alles bis auf die Substantive, mithin also nix. Könnte jemand, der sich hiermit auskennt mal bitte eine Übersetzung anbringen?

seh ich genauso. der artikel ist nicht allgemein verständlich geschrieben. ohne fremdwörter können und sollen medizinische themen nicht auskommen, aber in dieser extremen weise geht jegliche lesbarkeit verloren. vielleicht kennt sich irgendjemand damit aus...?! -Bdrain 01:35, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
seh ich anders. Grade bei Themen, die bei falschem Lesen zu falschen, mithin gefährlichen Schlussfolgerungen führen können - wie der Hinweis "fakultative Präkanzerose" - ist es gut, wenn nur die Leute den Artikel verstehen, die auch was damit anfangen können. Keine Chance den Hypochondern und Gutmeinern!--Ginness 13:12, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nicht nur Schleimhaut. Leukoplakie kommt imho auch am maennlichen Geschlechtsteil vor.

Ich habe eine Überschrift ergänzt. --Paintdog (Diskussion) 23:43, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Behandlungsmethoden

Bearbeiten

Seit wann ist die chirurgische Entfernung Mittel der Wahl? Ausschaltung der Noxen hat Vorrang, dann konservative Behandlung mit Salben. --Feerix 09:44, 22. Nov. 2007 (CET)

Ich habe eine Überschrift ergänzt. --Paintdog (Diskussion) 23:43, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Fremdwörteranteil!

Bearbeiten

Ich finde Fremdwörter kürzen einen Artikel u.U. deutlich.

Der unsignierte Beitrag stammt von Stelam~dewiki 19:05, 17. Apr. 2008‎ (CET). --Paintdog (Diskussion) 23:43, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten