Diskussion:Lauenburg/Elbe

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 91.36.252.117 in Abschnitt Weingarten

starker LKW-Verkehr

Bearbeiten

Der Starke LKW-Verkehr, der in den letzten Jahren weiterhin zugenommen hat sollte mit in den Artikel einfliessen. Die LKWs fahren auf der B5 mitten durch den Ort und stellen eine erhebliche Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung dar. Eine Umgehungsstrasse ist seit vielen Jahren geplant, die Umsetzung des Vorhabens wurde jedoch bis heute verschoben.

Neues Foto vom Bahnhof?

Bearbeiten

Man könnte vllt. ein etwas neueres Foto vom Bahnhof einbinden, da dort jetzt gastronomie oder so drin ist und über den Backsteinen weißer Putz ist. -- 84.140.187.243 18:52, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Stadtwappen ausführlicher beschreiben

Bearbeiten

Ich kenne mich mit Wappenkunde zwar nur oberflächlich aus, glaube aber, daß das Wappen durchaus umfangreicher beschrieben werden könnte. Was hat es zum Beispiel mit dem geteilten Schild über der Burg auf sich? Nach meiner laienhaften Einschätzung handelt es sich hierbei doch um Teile des roten brandenburgischen Adlers und des sächsischen Wappens. Vielleicht kann ja jemand, der tiefer in dem Fach drinsteckt, das Stadtwappen mal etwas besser erklären. --Frau Olga 17:21, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zeit von Hackethal falsch

Bearbeiten

bitte mal prüfen (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.197 (Diskussion) 15:02, 7. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Smurfit Kappa GmbH

Bearbeiten

Sorry, Doch GmbH. Versehen von mir. Dank an Chrisfrenzel fürs Aufpassen. -- Horst bei Wiki (Diskussion) 14:56, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Name der Seite

Bearbeiten

Kann man die Seite nicht umbenennen? Es giebt schon Elbe. (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.86 (Diskussion) 01:04, 26. Jul 2012 (CEST))

Autoren auch Persönlichkeiten

Bearbeiten

Hier tragen sich Autoren auch gleich als Persönlichkeiten ein. Eigenwerbung ist unzulässig. Was bitte ist ein Tourismusförderer?--169.57.1.168 04:35, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Polabenburg oder Labenburg?

Bearbeiten

Laut der im Artikel angegebenen Quelle von 1803 sei "Polabenburg" der ursprüngliche Ortsname. Andere (weitaus mehr und sowohl ältere als auch neuere) Quellen leiten direkt von (slawisch) "Labe" ('Elbe') und daraus stammendem "Labenburg" bzw "Lawenburg" ab. Spricht, falls "Polabenburg" lediglich auf Christian Ernst Weißes Geschichte der Chursächsischen Staaten beruht, etwas dagegen die Etymologie zu korrigieren bzw. zu relativieren? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:33, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

1649

Bearbeiten

Was geschah in Lauenburg gegen Ende des 30-jährigen Krieges (1618–1648)? Es ist auffällig, dass mindestens drei Fachwerkhäuser in der Elbstraße mit der Jahreszahl 1649 versehen sind, während sonst solche Angaben fehlen. Die mehrfache Jahresangabe deutet für mich auf einen Wiederaufbau hin - oder war die Zeit nach dem Krieg die richtige für Investitionen? Der Artikel hat leider für diesen Zeitabschnitt eine Lücke. --2003:E7:BF03:3F27:D86:E98D:CD9D:3864 22:35, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ernst Heinrich Berling

Bearbeiten

Laut Taufregister wurde Ernst Henrich Berling in Krenzlin bei Ludwigslust geboren. Ich fürchte, wir müssen den "berühmtesten Sohn der Stadt" streichen. Diskussion dazu in Diskussion:Ernst Henrich Berling. --Gerd-HH (Diskussion) 17:02, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Weingarten

Bearbeiten

Lauenburg liegt mit Hanglagen auf der Nordseite der Elbe, die Elbe fließt dort annähernd in von Osten nach Westen. Und es gibt in Lauenburg eine Straße, die Weingarten heißt. Wurde in Lauenburg in nennenswertem Umfang Wein angebaut? Von wann bis wann? Wenn es dazu Informationen gibt, könnten die noch in den Abschnitt "Geschichte" hinein. --91.36.252.117 17:36, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten