Diskussion:Leetspeak/Archiv

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 77.6.57.146 in Abschnitt Ab wann gibt es Leet?

Sprache

Ich denke, dass man in der WP nicht solche Wörter verwenden sollte--Nummer9 12:23, 20. Mai 2007 (CEST)

Haha die ewige Disskusion der N4ps. 1 steht nicht umgangssprachlich für i sondern ist einfach nur newbisch;)

Neue Fragen

WISO IST DAS BUCHSTABEN ÜBRESETZUNGS ELEMENT WEG?????????????????? (nicht signierter Beitrag von 217.224.63.117 (Diskussion) )

Got capslock? --Schmiddtchen

sorry aber warum is das weg?? (nicht signierter Beitrag von 217.224.57.166 (Diskussion) )

Weiss nicht. Was meinst du denn genau mit "Buchstaben Übersetzungs Element"? --Schmiddtchen

Im Artikel steht "um zu verhindern, dass abgehörte E-Mails oder andere digitale Dokumente automatisch von Computern ausgelesen und gefiltert werden können" - und dann wird hier eine Übersetzungstabelle aufgeführt, mit der jedes simple Programm die Leets automatisch übersetzen kann!?!

Ich denke das Z4ub3rw0r7 heißt hier "Ursprünglich" (=von der Idee bis zur ersten Implementation eines Übersetzers für die automagische Filterung). Natürlich hält so eine Trivialverschlüsselung nur sehr kurz... nicht ausschließen darf man auch, das dieser Satz eine Legende ist ;) --Xeper 14:17, 7. Aug. 2007 (CEST)
Davon abgesehen machen es die unmengen versciedener 1337 5|°34|< Dialekte nahezu unmöglich eine allgemeingültige Übersetzungsregel festzulegen: Wer an 3 verschiedenen Stellen im netz 1337 liest, muss 3 verschiedene dialekte interpretieren. --Arthan 13:29, 30. Dez. 2007 (CET)

Alte Fragen

Soweit ich weiss, steht die 1 für I, die erste 3 für ein hingelegtes kleines M, die zweite 3 für ein B und die 7 für ein verkrüppeltes A, was dann IMBA bedeuten würde und für imbalanced, also übermächtig stehen würde.

(at)zebbo <zitat>Sorry, aber das Spiel ELITE ist definitiv jünger als Leetspeak, die es schon seit 1980 gibt</zitat> auch mit dieser bezeichnung? ich habe bisher immer nur gehoert, dass die verwendung von elite in dem computerbereich durch das spiel elite entstand. (und ob es leetspeak schon vorher gab oder nicht ist da eher nebensaechlich, hoechstens, ob es auch diesen namen hatte) Elvis untot

Ist mir auch neu. Leetspeak entstand AFAIK unter h4x0rn und die wollten nix mit Gamern zu tun haben. Daher auch Lamer (lame + gamer) als Standard-Beleidigung. — Matthäus Wander 22:07, 3. Mär 2004 (CET)
also die unterscheidung h4x0rn und gamer kam erst viel spaeter. (anfang90er?) (und in den 80ern war diese art zu schreiben schon gebraeuchlich) Elvis untot


Das Wort "Elite" bezeichnet eine Gruppe von Personen, die sich im positiven Sinne vom Rest unterscheidet. Ob Benutzer von Leetspeak dies tun sei mal dahingestellt,
na DAS habe ich nun aber auch wirklich nicht behauptet ;)Elvis untot
Sorry, das wollte ich nicht so darstellen :) --Zebbo 18:16, 4. Mär 2004 (CET)
Die Bezeichnung "Elite" haben sich die "h4xX0rz" selbst zugeschrieben, sie sehen sich als Menschen, die sich positiv von der Gesellschaft abheben, daher ist die Bezeichnung meiner Meinung nach legitim (und vielleicht sogar leicht sarkastisch....) --Oliver Thomas 16:37, 26. Sep 2004 (CEST)
ich glaube aber, dass sowohl das Spiel als auch die Bezeichnung von der selben Quelle stammen und nicht voneinander abgeleitet wurden. --Zebbo 18:16, 4. Mär 2004 (CET)
ist warscheinlich auch kaum zweifelsfrei nachzuvollziehen. (egal welche richtung :( Elvis untot 09:34, 5. Mär 2004 (CET)

Das zweitletzte beispiel schien mi so unwahrscheinlich, dass ich das p mal durch ein o ersetzt habe. Wenn ich falsch liege, bitte berichtigen. Matthias Schuchard 22:30, 15. Jan 2005 (CET)

lol? 1337 steht für lead und das heisst Nix anderes als Führer...was hatn das mit "Elite" o.ä. zu tun? Zuerst is Slipknot Nu Metal und dann heisst 1337 "elitär"...rofl Wikipedia is ja voll n00b^^

Werter Benutzer:T0b3 (!? - bitte Beiträge unterschreiben) der Begriff 1337 kommt tatsächlich von Elite. Vielleicht machst du dich das nächste mal etwas schlau, bevor du so rumposaunst. Zum Beispiel mit dem englischen Artikel oder indem du googelst. --Sprezz 14:03, 3. Mai 2005 (CEST)
[ot]Das war vielleicht peinlich :D Da posaunt er groß mit "n00b" und "t0b3" und hat nichtmal ahnung .. hahaha [/ot] --84.113.3.151 19:09, 20. Jun 2005 (CEST)

imo hat die Verwendung von 1337 stark zugenommen, seit fast jeder (Minderjährige) SMS nutzt. Durch die begrenzte Anzahl an Zeichen pro Nachricht sind vor allem Abkürzungen wie n8 mittlerweile weit verbreitet.

Hmm.. entstanden die nicht parallel? Ich hab irgendwann mal gehört, dass aufgrund der begrenzten länge einer SMS die abkürzungen entstanden, die von vornherein nicht viel mit 13375p34k zu tun hatten. Irgendwann wurden dann die Abkürzungen, die durchs Simsen (jaa, so stehts im wörterbuch ^^) entstanden waren ins leetspeak mit eingebracht. Ich kann das zwar nich belegen aber für mich klingt das logisch :) greez SpherXz

Ich denke, dass vor allem die deutschen 1337-sp33ck-Woerter/-Abkuerzungen durch SMS entstanden sind, denn ich habe selbst beobachtet, dass diese recht spaet dazu kamen und oft nur bei Juengeren gebraeuchlich sind, aeltere Semester blieben/bleiben bei den englischen Versionen.

Den Weblink zu der Microsoft-Seite hatte ich bereits vor ein paar Tagen entfernt, gerade wurde er wiederhergestellt. Das ist sicher ein netter Artikel, den MS da geschrieben hat, aber die Seite bietet keinerlei weiterführende Information und hat damit meiner Meinung nach in der Wikipedia nichts zu suchen. --Christoph 00:47, 26. Apr 2005 (CEST)

Entfernt, da sich bis jetzt niemand dazu geäußert hat. --Christoph 20:14, 26. Apr 2005 (CEST)

Smiley

Hallo. Der Sinn dieses neuen Smileybilds ist mir nicht ganz klar. Der Untertitel sagt: "witziger Smiley, der öfters mal in der leet-Scene auftaucht..". Wäre allein schon die Frage, was die "leet-scene" überhaupt ist. Witzigkeit ist auch eher subjektiv und in dem Kasten könnte man alles reinschreiben, um einen Bezug zu jedem möglichen Artikel herzustellen. Ich kenn mich mit Bildrechten nicht ganz aus, aber ich bin mir zudem nicht ganz sicher, ob das Bild so frei ist, da die Vorlage ja doch von irgendwo übernommen wurde.--Sprezz 22:24, 3. Mai 2005 (CEST)

Sehe ich ähnlich. Gerade in der "Leetscene" (?) dürfte meines Erachtens nach so ein Smiley eher weniger auftreten, man will schließlich "cool" bleiben und "coole" Sprache benutzen. Da ich aber nicht der "Leetszene" angehöre, kann ich dies nicht mit Sicherheit bestätigen.
Urheberrechte sind vermutlich eher unkritisch, da z.B. phpBB diese Smileys benutzt. phpBB steht unter der GPL, da dürften die Smileys auch irgendeine freie Lizenz (wenn überhaupt) besitzen.
Was ein Leser des Artikels allerdings von diesem Smiley hat, erschließt sich mir noch nicht. ---Christoph 17:46, 4. Mai 2005 (CEST)
Ich hab den Smiley jetzt mal entfernt. --Sprezz 21:35, 10. Mai 2005 (CEST)

frage

können leute, die das beherrschen, das normal lesen und schreiben? --joni Δ 00:43, 30. Jul 2005 (CEST)

Na klar, wenn man sich die Grundkenntnisse aneignet (zB. mit Hilfe dieses Artikels)kennt man schon das wichtigste und der Rest ist wie bei den meisten Dingen reine Übungssache. --IP
Es ist ja nicht so, als ob sich Leute so ernsthaft längere Texte schreiben würden. Leetspeak wird fast nur versatzweise und ironisch benutzt, dh. bis auf wenige Standardphrasen oder zur Individualisierung von Nicknames kommt es kaum zum Einsatz. Wer Leetspeak "ernst" nimmt, offenbart sich sowieso nur Newbie. --Sprezz 12:55, 31. Jul 2005 (CEST)
*hust* http://www.madjic.de/pic/1337/ FAThomssen 17:32, 31. Dez 2005 (CET)



- wer ersetzt denn Y durch ne 9 ???

hab ich auch noch nie gesehen. Fehler ?

Beispiele

Langsam aber sicher entwickelt sich der Artikel eher zu einem Lexikon für Leetspeak-Wörter anstatt zu einem ordentlichen Artikel. Ich werde daher ein Auge darauf richten, daß die Beispiele wirklich nur Beispiele bleiben und nicht zu einem Lexikon ausgebaut werden. --Timohummel 10:19, 14. Mär 2006 (CET)

<3

was bedeutet "<3" und was hat es in nicks zu bedeuten ? --DaDirty 15:25, 16. Mär 2006 (CET)

„<3“ soll ein Herz darstellen und bedeutet, dass man „etwas“ herzt (engl. to heart). --Turncoat 19:27, 16. Mär 2006 (CET)

Verpöntheit

Ist die Leetspeak nicht primär verpönt, weil sie typisch ist für den 14-jährigen Counterstrikespieler?

Diese Aussage steht etwas anders formuliert bereits im Artikel (am Ende des dritten Absatzes von oben). --Christoph 21:18, 27. Apr 2006 (CEST)

Weiterentwicklung?

Wie nennt man die Weiterentwicklung von Leetspeak, wo Buchstaben nicht mehr durch Zahlen, sondern durch ähnliche Zeichen des kyrillischen Alphabets ersetzt werden? Ausführliche Fragestellung und Beispiele finden sich in diesem Thread: http://diabolo666-board.com/showthread.php?p=246523#post246523

Wäre doch ganz interessant, diese Entwicklung schon von Anfang an hier zu dokumentieren... Denn imho kann man diese extreme (kaum leserliche) Variante des Leetspeaks schon fast als eigene Subgenre auffassen. Nur ein Name dafür fehlt, bzw. ist mir nicht bekannt. --85.2.252.122 16:18, 10. Aug 2006 (CEST)

Das schaut dann so aus: Ţŕãđï†ïºñēłł ωēŕđēñ ñμŕ ēïñżēłñē ßμ¢ħş†ãbēñ đμŕ¢ħ đïē ǽħñłï¢ħ ģēƒºŕм†ēñ Żãħłēñ νēŕωēñđē†, ωãş ïñ đēñ łē†ż†ēñ Ĵãħŕēñ ĵēđº¢ħ żμ ēïñēм мï† (мēħŕēŕēñ) $ºñđēŕżēï¢ħēñ ēïñżēłñē ßμ¢ħş†ãbēñ bãş†ēłñ ãμşãŕ†ē†ē, ãμ¢ħ ωēññ đïēşē мºđēŕñē Fºŕм ķēïñē ωïŕķłï¢ħē 1337 $ρŕã¢ħē мēħŕ ïş†. M.Dufek 22:32, 26. Sep. 2007 (CEST)

sqrt(1787569)

Das habe ich noch _nie_ gehört und google findet dazu auch grad mal 8 differenzierte Einträge. Hat sich das wer selbst ausgedacht?

Nun ja  . Findet aber auch meiner Meinung nach nicht wirklich oft Verwendung.

Das ist tatsächlich Unsinn, wurde ganz offensichtlich an den Haaren herbeigezogen. --217.224.26.251 10:57, 20. Jan. 2007 (CET)

diverse Löschungen

  • 80.134.107.109 [1]:

„Die Ersetzung (...) ergibt aber bei einem gesunden Menschenverstand keinen Sinn.“

Deine Ansicht zum gesunden Menschenverstand kannst du beim Artikel Gesunder Menschenverstand oder hier einbauen.

„Des Weiteren wird 1337 auch gerne als Zeitangabe für 13:37 Uhr benutzt. In einigen Kreisen sind auch Sprüche wie "Kein Bier vor 1337" oder "Es ist schon 1337, Zeit zum Schlafengehen" bekannt.“

Ja, 1337 (sprich: dreizehnhundert-sieben-und-dreißig) wird als Zeitangabe benutzt z.B. als "military time". Das trifft auf jede vierstellige Zahl von 0000 bis 2359 zu. Bitte benenne die Kreise, in denen die genannten Sprüche bekannt sind, prüfe die Relevanz dieser Information (m.E. irrelevant) und belege sie. Vielleicht auch eher nicht als ernsthafter Beitrag gemeint?

  • 213.39.183.169 [3]:

„Ausserdem wird oftmals die Uhrzeit 13:37 auch als der Zeitpunkt T=0 festgesetzt. Somit entspricht beispielsweise die Uhrzeit 14:37 dem Wert T+1.“

Was heißt "oftmals", wo wird das verwendet? Bitte Relevanz und Belege.

  • 88.73.211.86 [4]:

„1337 Heißt NICHT wie oft gemeint "noob" oder "pro" , sondern NUR leet.“

Wer hat oft das Gegenteilige behauptet, warum sollte 1337 "noob" oder "pro" bedeuten und warum ist das relevant? Bitte verwende die code-Tags sinnvoll im Artikel.

--Zitronfalda 16:15, 11. Feb. 2007 (CET)

stimmt. 1337 hat nix mit noob zu sein und bei 1zu1 übersetzung kommt man auch nicht auf das wort pro. 1337 wird aber oft als synonym für pro oder gosu verwendet.

-.-


Verpönt? Das ich nicht lache. Es ist nur verpönt weil sich niemand wehren kann wenn man ihn verpönt.

Wenn einer im "gangsta slang" redet und man ihn dann als ausländer verpönt der nicht richtig unsere sprache kann ( z.b. yo maaan isch hab dem bitch voll hart angebaggert maaaaan) gilt das fast als rassismus. Hingegen bei Leetspeak kann sich ja keiner wehren -.-

Leetspeak ist cool !

ein 21 jähriger "kiddy" wie ihr es nennen würdet -.-

Diese Seite dient dazu, den Inhalt des Artikels zu diskutieren und nicht, um seine persönliche Meinung über das Lemma darzustellen. Ich schlage vor, du überdenkst deinen Beitrag noch einmal.
Leetspeak wird heute noch von sehr vielen Spielern auf der Welt verwendet, z.B. in CounterStrike in Verbindung mit dem Computerspieler-Jargon. Leetspeak ist also noch durchaus üblich, jedoch nicht mehr in der ursprünglichen Szenerie des "Hackers", denn mittlerweile wurde Leetspeak als Filmklischee für Hacker verzerrt. --N-Gon 04:10, 4. Mär. 2007 (CET)

Grund für Leetspeek (insb. im Gamerbereich (CSS, W - ET usw.))

Ztiat:"Ob es nun darum geht, weniger erfahrene Spieler nicht in die Konversationen einzugliedern, oder eher anderen Spielern zu imponieren, lässt sich nicht genau bestimmen, da jeder eine andere Auffassung von der Benutzung des Leetspeak hat."

Also außer um Nicks zu zu benutzen, die schon vergeben sind (entspricht etwa Nicks verfremden) Benutze ich leet hauptsächlich um Wörter abzukürzen, also eine wichtige Nachricht mit weniger Zeitaufwand an den Empfänger zu bringen, bei geübten Personen wird ein abgekürzter Satz auch schneeller gelesen. (z.Bp. Dyna plantd @ bkdor für Dynamit an der Hintertür geplanted (scharf gemacht) wobei der Zeitaufwand hier lediglich bei den letzten 2 Wörtern verkürzt wird). Man kann sich natürlich darüber streiten ob das dann noch zu l33tsp33k gehört, aber da ihr ja im Artikel auch z.Bp. m2 als solches zählt finde ich, dass das dem oben zitiertem Absatz hinzugefügt werden sollte, da es oft als Abkürzung dient, also:

"Ob es nun darum geht, weniger erfahrene Spieler nicht in die Konversationen einzugliedern, anderen Spielern zu imponieren, oder nur darum Nachrichten abzukürzen lässt sich nicht genau bestimmen, da jeder eine andere Auffassung von der Benutzung des Leetspeak hat."

oder

"Ob es nun darum geht, weniger erfahrene Spieler nicht in die Konversationen einzugliedern, anderen Spielern zu imponieren, oder nur darum Nachrichten abzukürzen (Dyna plantd @ bkdor für Dynamit an der Hintertür geplanted (scharf gemacht))lässt sich nicht genau bestimmen, da jeder eine andere Auffassung von der Benutzung des Leetspeak hat."

PS: Einzelne Buchstaben zu ersetzen beschleunigt den Kommunikationsablauf natürlich eher selten, es sei denn jemand kennt sich nicht mit der Tastatur, aber schon mit 1337 aus, der könnte dann einige Sätze mit nur etwa der Hälfte der Zeichen schreiben, die sich vll. alle in der Nähe befinden. Aber das führt zu weit ins Spekulative

Als Quelle kann ich sagen, das ich Leader des Public-Squads (des einzigen) sowie Admin vom TSC (einem Wolfenstein - Enemy Territory Clans) bin und daher einige Erfahrung mit der Sprache im Spiel habe, siehe Clanhp: www.the-sniper-clan.com --4ndy 16:53, 21. Mär. 2007 (CET)

Unicode erwähnen

Die im Artikel beschriebene Leetspeak beschäftigt sich ausschließlich mit den Möglichkeiten, die einem der normale Zeichensatz bietet. Mittlerweile existiert jedoch auch Selbiges auch unter der Nutzung des vollen Unicode-Zeichensatzes, zum Beispiel durch Verwendung von Zeichen aus dem asiatischen Raum. Als Beispiel möchte ich hier das Spiel Trackmania erwähnen. Auf Grund der Unicode-Unterstützung wird dort Leetspeak mit dem vollen Umfang des Zeichensatzes zur Gestaltung der Spielernamen genutzt. Ich denke das wäre vielleicht auch eine Erwähnung wert. --91.89.104.130 21:39, 27. Jun. 2007 (CEST)

Hmmm...

Wieso kann man diesen Artikel nicht bearbeiten? Naja es wird seine Gründe haben...

Aber worum es mir Ursprünglich ging:

Omg (Oh my goodness/gosh), you suck!

Wieso steht dort "Oh my goodness/gosh". Sind wir irgendwie seltsame gläubige Amerikaner die sich nicht trauen "Oh my god!" zu sagen? wenn schon, dann "Omg (Oh my god/goodness/gosh), you suck!"

Gruß IP-Adresse

der Artiekl ist für IPs gesperrt, da ziemlich viel Blödsinn auflief - aber ich habe deinen Hinweis ergänzt, deine Argumentation halte ich für stimmig Rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:38, 12. Aug. 2007 (CEST)

Kinder?

"Eine Ersetzung durch Sonder-Zeichen sowie durch andere Buchstabenfolgen zählt eigentlich nicht dazu, wird aber von vielen Kindern als diese betrachtet und wird mittlerweile auch als Leetspeak betrachtet."

"Großbuchstaben werden nicht verwendet. Von Kindern werden sie in Pseudo-Leetspeak in der Wortmitte eingesetzt, um das Erscheinungsbild eines einzelnen Buchstabens zu verändern".

-> Fand das Wort "Kinder" als Ersatz für "Kiddies" ein bisschen arg unpassend/komisch, da 1) "Kiddies" im eigentlichen Sinn ja nicht umbedingt das biologische Alter eines Kinds haben müssen, 2) man nicht in ner Enzyklopädie "Minderheiten mit kaum vorhandener Leet-Erfahrung" diskrimieren sollte und 3) es einfach verwirrend ist (hab erst gar nicht geblickt was der Artikel mit Kindern meint)... darum hab ich den Begriff mal umschrieben, auch wenn's en bissel schwierig war... hoff das geht in Ordnung... wenn wer ne bessere Lösung hat, machen! -- Adw 22:29, 27. Aug. 2007 (CEST)

Abenteuerliche Grammatik

Folgende Grammatikfehler befinden sich im Artikel:

1) Eine 6 als ein G deuten, eine 8 als großes B sehen und die 9 könnte ein kleines g darstellen.

Das ist kein Satz.

Verbesserungsvorschlag:

Eine 6 kann man als ein G deuten, eine 8 als großes B sehen und die 9 könnte ein kleines g darstellen.


2) Traditionell werden nur einzelne Buchstaben durch die ähnlich geformten Zahlen verwendet, was in den letzten Jahren jedoch zu einem mit (mehreren) Sonderzeichen einzelne Buchstaben basteln ausartete, auch wenn diese moderne Form keine wirkliche 1337 Sprache mehr ist.

"mit (mehreren) Sonderzeichen einzelne Buchstaben basteln" ist eine unschöne und falsche Konstruktion.

"1337 Sprache" ist falsch gebildet. Es muss eine Bindung bspw. mit einem Bindestrich erfolgen.

Verbesserungsvorschlag:

Traditionell werden nur einzelne Buchstaben durch die ähnlich geformten Zahlen ersetzt, was sich in den letzten Jahren jedoch dahingehend änderte, dass Buchstaben mitunter aus mehreren Sonderzeichen zusammengesetzt werden, was in dieser Form keine wirkliche 1337-Sprache mehr ist.


3) Beispielsweise auf minder legalen Seiten für Software die Bezeichnung 'Wares' durch 'Warez' ersetzt.

Das ist kein Satz.

Verbesserungsvorschlag:

Beispielsweise wird auf minder legalen Seiten für Software die Bezeichnung 'Wares' durch 'Warez' ersetzt.


4) Hat wiederum wenig mit Leetspeak zu tun, allerdings ist beides im Chat oft anzutreffen.

Dies ist kein Satz.

Verbesserungsvorschlag:

Dies hat wiederum wenig mit Leetspeak zu tun, allerdings ist beides im Chat oft anzutreffen.


5) ...oder wenig mit traditioneller 1337 verwendung zu tun hat.

"1337 verwendung" ist falsch gebildet.

Verbesserungsvorschlag:

...oder wenig mit traditioneller 1337-Verwendung zu tun hat.


Folgender inhaltlicher Fehler befindet sich im Artikel:

So wird die Personalendung [-er] von Verben und Nomen...

Fehler: Verben haben keine Personalendung. Dies trifft zumindest auf Deutsch und Englisch zu, die beiden Sprachen, über die der Artikel referiert. _Insbesondere_ haben weder englische noch deutsche Verben die benannte Endung -er, auf die sich der Autor bezieht.

Es wäre gut, wenn man Artikel nicht nur sperrt, sondern auch berichtigt.

mfg --84.185.30.139 14:26, 7. Sep. 2007 (CEST)

Hier stimmt noch was nicht: erst wird gesagt, -er wird wie 0r geschrieben, ein paar wenige Absäte weiter unten steht dann aber own32, also statt 0r die 32. MarvinVells 14:22, 10. Okt. 2007 (CEST)

‘Multiple exclamation marks‘", he went on, shaking his head, "‘are a sure sign of a diseased mind‘."

‘Multiple exclamation marks‘", he went on, shaking his head, "‘are a sure sign of a diseased mind‘." =Drei Ausrufezeichen‘“, fuhr er fort und schüttelte den Kopf. „‚Sicheres Zeichen für einen kranken Geist‘
wieso 3 Ausrufezeichen?? --Atlan da Gonozal Diskutiere mit dem Kristallprinz ;-) 16:04, 6. Jul. 2007 (CEST)

Ich würde folgende Übersetzung vorschlagen: Mehrere Ausrufezeichen, fuhr er fort und schüttelte den Kopf, sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist. Mgmax 19:37, 21. Mai 2008 (CEST)

Hardcore 1337 - g=6 g=9

Hi@ im hardcore 1337 abschnitt wird das "G" von "Viagra" mit einer "6" verschluesselt, wobei des "G" von "Beginner" mit einer "9" verschluesselt wird.

vill sollte man sich einige.

ebenfalls koennte man vill was vond der englischen seite uebernehmen zB Die Orthography

ich find die tabelle sehr nice!


greetings|Kenny

Apropos "Pop Muzik".

Apropos Pop Muzik: Ich verweise auf Gruppe Slade, bei der mir diese Schreibweise noch ein paar Jahre früher (ab 1971) aufgefallen war: z.B. "Coz I Luv You", "Look Wot You Dun" oder "Mama Weer All Crazee Now".

Quelle: Die Platten stehn bei mir im Schrank.

Chris Danneffel

Hallo Chris, hier die gleiche Quelle für alle nachprüfbar: Slade - Coz I Luv You - 1971 --Mgmax 23:43, 21. Mai 2008 (CEST)

Zusatz

Bitte fügt [[Upside Down Text]] dazu. -- PandaSignal 20:58, 25. Apr. 2008 (CEST)

Dem kann ich mich nur deutlich anschließen, der Artikel ist mittlerweile deutlich gewachsen. Außerdem steht er in der englischen WP auch nmit drinnen. Mgmax 23:41, 21. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel ist nur (noch?) halbgesperrt, ich habe es mal unter "siehe auch" hinzugefügt. Am besten sollte man es irgendwie in den Artikeltext einbauen, jetzt ist es aber wenigstens mal verlinkt. Mgmax 00:34, 23. Mai 2008 (CEST)

Ursprünge? Wo ist euer Hirn?

Ich will ja eigentlich nix sagen, aber besonders was Internetkultur angeht ist diese Wikipedia das schlechteste was auf Gottes Erde so zu betrachten ist.

Ich kenn mich zwar nicht wirklich aus, aber ich helf euch trotzdem ein bisschen:

Port 31337 war eine Sicherheitslücke in Win95 und Win 98 und hat den Hackern das Leben ziemlich leicht gemacht, man hat wenn ich mich irre sämtliche Eingaben abhören können. Das war natürlich toll, man hat sich damals schon gefühlt wie sich die Google-Gründer heute fühlen, und daraus entstand das Wort als ein Erkennungszeichen.

Quellen: Ich wunderte mich dass die Quellensuche so schwierig ist, aber wenn sogar die Wikipedia falsches Wissen verbreitet ist das natürlich klar. Suche nach Win 98 sicherheitlücken, Port 31337 oder NetBus könnten euch jedoch zum Ziel führen. /192.35.17.30 11:10, 8. Sep. 2008 (CEST)

Ich könnte hier gleich noch weiterlamentieren: Der Ursprung von "Pw" wie in Pwnage: Das kommt einfach daher dass schnelle Finger gern mal daneben drücken. (P statt O) Ebenso kommt das !!!1 daher dass einfach die Großtaste zu früh losgelassen wurde, vergleichbar sind die Phänomene mit den berühmten #-Zeichen am Ende eines Satzes wenn dicke Finger Raute und Enter gleichzeitig drücken, und die eins am Ende hat nichts mit dem Terry Pratchett Zitat zu tun.

Und was soll eigentlich dieser dämliche Absatz über "Abkürzungen" ? Ich hab noch nie jemand getroffen der gesagt hat er hieße Manfred O:, er habe das xD-Evangelium gelesen, oder sei beim Skaten hinge^. /192.35.17.15 12:44, 8. Sep. 2008 (CEST)

Das man yA sagt wenn man "abspritzen *g*" oder "yarx :D", oder wie auch immer man das übersetzen soll, meint, ist wohl auch nur in Kreisen bekannt die zur Zeit von der Schweizer Polizei verfolgt werden.

Summa Summarum würde ich den ganzen Artikel gerne in die sprichwörtliche Tonne kloppen, ein "ACHTUNG, dieser Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung" darüber schreiben oder ihn sperren, wenn ich nur wüsste wie ;-)/194.138.39.56 13:00, 8. Sep. 2008 (CEST)

Es stimmt zwar dass es eine Hackergruppe gab, die mit dem Back Orifice über Port 31337 viele Leute gehackt hat. Die Gruppe wurde 1984 gegründet, da gab es aber noch kein Windows 95. ¨atürlich ist es möglich, dass diese Hacker Pioniere des Leetspeak waren, aber nicht wegen Back Orifice, es ist dann doch eher wahrscheinlich, dass sie es besonders 1337 fanden über jenen Port zu hacken und Leetspeak schon vorher benutzten. Genaues darüber wissen aber nur jene Hacker.--Stanzilla 02:38, 14. Jan. 2009 (CET)

Überarbeiten

Diskussionsansätze:

  • Was war früher da? 1337 oder Leetspeak
  • Artikeltrennung: Entstehung von Leetspeak und wie es später seinen Namen bekam und Entstehung und Bedeutung von 1337 als Phrase (muss dann ins woxikon? verlinkung!)
  • Leetspeak im Wandel der Zeit, Leetspeak im täglichen Leben (Werbung, Jugendsprache, ICQ-Sprache) und im Gaming

Was haltet ihr davon? --DRstewart 08:58, 10. Sep. 2008 (CEST)

"Das Wörtchen you wird als der Buchstabe u, yu, oder auch j00 geschrieben. Dies hat wiederum wenig mit Leetspeak zu tun, allerdings ist beides im Chat oft anzutreffen." Es hat wirklich nichts mit Leetspeak zu tun, warum also wird es erwähnt, im Satz selbst steht schon, dass es überflüssig ist.--Stanzilla 11:16, 15. Jan. 2009 (CET)

ASCII-Zeichen

Ich bin der Meinung, man sollte hier auf jeden Fall noch das ein oder andere zu ASCII-Zeichen und deren Verwendung\Erstellung einfügen, da allein schon ® für die meisten Leute ein Rätsel sein sollte. Auf meiner Tastatur habe ich dieses nämlich nicht. Das ® entspricht dem 169. ASCII-Zeichen (internationaler Standard, beim googlen stößt man ständig auf die falschen Listen). Aber kaum einer weiß, wie man dieses selber schreibt. Man muss dazu Alt gedrückt halten und eine beliebige Zahlenfolge auf dem Numpad eingeben. So würden die ersten zehn ASCII-Zeichen lauten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ☺ ☻ ♥ ♦ ♣ ♠ • ◘ ○ ◙ Allerdings sollte man keine erweiterten ASCII-Zeichen für Multiplayer-Spiele nehmen, da es hier (zum Bsp. Call of Duty 4) oft zu Fehlermeldungen führt und man sich somit nicht mit einem Server verbinden kann. Ich hoffe, ich konnte etwas aufklären. Greetz --5ink4r 17:43, 8. Jan. 2009 (CET)

Das hat aber etwas mit American Standard Code for Information Interchange zu tun und wenig bis nichts mit Leetspeak. :P--Stanzilla 23:30, 26. Feb. 2009 (CET)

Übertriebene Zuordnung zu leet

Meines Erachtens gibts auch absolute nicht leetcher (oder wie auch immer) die you ganz üblich mit u abkürzen! Ein einzelnes u im englisch/amerikanisch/australischem Raum klingt halt genau wie das Wort "you" Auch kenn ich einige die sich nicht des leetspeak bedienen und generell alles klein schreiben, so bleibt halt auch das i von dem normalem englischem I für ich klein! Ich finde das sollte nicht extra erwähnt werden, oder nicht??? Also:

  • i = normales nur kleines I
  • u = normale umgangsprachliche Abkürzung, für you, keines Falls extra für leet

gleiches für:

  • b = be
  • c = see
  • m = am
  • r = are

Ich finde hier in dem Artikel sieht es so aus, als wären diese in der englischen Internet Schrift Sprache als einfache Abkürzende Schreibweise verwendeten Buchstaben, nur bzw extra für leet entstanden. Was definitiv falsch ist... Kann man das nicht irgendwie abgrenzen? Einen Unterabschnitt für Dinge die auch in leet verwendet werden, aber definitiv schon ehr da waren, oder so? Dunstkreis 10:08, 16. Nov. 2006 (CET)

(Ich hab mir erlaubt deine Liste zu reparieren.)
IMHO ist "u" anstelle "you" oft unangebracht. Ich kenne das nur aus irgendwelchen Kiddie-Foren, wo die Leute "cool" sein wollen. Sogar im englisch-sprachigen Chat liest man eigentlich niemals "u" (wieder abgesehen von Chans, wo man sich unbedingt als "cool" outen will, wie manche QuakeNet-Gamer-Chans).
Wer sich nicht die Zeit nimmt "you" anstelle "u" zu schreiben, wird auch in anderen Bereichen schludrig sein. In vielen englischen Foren wird man sogar ganz direkt darauf hingewiesen, dass "u" kein englisch sei. Im Deutschen würde auch kaum jemand absichtlich "s" statt "es" schreiben, obwohl es in der Aussprache identisch ist.
Ich halte es daher sogar für möglich, dass die Methode "u" statt "you" zu nehmen gar nicht von Englisch-Muttersprachlern stammt, sondern von Deutschen oder anderen "Ausländern", die Englisch als Zweitsprache gelernt haben und annehmen, dass Aussprache und Schriftsprache korrespondieren müssten. --217.224.26.251 10:56, 20. Jan. 2007 (CET)
Ich gebe zu bedenken, daß bereits vor über 20 Jahren ein Künstler, der ehemals als Prince bekannt war, einen Hit mit dem offiziellen Namen "Nothing Compares 2 U" hatte. Die Muttersprache dieses Herren ist meines Wissens Englisch. --Modran 18:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Anfang der 80er Jahre fand ich in meinem Kühlschrank ein Graffiti, das eine Freundin dort hinterlassen hatte: "OICURMT". Da Englisch nicht meine, sondern ihre Muttersprache ist, erklärte sie mir geduldig die Bedeutung: "Oh, I see: you are empty." (Oh, ich sehe, du bist leer). Und sie erklärte mir, in England gebe es jede Menge Spielereien mit Buchstaben, deren Klang Silben und Wörtern entsprechen (z.B. "4u" = "for you" = "für dich"). Wenn ich nun erwäge, dass etwas sprachliche Begabung und aufmerksames Hören genügt, auf so etwas zu kommen, halte ich es für wenig wahrscheinlich, das ausgerechnet erst der (damals) kleine Kreis der Technikverliebten das erfunden haben könnte. Gleichwohl bedarf es der Kommunikation über Tastatur, so etwas zu kultivieren. -- Vielleicht wäre es auch sinnvoll, hier zwischen Acronymen und Leet zu unterscheiden: Das eine kürzt auf wenige Buchstaben/Zeichen, das andere ersetzt sie. --hD 14:40, 10. Apr. 2009 (CEST)

Übersetzungstool

Das in den Links angegebene Übersetzungstool http://2cu.at/leetspeaker/ übersetzt gar nicht nach leet, dieses schon: http://www.albinoblacksheep.com/text/leet Aber es ist eh schon ein funktionierendes in den Links. Kann man http://2cu.at/leetspeaker/ dann vielleicht entfernen?--Stanzilla 18:27, 28. Apr. 2009 (CEST)

Kombinationen

Was soll eigentlich der Abschnitt Kombinationen darstellen? Es sieht ein bisschen aus als würden dort englischen Buchstaben deutsche Aussprache zugeteilt. Vielleicht kann das jemand erklären und wenn nicht finde ich, kann der Abschnitt ruhig entfernt werden.--Stanzilla 21:00, 6. Mai 2009 (CEST)

Kombinationen

Was ist denn eigentlich aus den so üblichen ck=xx und er=0r bzw. 02 geworden? --84.164.107.92 23:47, 9. Mai 2009 (CEST)

Was ist jetzt traditionelles Leetspeak? Widerspruch im Artikel!

Im Artikel steht zum einen "Traditionell werden nur einzelne Buchstaben durch die ähnlich geformten Ziffern ersetzt.", zum anderen "Yetrael = Y372431 (traditionelle Leetspeak)". Da passt was nicht!

Was soll da nicht passen? 3=E, 7=T, 2=R, 4=A, 1=L --84.164.107.92 20:23, 9. Mai 2009 (CEST)
Ich stimme 84.164.107.92 zu, für Y hatte das traditionelle Leetspeak keine Ziffer.--Stanzilla 22:11, 9. Mai 2009 (CEST)

also vor x jahren hat hier auf dieser seite mal gestanden (sinngemäß) das: die aller ersten netz benutzer also lange vor dem www überwiegend hacker waren also hacker im sinne von programmierern die so schnell und sicher tippen können das es sich für normalos anhört als würde jemand wild auf der tastatur rumhacken viele von denen waren informatik studenten und über ähnliche netzwerke wie das heutige IRC mit anderen UNI´s verbunden sie haben teilweise gemeinsam an projekten gearbeitet und sich online ausgetauscht bis die industrie und auch andere auf die idee kamen das dieser datenaustausch durchaus interessant sein könnte die ersten mailscanner programme wurden geschrieben nur waren nicht alle mails von bedeutung also wurde nach schlagworten gesucht um die mails zu finden in denen die erhofften infos standen am anfang reichte es sicher aus ein wort mit einer 3 zu schreiben anstelle eines E´s schon war das mailscanner prog ausgetrixt aber auch das konnte man den programmen schnell beibringen diese aller ersten user wusten das man kann so einer 0010011 kiste fast alles beibringen aber bei menschlicher phantasie hört es einfach auf ein mensch kann sich unter ]\/[ ein M vorstellen man kann auch einem programm beibringen das das nicht rechteck klammer zu backslash slash rechteck klammer auf heisst sondern M aber |\/| ist auch ein M und das /\/\ und ^^ und und und wenn man dann noch anfängt wörter zu spiegeln oder so zu schreiben wie sie gesprochen werden haben mailscanner echte probleme es gibt einfach zuviele möglichkeiten aber ein mensch mit ein bischen wissen und viel phantasie kann es lesen so ungefähr also ca. stand das hier mal


ich denke daher kommt auch der begriff elite weil sie wusten rechner haben keine phantasie nu wie schon gesagt das waren freaks die darauf gekommen sind und die sind sicher klein angefangen aber im laufe der zeit werden die nur sogenanntes hardcoreleet geschrieben haben also `/ für Y und die haben 100pro kein ¿ als J genommen sondern sicher _| also für mich ist das hier kein hardcoreleet Hardcore 1337: \/149®4, 4ß$0£µ73 ß391|\||\|3®, \/\/1|{1p3Ð14 es müsste heissen: \/!/\6|2/\, /\|35[]|_[_x]´][`3 |336!/\/|\/3|2,\/\/!|{!|°3|)!/\ man darf nicht vergessen 1337 wurde für menschen gemacht und gegen maschienen nicht das soll möglichst weh tun auf den augen !!!11elf

okay eins ist auch klar sprachen verändern sich im laufe der zeit eintwickeln sich weiter und so aber das hier: ph342 m3 1337 44xX02 5k111Zz!!!!!!1 11 haben die |_337 urgesteine sicher nicht geschrieben sondern irgendwelche spinner die sich w!cht!g machen wollen und so kommt eins zum anderen igendwann schreibt man so 4ß$0£µ73 ß391|\||\|3® absolute beginner warum nicht gleich so AbSoLuTe BeGiNnEr

das macht doch alles garkeinen sin mal ist die 4 ein A jetzt nach 5 jahren ist 4 auch noch ein H und ich habe mich schon immer gefragt wielange man wohl vorm rechner sitzen muss damit # zum H wird also ich würde sagen langsam geht die phantasie mit euch durch so haben die ersten user von leet sich das sicher nicht gedacht beispiel: ? ein A 13 ein B könnte auch ie sein oder aber le aber wo ist denn |> ein B ein kleines b vieleicht aber ich würde das als P deuten weil der lange strich einfach mehr nach unten als nach oben geht 1) ist ein D oder ein Lc bei einigen ein ic aber am besten finde ich noch & als E 6 ist ein G 9 ein kleines g aber ein & sieht für mich null aus wie ein G g dann doch schon eher als B und was ist eigendlich aus (_> als G geworden "fragezeichen" fand das immer schön okay könnte auch c_c heissen die 2 als N warscheinlich kleines n nee auch irgendwie nich fragezeichen ? ist auchen super n was ist aus ~ als kleines n geworden für mich ganz normal ~ sieht doch aus wie ein n in schreibschrift oder nicht die 2 ist natürlich auch ein super R 1² natürlich auch bei mir heisst das zwar Lz bei anderen vieleicht iz wer weiss das schon das ? darf natürlich auch als R genommen werden könnte aber auch ein S sein sicher oder ein X wobei ich das ][ noch besser finde

man man man da kann man auch sagen | sieht auch aus wie ein Z ist ja auch nur ein strich nur halt nicht ganz so zackig

ich fasse nochmal einen ganzen satz zusammen 2211??11?? 2111??? 22???11 
was da steht wollt ihr wissen ist mir doch egal  sucht euch doch irgendwelche buchstaben aus

also mal ganz klar so geht das nicht die user die 1337 erfunden haben wollten mailscanner austrixen und nicht räzelraten die idee war okay wenn ihr unsere buchstaben scannt bauen wir uns ebend selber welche

ich kann es leider nicht beweisen war leider vor über 20 jahren noch nicht online ich bin erst 10 jahre dabei und so ca 5 jahre schreibe ich gerne 1337 für mich ist das kunst ähnlich wie ascii art

\\´3!|_ 35 5!3|-|´][` 3!/\/|=/\(|-| /\/|_||2 6|_|´][` /\|_|5

und man kann es lesen es ist eindeutig und für mailscanner nur datenmüll

alles andere wurde im laufe der zeit dabei gedichtet um sich wichtig zu machen meine meinung

ihr könnt sagen was ihr wollt wir brauchen zeitzeugen nur die können licht ins dunkle bringen und schluss machen mit dem schwachsin --Diego Fernandes 16:57, 23. Mai 2009 (CEST)

Verweis 2

Der Verweis führt auf ein Leet-Posting ohne Antworten, sieht für mich nach fehlgeleitet aus. Auch über den Sinn des ersten Verweises/Nachweises (cite-note) kann man sich streiten.

Sollte ja eigentlich ein Nachweis sein und nicht irgendwelcher Schrott aus einem Forum. In meinen Augen nicht Wikipedia - würdig.

Gruss --85.3.233.203 23:00, 26. Mai 2009 (CEST)

Terry Pratchett

Der Autor heißt nicht Terry Pratchet sondern Pratchett ! (nicht signierter Beitrag von 217.234.122.106 (Diskussion) 19:14, 6. April 2007 (CEST))

Watn gelaber

Wtf hat denn bitte sry, thx, ty, nvm, rdy, ql, k, etc. mit Leetspeak zu tun?! Das ist doch total bekloppt. Ich glaub der der den Scheiß geschrieben hat hat absolut keine Ahnung was Leetspeak überhaupt ist. Ich würd nichmal "n8" als Leetspeak bezeichnen. Aber zwischen "ty" und "lol" ist ja mal absolut kein Unterschied. Jetzt kommt hier aber bitte keiner und behauptet lol sei Leetspeak.

Leatspeak is wie der Artikel komsicherweise doch behauptet um zu "imponieren" oder um "Anfänger" zu verwirren, bzw. heutzutage oft auch ironisch angewendet, aber doch um Gottes Willen nicht um Sachen abzukürzen. ...somit labert der Herr mit Artikel 19 auch total fürn Arsch. (nicht signierter Beitrag von 87.180.229.168 (Diskussion) 17:20, 17. März 2007 (CET))


Der Kerl von Artikel 19 wurde bereits darauf hingewiesen, das es seine subjektive Meinung ist und
ich (mit Artikel 20)habe im Artikel darauf hingewiesen, das man Abkürzungen nicht zu 1337 zählen
muss, das aber im Hauptartikel so gemacht wurde. Glaube auserdem, das "Wtf" und "um Gottes
Willen" nicht Bestandteil eines Diskussionsartikels sein sollten, aber sowas passiert mir
wahrscheinlich
selbst auch^^.
Als Lösung sehe ich einen Link von 1337 auf http://de.wikipedia.org/wiki/Chat-Abk%C3%BCrzungen
und die Bemerkung, das eine Verwechslung von 1337 und neuartigen slang-Abkürzungen besteht
sowie die
Entfernung einiger Abkürzungen aus dem 1337-Hauptartikel. Gruß: 4ndy (nicht signierter Beitrag von 4ndy (Diskussion | Beiträge) 21:06, 17. März 2007 (CET))

Versionen

Irgendjemand hat bei: "ph34r my 31337 h4x0r 5k!11z! Fear my leet (elite) hacker skills Fürchte mein außergewöhnliches/elitäres Computerkönnen!" 31337 durch 1337 ersetzt. Mir ist ursprünglich auch nur "31377" /eleet bekannt, ist auch näher an der hier vermuteten Bedeutung "Elite". Irgendwann ist wohl "leet"/1337 draus geworden. Ich meine, dass die Änderung rückgängig gemacht werden sollte.(nicht signierter Beitrag von 62.214.189.16 (Diskussion) 08:22, 11. August 2005 (CEST))


Nein, der Spruch lautet "ph34r my 1337 XYZ skillz". Er wurde durch Rodney Castons Abbild "Largo" im Webcomic Megatokyo gepraegt, mit dessen Erfolg 1337-sp33k Verbreitung im "Mainstream" fand. (ebenso auch unter anderem die Sprueche "ph34r wi7h gr34t ph34r!" und "ph34r t3h cut3 on3s")(nicht signierter Beitrag von 87.202.29.123 (Diskussion) 13:49, 26. November 2005 (CET))

xx und 0w

Auf der Seite steht, dass "xx" als "ck" ausgesprochen wird, jedoch wird z.B. das Wort "haxx0r" so ausgesprochen wie man es schreibt. Und das Wort "ownage" (0wnage) wird im englischen mit "ow" ausgesprochen, also so wie man es schreibt, und nicht "aunage", wie es auf der Seite steht.(nicht signierter Beitrag von 81.223.149.226 (Diskussion) 11:19, 24. Mai 2006 (CEST))

Also ich würde sagen, man spricht es "ounätsch" aus..(nicht signierter Beitrag von 217.225.43.219 (Diskussion) 22:51, 26. Oktober 2006 (CET))


-> bzgl. 0wnage Hierbei wird lediglich das "O" aus Ownage durch eine Null ersetzt. Das hat nichts mit "0w" zutun.(nicht signierter Beitrag von 85.177.164.253 (Diskussion) 22:17, 18. Januar 2007 (CET))

Lesbarkeit erhalten??

Original:

Im Gegensatz zu hartem Leetspeak wird dabei allerdings meist versucht, die Lesbarkeit zu erhalten, um potentielle Kunden nicht zu vergraulen. Beispiel:

  • 1337: v!4gr4, 4b501u73 b3g!nn3r, w!k!p3d!4
  • UCE: \/|ágrà, /-\|3$Θ|_\_/']['€ |3€Ğ|/V/V€|2, \V/||<||D€|)|/-\


Also mit Verlaub: Ich finde die 1337-Version wesentlich lesbarer als die UCE-Version! :-) --I.S.(nicht signierter Beitrag von 85.179.165.140 (Diskussion) 13:29, 21. Oktober 2006 (CET))

Nun, wer nicht wirklich ständig im Internet surft wird auch mit der 1337-Version nichts anfangen können. Ich selbst habe schon mehrfach bei Schultests betrügen können, da meine.. öh.. Arbeitshilfen, die komplett in leetspeak verfasst waren, nicht entziffert werden konnten (abgesehen von mir natürlich). Aber pssst... muss ja keiner wissen :)(nicht signierter Beitrag von 217.225.43.219 (Diskussion) 22:51, 26. Oktober 2006 (CET))

Änderung vom 24.12.

Bei der Unterscheidung von UCE und 1337-speak war bei 1337 viagra, beginner und wikipedia, bei UCE aber viagra, absolute beginner und wikipedia. Ich habe es in beiden Fällen auf Absolute Beginner gesetzt.

