Diskussion:Langenfelder Verfahren

Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Bvcmz248.5 in Abschnitt Belege?

Teilweise mit Reisenden besetzt?

Bearbeiten

Wo steigen die in Langenfelde ein oder aus - und warum überhaupt? --Mef.ellingen (Diskussion) 08:57, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich nehme an, es ist der Autoreisezug aus Lörrach gemeint. Da er in Altona entladen werden muss, wäre eine Lok am Anfang etwas hinderlich. Meine Vermutung: So wird er erst nach Langenfelde fahren, ohne Ausstieg der Fahrgäste, und von da mit der Fahrgästen an den Bahnsteig geschoben werden, wo sie aussteigen und ins Auto wechseln können. --Köhl1 (Diskussion) 10:22, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wie der User @Köhl1 schon geschrieben hat, steigen im Betriebsbahnhof Langenfelde keine Reisenden ein- oder aus. Die AutoReiseZüge (ganz gleich welcher Anbieter) werden Lok voraus mit den Autotransportwagen am Schluss in den Betriebsbahnhof Langenfelde gefahren und dann rückwärts als geschobene Zugfahrt nach Altona zur Entladung an die Verladerampe geschoben.
Als der Nightjet aus Wien noch fuhr, war das anders. Da wurden die DDms am Schluss von einer Rangierlok abgezogen und separat an die Rampe gefahren.
Hier kann man alle Verfahren im Bild dokumentiert sehen:
Bei Minute 1:42 sieht man den Autoreisezug bei der Einfahrt aus Langenfelde: https://youtu.be/J82vC4h8rgk?si=ghPPXBqA-vpyCvpP&t=102
Bei 5:42 sieht man das Herauschieben des Nightjets nach Langenfelde in die Abstellung: https://youtu.be/J82vC4h8rgk?si=I4tXLoHonJUe4a04&t=324
Ab 7:38 sieht man, wie die V60 die DDms von Nightjet aus Wien abzieht und an die Rampe fährt: https://youtu.be/J82vC4h8rgk?si=NfBUV10JCK-eBNc7&t=458 --Bvcmz248.5 (Diskussion) 11:31, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Belege?

Bearbeiten

Es sind zwar einzelne Vorschriften belegt, aber nicht dieses Verfahren. Und seit wann gibt es dieses? --Köhl1 (Diskussion) 10:01, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dass dieses Verfahren zugelassen ist, ergibt sich aus den einzelnen Regelwerkspassagen.
Gemäß DB Ril 408.2445 1 (1) c sind geschobene Zugfahrten erlaubt, wenn dies im Streckenbuch zugelassen ist.
Das Streckenbuch in der Version 2023 bzw. der Sonderdruck zur La Bereich Nord Gültig ab 10.12.2023, 00:00 Uhr bis 14.12.2024, 23:59 Uhr, nimmt Bezug auf diesen Auszug aus der Ril 408.2445. Das Streckenbuch gibt an, dass zwischen den Bahnhöfen Hamburg-Altona Pbf und Hamburg-Langenfelde Bbf das Schieben von Zügen erlaubt ist, als zusätzliche Bedingung gibt es an, dass ein Luftbremskopf verwendet werden muss.
Zusätzliche Regelungen sind in den Regelwerken der EVU bekanntgegeben. Auf diese haben ich zwar teilweise Zugriff, kann daraus aus rechtlichen Gründen aber nicht zitieren. --Bvcmz248.5 (Diskussion) 11:48, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten