Diskussion:Laubheuschrecken

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Meloe in Abschnitt Supersonus

Systematik

Bearbeiten

Die auf dieser Seite dargestellte Systematik ist im Widerspruch zu derjenigen auf der Seite Langfühlerschrecken, etliche hier als Unterfamilie geführte Gruppen sind dort im Familienrang aufgeführt. Bei den Untertaxa ist die Einstufung völlig uneinheitlich (z.B. Saga pedo: Saginae, Ephippiger ephippiger: Ephippigeridae, Decticus verrucivorus: Tettigoniidae - Decticinae, Meconema thalassinum: Tettigoniidae - Meconeminae).--Meloe (Diskussion) 14:39, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Supersonus

Bearbeiten

Habe letztens im Radio gehört, dass eine bisher unbekannte Gattung entdeckt wurde, die außerordentlich hohe Frequenzen zur Kommunikation benutzt (bis 150 kHz). Die Gattung wurde Supersonus getauft. Fund. Keine Ahnung, ob das hier reingehört – ich fands einfach nur interessant. -- Pemu (Diskussion) 02:41, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hab mal den Artikel dazu eränzt: Supersonus.--Meloe (Diskussion) 00:02, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten