Diskussion:Lützelburg (Kempten)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Sir Gawain in Abschnitt Tippfehler?
Der Artikel „Lützelburg (Kempten)“ wurde im Januar 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.02.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bild vom Gedenkstein...

Bearbeiten

...folgt. :) hilarmont 11:46, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Burgstallhügel = Burgstall auf dem Hügel, keine Eigenbezeichnung. Ebenso ist "Lützelburghügel" nicht als Begriff etabliert. hilarmont 09:34, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
@Hilarmont: Nachdem du ja hinsichtlich der elektronischen Graffitireinigung anderer Meinung bist als ich, folgendes: Sind die fotografierten Graffiti auf dem Gedenkstein mal bei der Polizei angezeigt worden? Sind sie bei der Verwaltung bekannt? Wird die Stadt eine professionelle Reinigung durchführen? Danach könnte man ja nochmal Fotos anfertigen.--Ratzer (Diskussion) 21:09, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Ratzer, diese Merktschen Gedenksteine gehören nicht der Stadt und somit ist die Stadt auch nicht verpflichtet dort aktiv zu werden. Die Steine gehören einem Verein (Heimatverein oder Heimatbund, genau weiß ich es nicht), die zumindest bei mir nie auf E-Mails antworten (die leben noch im 19. Jahrhundert oder sind überfordert) und auch sonst gehen sämtliche Infos an die Vereine unter.
Der Vandalismus auf dem Stein ist, so wie auf den Fotos zu sehen, schon 10 Jahre in diesem Zustand. Es ist für mich zumindest auch ein Abbild der dort lebenden Bevölkerung. Denn ein (verbrannter) Sessel ist nicht normal. Ich hab den Betriebshof mal kurz angemailt. Mal gucken, mangels Schnee haben die aktuell wenig zu tun. ;) hilarmont 13:27, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ist der Heimatverein Kempten e.V. wirklich so schlimm? Ich hab dort mal herumgeklickt, die sind ja zumindest veranstaltungsmäßig recht aktiv. Würde sogar mal zu einem der Vorträge hingehen, wenn meine Anreise nicht so weit wäre. Und sei es, nur um den Vortragenden mal kennenzulernen und ihm direkt Fragen stellen zu können... P.S. Angegebene Mailadressen sind info(at)heimatverein-kempten.de (1. Vorsitzender und Stadtheimatpfleger Tilmann Ritter) und ingrid.mueller(at)heimatverein-kempten.de (2. Vorsitzende und Kreisheimatpflegerin Ingrid Müller). Beide schon angeschrieben?--Ratzer (Diskussion) 16:03, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Zu den Vereinen: Seperate E-Mail
Gestern erhielt ich noch eine AW vom Bauhof. Der Fall wird geprüft. Die Schmierereien werden, wenn, im Zuge anderer Vandalismusentfernungen aber erst bei wärmeren Temperaturen beseitigt. Mein Argument war, dass die Leute doch mangels Schnee sau viel Zeit haben müssen aktuell. ;) hilarmont 18:09, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Legenden

Bearbeiten

@Ratzer: Interessanter Aspekt, ich kenne nur die Version, dass von der Burghalde angeblich ein Gang bis hin zur Residenz führen sollte. ;) hilarmont 14:34, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Führt nicht von jeder Burg ein Geheimgang rein oder raus    --Mogadir Disk. 16:15, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Sowohl rein als auch wieder raus    - aber: 150 Meter bis zur Lützelburg und 700 Meter bis zur Residenz sind schon ein Unterschied.--Ratzer (Diskussion) 20:44, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich kenne solche Sagen aus mehreren Burgregionen, also hat Mogadir schon gewissermaßen recht. ;) hilarmont 13:28, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Jahr hinzu

Bearbeiten

Hallo, seit wann gibt es den Gedenkstein und was war die Motivation, ihn zu iniitieren, gibt es dazu noch belegte Infos? --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:10, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der Gedenkstein wurde dort 1939 errichtet, alles andere steht unter Otto Merkt#Heimatpflege. ;) hilarmont 21:24, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Tippfehler?

Bearbeiten

Im Einzelnachweis Nr. 1 heißt es [..] das Schloß Lützelburg erbauen, und beide und beide Burgen durch eine hölzerne Brücke [...] Ist die Dopplung von "und beide" ein Versehen, oder steht das tatsächlich so im zitierten Text? -- Gruß   Sir Gawain Disk. 18:06, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich war jetzt so frei und habe die Stelle als potentiellen Tippfehler korrigiert. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 18:07, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten