Diskussion:Lebende Bundespräsidenten Deutschlands

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 84.164.245.6 in Abschnitt Es fehlt ein Bundespräsident!

Ein Fall von.... Qualitätssicherung?

Bearbeiten

oder irgendetwas anderem? Hätte da mehrere Kritikpunkte:

Lemma

"Lebende Bundespräsidenten Deutschlands" das hört sich an wie die Beschreibung einer Flora oder Fauna in einem Biologiebuch. Weckt auch Assoziationen wie 'Last Man Alive'?

Inhaltiche Aussage

Das sind wohl mehrere Lebensdaten-Amtsträger-Konstruktionen, wie die Lebenszeiten der einzelnen Trägern dieses Amtes zueinander, und/bzw./oder wie sie in Bezug zu ihrem eigenen, jeweiligen Todes- (aber nicht Geburtsdatum?) stehen?

Verständlichkeit
  • Tabellarische Aufmachung: ich kann mir die Absicht, die hinter dieser Tabelle steht, so gerade eben noch vorstellen, die inhaltliche Auswertung bleibt mir verschlossen.
  • vorausgesetzt diese o.g. inhaltliche Aussage lässt sich tabellarisch darstellen, benötigt es u.U. treffsichere Bezeichungen (wie kann jemandes Tod ein "Starereignis" sein?) für die Felder der Kopfzeile.
Relevanz
ja, soll jetzt nicht zu streng bezüglich dieser (in meinen Augen) eher spielerischen Auseinandersetzung mit "unseren" Staatsoberhäuptern sein. Relevanz könnte man sicher auch aus einer (in anderen, früheren Zeiten einmal, ursprünglich auf Lebenszeit übertragenen, vererbten oder verliehen Amtsträgerschaft und der damit einhergehenden) Unvereinbarkeit von Amtsnachfolge vor Lebensende herleiten?

--109.45.0.115 19:11, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der Artikel ist am US-amerikanischen Pendant en:Living Presidents of the United States angelehnt. Der Tod eines Präsidenten kann sehr wohl das Starereignis eines Zeitabschnitts sein, nämlich des Zeitabschnitts, in dem ein Präsident weniger lebt. Ich bin aber für Vorschläge offen, falls jemand eine bessere Idee für die Spaltenüberschriften hat. Das Lemma finde ich ziemlich passend. Aber auch hier gilt: Wer eine bessere Idee hat, soll sie ruhig vorstellen. --Jobu0101 (Diskussion) 10:11, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vielleicht noch kurz ein paar Worte zur Benutzung der Tabelle: Die Überschrift ist ja Lebende Bundespräsidenten zu jedem Zeitpunkt der Bundesrepublik Deutschlands. Das heißt, möchte man, zu einem bestimmten Zeitpunkt die Anzahl der lebende Bundespräsidenten wissen, so ist man bei dieser Tabelle richtig beraten. Man sucht genau die Zeile, in der der gewünschte Zeitpunkt zwischen dem Start- und dem Endereignis liegt (was sehr einfach ist, weil die Tabelle chronologisch sortiert ist), und findet in der vorletzten Spalte Anzahl die Antwort. Möchte man sogar wissen, welche Personen sich hinter dieser Anzahl verbergen, so schaut man ein Feld weiter nach rechts und findet dort in der Spalte Bundespräsidenten all jene aufgelistet. --Jobu0101 (Diskussion) 10:17, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vereidigung Gauck

Bearbeiten

Ich lese gerade, dass Gauck am 23. März 2012 vereidigt wurde. Dann müsste das doch dessen Amtsantritt sein und nicht der 18. März wie es hier steht, oder? --Jobu0101 (Diskussion) 15:49, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bundespräsidenten wurden Wulff und Gauck jeweils mit der Annahme des Amtes, da der Job zuvor jeweils vakant war. Eine Vereidigung findet dann üblicherweise kurze Zeit später statt, ist aber unabhängig vom jeweiligen Amtsantritt. --Heiner Strauß (Diskussion) 13:49, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Es fehlt ein Bundespräsident!

Bearbeiten

Der Enkel von Otto von Bismarck...leider ist mir der Name entfallen. Er taucht ja gar nicht mehr auf, nirgendwo! Er war der Vorgänger von Christian Wulff, weshalb wird er nirgendwo mehr mit aufgeführt? Er wurde ziemlich übel aus dem Amt entlassen damals. (nicht signierter Beitrag von 84.164.245.6 (Diskussion) 21:15, 6. Mär. 2021 (CET))Beantworten