Diskussion:Labelcode/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 79.220.176.75 in Abschnitt Vergabe Labelcode

Provisorische Liste

Ich habe im Internet diverse Labelcodes gefunden, die bei Zeiten in den Artikel übertragen werden müssen.

Vor dem Übertragen bitte Richtigkeit überprüfen. Zunächst alles ohne Gewähr, verschiedene sind auch schon im Artikel gelistet. Vermutlich macht es Sinn, eine "Liste der Labelcodes" als eigenen Beitrag einzurichten.

Hier die vorsortierte Liste, überwiegend noch vierstellig:

0001 bis 1000

  • LC 0001: ULTRA PHONE
  • LC 0107: AMADEO
  • LC 0110: ANGEL (EMI label)
  • LC 0113: ARCHIV PRODUKTION
  • LC 0116: ARIOLA
  • LC 0120: ATCO
  • LC 0121: ATLANTIC
  • LC 0126: BARCLAY
  • LC 0133: BLUE NOTE
  • LC 0136: BRUNSWICK
  • LC 0137: BUENA VISTA (Disney label)
  • LC 0148: CAPITOL
  • LC 0149: CBS
  • LC 0162: COLUMBIA
  • LC 0171: DECCA
  • LC 0173: DEUTSCHE GRAMMOPHON
  • LC 0192: ELEKTRA
  • LC 0193: ELECTROLA
  • LC 0194: ELITE SPECIAL
  • LC 0199: EPIC
  • LC 0211: FONTANA
  • LC 0233: HIS MASTER'S VOICE
  • LC 0245: KARUSSELL
  • LC 0249: LIBERTY
  • LC 0253: LONDON
  • LC 0268: MERCURY
  • LC 0270: METRONOME
  • LC 0278: NONESUCH
  • LC 0287: ODEON
  • LC 0299: PARLOPHONE
  • LC 0305: PHILIPS
  • LC 0309: POLYDOR
  • LC 0310: POLYPHON
  • LC 0313: PRESTIGE
  • LC 0315: PYE (+early PRT)
  • LC 0316: RCA (+subs, e.g. RCA VICTOR)
  • LC 0322: REPRISE
  • LC 0325: RIVERSIDE
  • LC 0332: ROULETTE
  • LC 0346: SONET (+ VOLUME)
  • LC 0366: TELEFUNKEN
  • LC 0379: UNITED ARTISTS RECORDS
  • LC 0381: VANGUARD
  • LC 0383: VERVE RECORDS
  • LC 0392: WARNER BROS. RECORDS (+PAISLEY PARK RECORDS)
  • LC 0405 - Chic (Germany)
  • LC 0407: ISLAND
  • LC 0454: ABC RECORDS
  • LC 0485: A&M RECORDS
  • LC 0542: EMI
  • LC 0673: CHICKS ON SPEED RECORDS
  • LC 0720: FANTASY
  • LC 0782: MUSIC PLANT
  • LC 0835: HANSA
  • LC 0881: MOTOWN
  • LC 0894: PANDAIMONIUM
  • LC 0967: EUROPA
  • LC 0971: BUDDAH RECORDS
  • LC 0999: SUPERSTAR RECORDINGS

1000 bis 2000

  • LC 1056: MCA RECORDS
  • LC 1074: APPLE RECORDS
  • LC 1109: INTERCORD
  • LC 1118 - Piccobello
  • LC 1127 - Bookmark
  • LC 1305: HARVEST
  • LC 1331: EMIDISC
  • LC 1409: CHARISMA ("THE FAMOUS CHARISMA LABEL")
  • LC 1421: BELLAPHON
  • LC 1477: CRYSTAL
  • LC 1557: EastWest
  • LC 1626: CHRYSALIS
  • LC 1632: THRESHOLD
  • LC 1633: VERTIGO
  • LC 1750: RAK
  • LC 1846: UNIVERSAL MCA MUSIC (UK)
  • LC 1866: CARRERE
  • LC 1941: HALL OF SERMON

2000 bis 3000

  • LC 2070: WARP RECORDS
  • LC 2171 - Movement (Germany)
  • LC 2182 - Kontor Records
  • LC 2220 - Unsubmissive Records
  • LC 2226 - Drizzly
  • LC 2313: BRONZE
  • LC 2592: Certificate 18
  • LC 2604 Sony Music Media
  • LC 2619: RYKODISC
  • LC 2648: ASYLUM RECORDS
  • LC 2746: [TRISOL] MUSIC GROUP GmbH + TRINITY + APOCALYPTIC VISION
  • LC 2801 - Bungalow
  • LC 2816: KITTY-YO
  • LC 2828: WARNER STRATEGIC MARKETING (?) WARNER MUSIC UK (?)
  • LC 2851: OBLIVION (division of SPV)
  • LC 2895: MOLOKO+
  • LC 2970: RSO

3000 bis 4000

  • LC 3090: MASCOT RECORDS
  • LC 3098: VIRGIN
  • LC 3228: SIRE
  • LC 3272: CASABLANCA Record and Filmworks
  • LC 3311: NOVA (teldec label)
  • LC 3355: JET RECORDS
  • LC 3375: DARK HORSE RECORDS
  • LC 3379: JUPITER RECORDS
  • LC 3389: MAGNET RECORDS
  • LC 3455: Jet Records
  • LC 3475: PRIVATE STOCK
  • LC 3484: ARISTA
  • LC 3706: TELDEC

4000 bis 5000

  • LC 4117 - Juventus (Sublabel of AZ-Records)
  • LC 4210: Red Bus Records
  • LC 4270: Trikont
  • LC 4281: WEA
  • LC 4306 - Flower (Sublabel of AZ-Records)
  • LC 4324: POLYSTAR
  • LC 4435: Sky
  • LC 4513: KLING KLANG
  • LC 4516: OASIS
  • LC 4554: BABY RECORDS
  • LC 4589 - Beserkley Records
  • LC 4593: OVERGROUND RECORDS
  • LC 4728 - Overdose / Pulse
  • LC 4731 - Dos Or Die Recordings
  • LC 4764: STIFF RECORDS
  • LC 4793: CONSEQUENCE RECORDS
  • LC 4810: LOLLIPOP RECORDS

5000 bis 6000

  • LC 5013: TESS RECORDS EUROPE
  • LC 5163: ENIGMA
  • LC 5375: SYNTHETIC SYMPHONY (division of SPV)
  • LC 5485: BEGGARS BANQUET
  • LC 5496 - Vision Soundcarriers
  • LC 5511: APOLLYON
  • LC 5661: ROUGH TRADE GERMANY
  • LC 5717: EMI AMERICA
  • LC 5830: STRAND
  • LC 5834: Mute Records
  • LC 5865: Stockholm Records

6000 bis 7000

  • LC 6001: Force Inc. Music Works, Intense Recordings, Riot Beats + other FIM sublabels
  • LC 6012: DARK VINYL RECORDS
  • LC 6131 - Direct Effect (Germany)
  • LC 6172 - EDM
  • LC 6210: FULL MOON
  • LC 6249: DANSE MACABRE
  • LC 6306: CREATION RECORDS
  • LC 6339: POOL
  • LC 6350: ZYX RECORDS / ZYX MUSIC
  • LC 6444: FICTION RECORDS
  • LC 6526: DARK STAR
  • LC 6556: DEDICATED
  • LC 6564: DEATHWISH RECORDS
  • LC 6584 - Luna Musik
  • LC 6655: Emergency Records
  • LC 6693: ICE
  • LC 6748 - Urban
  • LC 6769: ROCKTOPUS
  • LC 6782: REFLEKTOR Z
  • LC 6821: HYPERIUM RECORDS
  • LC 6832: DION FORTUNE
  • LC 6850 - 101 Records
  • LC 6893: LIVELY ART
  • LC 6971: ANTLER SUBWAY

7000 bis 8000

  • LC 7023 - SBK Records
  • LC 7026 - Carat Record GmbH
  • LC 7027: NUCLEAR BLAST (?)
  • LC 7036: MUSIC RESEARCH
  • LC 7037: MUSIC RESEARCH (Druckfehler?)
  • LC 7060: WELT-REKORD
  • LC 7140: PRT Records
  • LC 7143: MUSIKANT
  • LC 7192: SETANTA RECORDS (?) GO!DISCS (?)
  • LC 7266: GEFFEN RECORDS
  • LC 7276 - Master Records (3)
  • LC 7467: NOVA TEKK (Solar Plexus)
  • LC 7472 - Coconut Records
  • LC 7572: INTERFISH
  • LC 7590: TIS (=TELDEC IMPORT SERVICE)
  • LC 7800: PLAY IT AGAIN SAM
  • LC 7861: TOUCH & GO
  • LC 7871: VINYL SOLUTION, ELECTRON INDUSTRIES, SUBVERSION RECORDS, BASSMENT RECORDS
  • LC 7925: JIVE
  • LC 7987: ANXIOUS (Anxious Records Ltd.)

8000 bis 10000

  • LC 8076 - Blow Up
  • LC 8100: SPV RECORDS
  • LC 8117 - Avon Musik
  • LC 8121: BCM Records
  • LC 8243 - PWL Records
  • LC 8323: SUB POP
  • LC 8428: EMI COLUMBIA AUSTRIA
  • LC 8603: DOSSIER
  • LC 8637: ARIOLA EXPRESS
  • LC 8662 - Rush Records
  • LC 8721 - Animalized
  • LC 8762: GiG Records
  • LC 8820: NORMAL
  • LC 9231: ROADRUNNER
  • LC 9628: Smithsonian Folkways Recordings

über 10000

  • LC 10387: Morr Music
  • LC 10432 - Zeitgeist
  • LC 10521: Mille Plateaux
  • LC 10526 - Gang Go Music
  • LC 10634: Cargo Records
  • LC 11269 - Nettwerk UK
  • LC 11652: Keplar
  • LC 12090 - Konsum
  • LC 12939 : Hospital Recordsw
  • LC 13848 - Zentimental Records

Vertigo Man-iac 21:41, 5. Okt 2006 (CEST)

Weiterleitungen

Die allermeisten Weiterleitungen hier scheinen Unsinn zu sein - beispielsweise von LC 0015 Tang auf 'Mandarine', oder auch von LC 0055 Amiga oder LC 0044 Seraphim und einige andere, die ich geprüft hab. (nicht signierter Beitrag von 87.78.46.149 (Diskussion) 21:57, 6. Mär. 2007 (CET))

Liste gelöscht

Nun ist die Liste der Labelcodes gelöscht, was ich ausgesprochen Schade finde (zumal viele Leute viel Arbeit investiert haben, um die Liste zusammenzutragen). Ob die Auflistung der Labelcodes eine Datenbank ist, sei mal dahingestellt, man findet die vollständige Liste aber im Internet nicht, weshalb die Wikipedia die einzige Fundstelle ist bzw. war.

Außerdem: Ich würde es gerne sehen, wenn zu jedem Label, das in einem eigenen Artikel behandelt wird, eine Auflistung der zugeordneten Labelcodes stehen würde (kann hierzu jemand eine Vorlage basteln). Hierfür fehlt nun aber die Datenbasis, die abgearbeitet werden könnte. Schade. Vertigo Man-iac 16:14, 18. Apr. 2007 (CEST)

Anmerkung: Die Liste der Labelcodes und ihrer Besitzer wird von der GVL regelmäßig aktualisiert und allen Labelcode Inhabern gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung gestellt. Auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erhalten diese Aktualisierungen vierteljährlich. Bei der ARD gibt es eine interne Datenbank aller Labelcodes, die stets auf dem aktuellen Stand ist. --188.195.185.229 23:14, 3. Mai 2010 (CEST)
Vergütung: Die im Artikel genannten Zahlen zur Vergütung von Sendeminuten sind nicht auf dem aktuellen Stand. Es stimmt definitiv nicht, dass die GVL 20 % der Gemagebühren erhält. Die GVL rechnet direkt mit den Rundfunkanstalten ab. Ich kenne zwar die aktuellen Zahlen nicht, aber die Vergütung pro Sendeminute ist erstens für GEMA und GVL ähnlich, und zweitens ist sie von der Reichweite bzw. dem Einzugsgebiet des Senders abhängig. --188.195.185.229 23:14, 3. Mai 2010 (CEST)

Wer hat denn die Liste mit den labelcodes aus welchem Grund gelöscht?????????????????? (nicht signierter Beitrag von 62.143.76.5 (Diskussion) 17:09, 23. Apr. 2007 (CEST))

Das ist eine gute Frage. Vor allem, ohne erst einmal eine Diskussion hier anzustreben, ist es nicht Ok, die Liste zu löschen, denn sie war entscheidender Bestandteil dieses Artikels. Daher habe ich die Liste wiederhergestellt.
Zum einen ist es zwar korrekt, daß die Wikipedia keine Datenbank und keine Linksammlung ist - nur wo soll diese anfangen und wo aufhören? Diese Liste ist für mich noch im Rahmen des Informationsgehaltes, die die Wikipedia bieten sollte. Ausserdem verweisen alle Links auf interne Wiki-Artikel und tragen so zur internen Vernetzung des Projektes bei. Sind endlose Auflistungen von Single- oder LP-Releases nicht auch eine Art Datenbank?
Die Informationen zu den Labelcodes sind essentiell für Musiksammler und sind zum Teil auch in der Musik-Datenbank www.musik-sammler.de verlinkt und für richtig befunden worden. Falls es unrichtige Punkte gibt, sollten diese eher in der Diskussion behandelt werden oder erst einmal herausgenommen werden, aber eine komplette Löschung der Liste ist bei diesen Problemen übertrieben! -- Cos 21:34, 6. Mai 2007 (CEST)

Der Grund stand im Komemntar: Diese rote Liste ist nicht pflegbar. Und WP:WWNI. kein Datenbank. So eine Sammlung gehört nicht in die Wikipedia. —Ulz Bescheid! 23:01, 6. Mai 2007 (CEST)

Zum Thema rot: ich bin auch der Ansicht, dass nicht für jedes Schlagwort gleich ein Wikilink angelegt werden muss und würde zustimmen, die Verlinkungen aus der Liste herauszunehmen. Inwiefern sollte diese Liste denn gepflegt werden müssen? Die Zuordnungen der LC-Codes sind doch festgelegt und ändern sich nicht ständig. Ich sehe hier keinen Pflegebedarf.
Es gibt offenbar keine direkte Verlinkung zu einer externen Liste von LC-Codes. Der Übersichtlichkeit halber wäre ich auch dafür, dass die Liste hierdurch ersetzt würde, sehe aber in der Auflistung der Zuordnungen noch immer keinen Datenbankcharakter, sondern eine sinnvolle Information im Zusammenhang mit dem Thema Labelcodes. Daher wiederhole ich hiermit meine Bitte, die Liste zu erhalten. Da es bislang auch keine inhaltlichen Änderungswünsche hierzu gab, ist erst einmal davon auszugehen, dass die Angaben korrekt sind. -- Cos 12:34, 17. Mai 2007 (CEST)

Ich habe die Liste jetzt ausgelagert, wenn sie jemand immernoch loswerden möchte, kann er einen Löschantrag auf die Liste stellen, ich werd' mir das selbst die Tage überlegen. Gruß, Codeispoetry 10:17, 30. Mai 2007 (CEST)

Das dürfte wohl der beste Kompromiss sein. Au dem Hauptartikel kann man alle wissenswerten Informationen erfahren und für weiterführende Informationen benutzt man den Link. Ok. :) --Cos 16:57, 3. Jun. 2007 (CEST)

„Keine Veröffentlichung ohne Labelcode“

Meines Wissens ist diese Behauptung falsch. Erstens gibt es definitiv Arten, Musik ohne LC zu veröffentlichen (z.B. im Internet), wobei ich nicht weiß, wie die Situation bei Presswerken ist. Zweitens sollte diese Behauptung, wenn sie sich speziell auf Presswerke o.ä. beschränkt, belegt werden. Und was passiert, wenn ein Medium keinen (gültigen) LC hat? Wird es dann nicht im Radio gespielt? -- Sloyment 02:29, 6. Okt. 2011 (CEST)

Vergabe

Ich habe den letzten Punkt unter "Vergabe" nach einem Telefonat mit der GVL geändert. Dort befolgt man die Wikimedia-Policy, dass die Mitarbeiter/innen die die Firma betreffenden Artikel nicht bearbeiten sollen. Jetzt gibt es logischerweise keine Belege für die Vergabepraxis, weil die GVL-Website nix hergibt. --Hanneshuefken (Diskussion) 10:44, 19. Apr. 2012 (CEST)

Vergabe Labelcode

Man sollte hinzufügen das der Labelcode nur an Gewerbetreibende vergeben wird. So muss also zunächst ein Gewerbe angemeldet werden, z.B. Musikproduktion. Hierbei sollte man sich jedoch im Vorfeld mit den Voraussetzungen und anfallenden Gebühren / Steuern auseinandersetzen. (nicht signierter Beitrag von 79.220.176.75 (Diskussion) 11:49, 6. Nov. 2014 (CET))