Moritz(nicht signierter Beitrag von 84.172.156.177 (Diskussion) 23:14, 24. Dezember 2006 (CET))

Übersetzen

"you suck" jedoch soviel wie: du nervst/bist mir nicht ebenbürtig - bitte was? to suck bedeutet mehr so was wie "Scheiße sein" [5] that sucks = das ist scheiße, you suck = du bist scheiße, du bringst es nicht.(nicht signierter Beitrag von 129.187.100.236 (Diskussion) 16:07, 7. Mai 2007 (CEST))

Recht hat der Mann. Und elite skills mit elitären Fähigkeiten zu übersetzen ist echt witzig. Vorschlag: herausragende, außergewöhnliche. Zu elitär siehe hier --Fool (nicht signierter Beitrag von 193.99.145.162 (Diskussion) 11:27, 22. Mai 2007 (CEST))

Shift-Taste

Dass das wiederholte Drücken der Shifttaste alle folgenden Eingaben blockieren soll, kann ich, zumindest an meinem Linux-Rechner, nicht bestätigen. Eine Überprüfung unter Windows steht noch aus!!!!!!!!!!!!11111!!!111111!!!!!!111!!!111!!11!!111!11!!111!!11!!111 --131.220.136.195 15:49, 15. Apr. 2009 (CEST)

111111111111111111111&&&&&(getestet mit französischem Tastaturlayout, wo & unter 1 liegt). Doch, bei Windows ist das so. :)--Stanzilla 19:01, 15. Apr. 2009 (CEST)
Dann ist es ja bestätigt: 14m02z, die Windows benutzen, können das nicht, 2u102z, die Linux benutzen, schon. ;-) --131.220.136.195 10:37, 16. Apr. 2009 (CEST)
Ja klar, und Leute die & unter einer 1 haben können es gar nicht und weil ich einer von denen bin, kann ich dir sagen, das kratzt uns nicht. ^^ --Stanzilla 13:14, 16. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe den Satz "anders als bei Linux" entfernt. Es gibt nicht "das Linux" (z.B. hat eine Fritz-Box keinen Tastatur-Anschluss), oder hat der Autor jede erdenkliche Distribution getestet? Alternativ könnten wir hinzufügen "anders als bei X, Y, Z, A, B und C". Ich habe es durch ein allgemeineres "unter einer Standard-Installation von Windows [...]" ersetzt. Ich gehöre auch zum Kreis der Linux-User (Debian GNU+Linux), aber wir sollten nicht kindisch werden. Phresnel 13:45, 24. Apr. 2009 (CEST)

Das Phänomen nennt sich prellen !!!1 http://de.wikipedia.org/wiki/Prellen (nicht signierter Beitrag von 92.227.5.220 (Diskussion | Beiträge) 01:33, 7. Sep. 2009 (CEST))

Abschnitt Anwendung

Da sich in den letzten Monaten (Jahren?) gezeigt hat, dass die offene Liste von Beispielen dazu verführt, dass jeder mal seine Interpretation reinschreibt würde ich ganz gerne die Sache gewaltig einstampfen, so dass am Ende wirklich nur Beispiele übrig bleiben, in etwa zwei/drei Leet-Formulierungen eines Zeichens, ein "normales" und ein/zwei "abgefahrene", am besten in einer Tabelle, so dass Ergänzungen alleine durch die Syntax erschwert werden.

Ich dachte an ein Konstrukt wie

Zeichen Beispiel für einfache Umschreibung Beispiel für Umschreibung mit mehreren Zeichen Beispiel für Umschreibung in einem anderen Zeichensatz
A 4 /-\ λ
W VV \/\/ Ш

Meinungen dazu? Und Vorschläge für sinnvolle Spaltenüberschriften? Rbrausse (Diskussion Bewertung) 01:22, 26. Mär. 2010 (CET)

Ursprung "1337"

kam das nicht von taschenrechnern oder von displays, die nur ziffern darstellen konnten, und die man kurzerhand umgedreht hatte, um damit soetwas wie schrift darstellen zu können? 1 = i/t 3=e 7=l/L oder z.b. BIOLOGIE = 31907018 --88.73.97.107 00:52, 30. Mär. 2010 (CEST)

nein. maximal gibt es einen ursprung im morsen. dort wurden oft ähnliche abkuerzungen verwendet, je nach laenge der morsezeichen etc.

mad-for-tea-to-O 42v0 12:11, 29. Apr. 2010 (CEST)

Schreiben mit dem Taschenrechner

Kennen sicher die meisten aus der Schule, den Taschenrechner auf den Kopf drehen und die Zahlen als Buchstaben verwenden (hier wirds erklärt). Ich fände einen Artikel über das Thema gut und suche nach dem passenden Lemma. Auf Englisch heißt es Calculator spelling oder beghilos, die italienische WP übernimmt erstere Bezeichnung, Spanien greift mit Ortografía de la calculadora auf einen Begriff in der eigenen Sprache zurück. Ideen? Gruß --stfn 02:57, 17. Jul. 2010 (CEST)

ph4342 alias fear

ph4342

wenn man das mit leet übersetzen würde würde es aber faear heisen stimmt also nicht fear wird so geschriebn ph342 oda???(nicht signierter Beitrag von 70.67.197.209 (Diskussion) 09:48, 8. November 2007 (CET))

also ph4342 sicher nicht. wenn dann p4342, weil die 4ja als h und als a gelten kann. (nicht signierter Beitrag von 95.88.120.5 (Diskussion) 06:28, 8. Aug. 2010 (CEST))

Uppenbar

Tydlig, vänlig, beige, vulgär och transparant och leten värdighet. Jag kunde med lite falskhet sörja en ensam slumrande sten. Natur & Kultur. Inga droger och mit anti-uber arroganz. Sterb und wirde. In our approach to Void we must carry ourselves and all our works before us as an eternal offering to the Void, and in the presence of Void we shall forsake ourselves and all our works, and försvinna in love we shall passera from all bortjordhet (,skuld och skam 10,984 (!), liksom det är med fana) from allmighty creators into the superessential riches of Void, and there we shall possess Void in an eternal death to ourselves - A.Geels ISBN 91 7217 078-6, FACKR Wali. Jag har leest en handfull. NT & GT är som en tegelsten tillsammans, så jag vet inte. En gammal relief i kyrka i tyskland - adam och eva döljer sig med hattar av psilocybin, invid en svamp. Nej, inte 69 igen men jag trodde det var skillnad. Animaliskt incestuöst fett. Jag undrade över noiden och min pappa som litar på FoX, och Bror 1963, då ett splittrat kadaver. Etern och hjärnhygien Hyena. Långsam eutanasi i bästa fall. Kastrering över disk. Det fanns kristna som Althaus som anser jag har ett poetiskt huvud. A+P 2000. Det fanns inga vittnen, inga spöken bara astrala möten. Mot-Leet!--195.252.47.225 05:11, 8. Sep. 2010 (CEST)

{:((:, --Flesche Lola 06:21, 8. Sep. 2010 (CEST)

'Was' 2 W00T?

Ihr habt mich alle total verwirrt, würde W00t zu Leet-Speek Zählen oder nicht? Bzw Unterschied: W00t \/\/00† Wo0t wOoT W007 / 1

--> W00t ist einfach nur ein Ausdruck für Freude unter Gamern, und keine "Verschlüsselung" in leet. (nicht signierter Beitrag von 84.181.176.125 (Diskussion | Beiträge) 16:37, 31. Dez. 2009 (CET))


--> W00t wird meines Wissens als synonym für "we owned (the) other team" oder ähnlich eingesezt. (nicht signierter Beitrag von 92.105.225.213 (Diskussion) 12:56, 25. Sep. 2010 (CEST))


--> Beides trifft meines Wissenstandes zu. Es ist ein Ausdruck der Freude und bedeutet auch "we owned (the) other team". Meiner Meinung gehört W00t zu Leet-Speek. Es gibt übrigens einen eigenen Wiki-Artikel zu diesem Begriff wo dies bereits geklärt ist.-- Gibson5000 23:04, 5. Jun. 2011 (CEST)

UCE

"Im Gegensatz zur normalen Leetspeak wird dabei [Anm.: bei UCE] allerdings meist versucht, die Lesbarkeit zu erhalten, um potentielle Kunden nicht zu vergraulen."

Hier das Beispiel: /-\|3$0|_\_/']['€ |3€G|/V/V€|2

Wie man sieht eher ein Beispiel für halbwegs erfolgreiche Verschlüsselung. (nicht signierter Beitrag von 62.154.199.179 (Diskussion) 18:12, 16. Aug. 2010 (CEST))

Ja, finde ich auch ein seltsames Beispiel. Werden bei solchen Spammails nicht eher einzelne Buchstaben ausgetauscht, um die Lesbarkeit zu erhalten, also beispielsweise \/1AGRA, P0R/V0 oder was auch immer? Gruß --stfn 11:16, 8. Sep. 2010 (CEST)
Stimme zu. Mein Verbesserungsvorschlag zu:
\/|ágrà
/-\|3$0|_\_/']['€ |3€G|/V/V€|2
\V/||<||D€|)|/-\
\ /!4gr4    ab$0|_ut€ B€g!nn€r    W!k!p€d!a
\ /!ágrá
\ /!agra

-- Gibson5000 23:15, 5. Jun. 2011 (CEST)

Abschnitt Satzzeichen

Viel lärm um nichts. Bei den satzzeichen handelt es sich um eine reine verballhornung aus newsgroups/chatzeiten weil manche leute glauben so mehr betonung in ihre worte zu legen. inflationaerer gebrauch von satzzeichen und deren verballhornung hat aber nichts mit leetspeak zu tun. die abhandlung ueber die konzentrationfaehigkeiten von spielern sind zwar phantasievoll, aber absolut bedeutungslos.

Sollte komplett gelöscht werden.

Ich glaube deine Shift-Taste hat bei der Erstellung dieses Kommentars ihren Geist aufgegeben. Um es dir etwas näher zu bringen muss ich den Beitrag frei zitieren : es wurde und wird dazu verwendet um Spam-Filter auszutricksen , es einem potentiellem Werbe-Kunden jedoch noch leserlich zu präsentieren , was auch der eigentlichen Absicht von Leetspeak näher kommt als der gebrauch in der Gaming-Szene als Bezeichung für Elite. (nicht signierter Beitrag von 213.211.217.119 (Diskussion) 19:05, 24. Okt. 2011 (CEST))
Seh ich genauso. Oder ein Hinweis, dass es bereits wieder eine Kultur der Überhöhung für Leetspeak gibt und EinsElf als Beispiel. --85.178.202.17 21:43, 15. Apr. 2011 (CEST)
Die Frage ist, in wie weit das zur Netzkultur oder ins Netzjargon gehört. Thematisch überschneiden sich die Artikel. -- FuchsLOL (Diskussion) 17:25, 3. Jul. 2012 (CEST)

mad-for-tea-to-O 42v0 12:14, 29. Apr. 2010 (CEST)

Benutzung in Passwörtern

Da Viele Firmen aber auch Foren und Webseiten im Allgemein zunehmend "starke Passwörter" verlangen, zum Beispiel "mindestens eine Zahl und ein Sonderzeichen", wird Leetspeak inzwischen sehr oft in diesem Zusammenhang verwendet.

BSP: "Passwort" => "p4$$w0r7" oder "geheim" => "g3h3!m"

Dieser Aspekt sollte IMHO auf jeden Fall auch im Artikel Erwähnung finden. --PZim (Diskussion) 13:57, 29. Sep. 2012 (CEST)

Ich habe diesen Aspekt jetzt mit aufgenommen.--Berndelaleman (Diskussion) 21:18, 19. Jul. 2013 (CEST)

Artikel sehr Spieler-fokussiert

Im Artikel heißt es öfter sinngemäß: "vor allem bei Online-Spielern, aber auch in Foren, etc.".. Ich denke, man sollte nicht vergessen, das Leetspeak deutlich älter als die aktuelle Online-Spielergeneration ist. Ich als Nicht-Onlinespieler, kenne all die dargestellten Punkte aus Foren und Nicht-Spiel-Chats, wüsste also nicht, weshalb man hier die Spieler-Communities so sehr in den Vordergrund rücken sollte. 79.193.0.28 08:17, 18. Nov. 2013 (CET)

31337 und 313373 Primzahlen

Neben der Möglichkeit das Gott Hacker war, weiß jemand ob der Fakt, dass 31337 und 313373 Primzahlen sind die Auswahl des Begriffes "Elite" und dem Leetspeak Äquivalent 31337 beeinflusst haben könnte? 178.203.192.78 00:46, 11. Mär. 2014 (CET)

Erklärung "1->t und 7->L, dann alles drehen" ist IMHO verkehrt

Denn schliesslich sieht die "1" den kleinen "l" täuschend ähnlich und die "7" dem "T" in verschiedensten Handschriften auch.

Nach meinem Kenntnisstand (der nun auch gut 19 Jahre 1337 ist) wurden zu keiner Zeit ganze Worte gedreht, lediglich Buchstaben - daher die "3" für "E". Damals, mit 15 Jahren, fanden meine Freunde und ich das einfach schick und so konnten wir uns unsere Paßwörter besser merken bzw. zwar kurz halten, aber trotzdem komplizierter zu knacken machen.

Ich plädiere für eine Überarbeitung des Absatzes "Entstehung der Schreibweise „1337“" bzw. für Offenlegung der Quellen, da es zwar logisch klingt, aber viel zu kompliziert ist - "wer 1337 ist, hält die Dinge so einfach wie möglich und so kompliziert wie nötig" - die Notwendigkeit komplette Worte zu drehen erschließt sich mir nicht!

Weiterhin fehlt im Absatz "Überhöhung" der kleine aber feine Fakt, dass man anno dazumal im IRC häufig Moral-Bots hatte, die den Text mit den vielen Ausrufezeichen als "aggressiv" interpretiert haben, deshalb wurde man aus dem Channel geworfen. Mit "!!11!!" konnte man diese Bots austricksen. (nicht signierter Beitrag von St0fF (Diskussion | Beiträge) 22:57, 7. Jul 2014 (CEST))

OR en masse

Der halbe Artikel ist doch Original Research ...!!! Völlig unverständlich, wie man sowas so lange hier bestehen lässt ...! Im im Artikel gegebenen Beispeil führte das bspw. zu besonders schönen Blüten: Dort sind in der ersten Spalte UCE (als ob das n eigener Codex wär - und dann wird absolute Beginner auch noch so schwierig lesbar wiedergegeben, dass ich als Unbedarfter dies in einer UCE überhaupt nicht als sinnvoll verstehbare Zeichenfolge erkennen würde) und der - ansonsten im Artikel nicht weiter erwähnte - Begriff "Hardcore 1337" aufgeführt. Es sind einfach zu wenige Quellen angegeben (so es sie geben sollte, was jedoch ich bezweifle). --88.69.241.184 23:23, 21. Okt. 2014 (CEST)

Verwendung von =

Mich stört hier, dass das Gleicheitszeichen im Absatz Leetspeak-Alphabet "kann dargestellt werde durch" bedeutet, während es im Folgenden "steht für" bedeutet, also das genaue Gegenteil. Ich wäre dafür, enweder das Gleichheitszeichen einheitlich zu verwenden (d.h. die rechte und linke Seite zu vertauschen, wo es notwendig ist), oder ein anderes Zeichen (z.B. ":") für die andere Bedeutung zu verwenden. (nicht signierter Beitrag von Nivram (Diskussion | Beiträge) 17:08, 28. Jan. 2015)

Hallo Nivram. Auf den ersten Blick sieht dein Ansinnen bzw. dein Vorschlag gut und vernünftig aus. Ich frage mich allerdings, ob bei einer Umstellung die Leserfreundlichkeit tatsächlich zunehmen würde, und glaube, dass dies nicht der Fall sein dürfte. Beim Alphabet sollte eh nichts umgestellt werden: links die Buchstaben des Alphabets, rechts die Leetspeak-Zeichen – alles andere mindert den schnellen Überblick.
Irgendwelche Anführungszeichen würde ich nicht verwenden, weder die halben Anführungszeichen (‚‘) oder (‘’), wie sie bei semantischen Angaben üblich sind, noch die typographisch hässlichen und verpönten geraden Anführungszeichen ("), denn sie erschweren das Erfassen der Leetspeak-Zeichen.
Vielleicht wäre der Einsatz von Tabellen zu prüfen. So könnte auf das Gleichheitszeichen (=) gänzlich verzichtet werden. --B.A.Enz (Diskussion) 19:36, 28. Jan. 2015 (CET)

Ab wann gibt es Leet?

Mich würde interessieren wann Leet entstanden ist, das kommt aus dem Artikel nicht ganz hervor. Hintergrund ist das Buch "Verhandlungs-Psychologie" von Hans Bongardt, der seinen Namen in dem Buch "B0NGARDT" (also mit Null) schreibt. Das Buch liegt mir in der zweiten AUflage von 1972 vor. Da es aber offenbar im Selbstverlag erschien, kann ich mir ebenfalls vorstellen, dass Herr Bongardt damit seine Person vom Verlagsnamen abgrenzen wollte. Fest steht aber, dass er hier Leet verwendet hat. Ist er damit der erste gewesen oder gab es Leet schon früher? --Nanimo5 (Diskussion) 22:01, 29. Apr. 2018 (CEST)

Der ganze Artikel grenzt an unbelegten Unfung. Es wird ja nichteinmal eine genaue Definition von Leetspeak präsentiert. Wenn man speziell den "Netzjargon" betrachtet, spielt die zufällig gewählte Substitution eines o's durch eine 0 in einem BUCH sicher eine untergeordnete Rolle. Wenn überhaupt. 1972 gabs ja das Internet nichteinmal. 77.6.57.146 12:08, 13. Dez. 2018 (CET)